Seite 1 von 1

Ultimater Verwendungszweck für Prym Maxi/Addi express

Verfasst: 22.05.2010, 19:17
von Alienor
Hallo,
nachdem mein Maschinchen jetzt fast 3 Jahre rumgestanden hat (irgendwann hat jeder mal genug Schals & Mützen), bin ich letzte Woche draufgekommen, daß ich damit ja vorzüglich "sock blankets" machen kann.
Also ungefärbte Sockenwolle doppelt genommen als Rechteck damit stricken, möglichst 100g zusammen, färben, aufribbeln und zwei exakt gleich gemusterte Socken stricken...
Warum hat mir das damals keiner gesagt, daß das so super geht? :eek:
Ich war schon ziemlich frustriert, weil ich es fast nie schaffe, 2 Stränge exakt gleich zu färben, und ich bin doch Symmetrie-Fetischistin...Nun klappt's. :D

Re: Ultimater Verwendungszweck für Prym Maxi/Addi express

Verfasst: 22.05.2010, 20:21
von Michaela
Sock Blanks wären der einzige Grund für mich, eine Addi Express oder Prym zu kaufen. Aber nur für ein paar solcher Blanks ist mir die Anschaffung zu teuer. *seufzt*

Re: Ultimater Verwendungszweck für Prym Maxi/Addi express

Verfasst: 22.05.2010, 20:35
von Alienor
Die Prym kostet bei amazon 38€... 8)

Re: Ultimater Verwendungszweck für Prym Maxi/Addi express

Verfasst: 30.09.2011, 12:19
von Aodhan
Ich hol den Fred mal von ganz tief her...
Ich ringe schon ein Weilchen mit mir, mir so ein Teil zu kaufen, eben für Sockenblanks. Für kleines Geld hab ich mir bei a*azon eine quietschbunte Plastikspielzeug-kleine-Schwester davon gekauft, weil mir die von Addi eben auch zu teuer waren. Das Neonufo das ich habe (für 25 Euro, wenn ich mich recht entsinne) funktioniert auch, aber nur rund. Und Sockenblanks im Schlauch stricken, Färben und wieder aufribbeln geht auch, ist aber mühsam, weil sich pro Runde die Fäden einmal umeinander drehen...

Angeblich (laut Anleitung) geht offen/flach stricken auch, aber praktisch krieg ich´s nicht hin. Es knackt und ächzt im Plastikgebälk zum Angst kriegen, und der Rand wird völlig unsauber, dauernd fallen Maschen runter, ich habe ewig lange Schlaufen, das Strickteil wird immer schmäler (wegen der defekten Randmaschen...)

Nun hab ich nicht die geringste Erfahrung mit "normalen" Strickmaschinen. Aber ich bin einigermaßen geschickt mit den Fingern und auch des Anleitunglesens kundig. Ich hoffe mal, dass das "offen" stricken deswegen nicht funktioniert, weil das Gerät bloß so ein plötriges Spielzeugdings ist.

Nun zu meiner Frage: Können die Addi/Prym Kurbelteile WIRKLICH flache Strickstücke produzieren?? Mit einigermaßen ordentlichem Rand?

Dann wär mir der zusätzliche Preis nicht zu schade, und die Aussage meines leider schon lange verstorbenen Großvaters wäre (mal wieder) bestätigt, der immer sagte, das Teuerste zu kaufen wäre auf Dauer immer das Billigste (weil das Billigteil im Regelfall nicht taugt und man am Ende DOCH das Teure kauft, wobei man dann Geld für beides ausgegeben hätte...).