Seite 1 von 2
Stricknadeln aus Galalith
Verfasst: 11.11.2009, 09:34
von Trulline
Hallo ihr Lieben,
ich kam gerade durch die Diskussion über die Knit Pros auf den Gedanken, euch hierzu mal um Eure Erfahrungen und Meinungen zu bitten.
Schaut selbst:
http://www.manufactum.de/Produkt/0/7616 ... ricknadeln
Was haltet ihr davon?
Liebe Grüße
Trulline
Re: Stricknadeln aus Galalith
Verfasst: 11.11.2009, 10:06
von Laurana
http://de.wikipedia.org/wiki/Galalith
Nix für mich, wenn ich schon Formaldehyd lese...verzichte ich

Re: Stricknadeln aus Galalith
Verfasst: 11.11.2009, 10:27
von Trulline
Danke Karin

,
gut, dass du nachgeschlagen hast.
Das ist ein wichtiger Hinweis und das Wort als solches alarmiert ja sofort.
Ich habe gerade an die Vertreiberfirma geschrieben und nachgefragt, was es damit auf sich hat.
Wobei mich das auf die Frage bringt, was generell für Stoffe in Stricknadeln stecken.
Überlegt mal, wie lange wir die Nadeln in der Hand halten und wieviele Schadstoffe durch die Haut aufgenommen werden können. Oder wenn ich daran denke, dass ich manchmal die eine oder andere Nadel vom Nadelspiel einfach im Mund zwischenlagere.... ?
Ich fände es eigentlich gut, wenn besonders die Nadeln aus Holz eine Art Unbedenklichkeitssiegel tragen würden.
Liebe Grüße
Trulline
Re: Stricknadeln aus Galalith
Verfasst: 11.11.2009, 10:44
von Laurana
Naja...denke mal das Holznadeln mit Holzschutzmitteln und Farbe (zB.Knitpro) behandelt sind, ob bedenklich oder nicht würde auf die Verwendeten Mitteln ankommen.
Bei Metall dito, keine Ahnung was das für Legierungen sind, und ob sich Teile durch Speichel oder Schweis lösen lassen?
Bei den Metallnadeln denke ich mir halt immer, die haben schon so viele benutzt und leben noch, da können sie mir nicht schaden

Re: Stricknadeln aus Galalith
Verfasst: 11.11.2009, 18:54
von SchwarzesSchaf
Huhu,
die "Milchknöpfe" in der Bettwäsche meiner Kindheit waren auch alle aus diesem Galalith, das ist mir eben beim Lesen eurer Links klar geworden

.
Mit Metallnadeln mag ich gar nicht mehr stricken, ich habe eiegntlich fast alle durch Bambus-Nadeln ersetzt und mir jetzt auch die Knit Pro gegönnt. Ich finde das einfach wärmer in der Hand, außerdem werden die meisten Metallnadeln auch Nickel enthalten und darauf reagiere ich leicht allergisch.
Beim Nähen gibt es erfreulicherweise vollkommen nickelfreie Nähnadeln für sensitive Menschen, die habe ich gleich gekauft.
Re: Stricknadeln aus Galalith
Verfasst: 11.11.2009, 22:36
von Vivilein
Ich mag meine Galalith-Nadeln eigentlich recht gerne - leider habe ich sie als Sockennadeln nur in den Stärken 2,75 und 3,75 (andere waren damals irgendwie nicht zu bekommen).
Allerdings muss man sagen, daß sie etwas gewöhnungsbedürftig sind, da die Nadeln recht weich und nicht wirklich spitz sind.
Abgesehen davon sind sie angenehm warm und passen sich den Händen wunderbar an

Ich nehme die 3,75mm gerne für meine *Moppelsocken* damit werden die nicht so labberig und die 2,75mm gerne für die sog. Designersockenwolle, da die meist etwas dicker ist als normale SoWo.
Und was das Formalin anbelangt - zum einen habe ich die Nadeln ja nicht Tag und Nacht in den Händen oder gar im Mund - und zum anderen will ich gar nicht wissen, mit was das Holz in den Knit-Pro-Nadeln bunt gemacht wird, zusammengeleimt wird und dann lackiert wird....
Sonnige Grüße, Ester
Re: Stricknadeln aus Galalith
Verfasst: 12.11.2009, 09:54
von Trulline
Vielen Dank miteinander...
... mmhmm... und ja... aber ich würd es eigentlich ziemlich gern wissen. Was drinsteckt, meine ich in unseren Stricknadeln.
Auch bei meinem heißgeliebten Knit Pros.
Bei Kleidung, Spielzeug und Werkzeug (Weichmacher im Griff usw) achten wir doch eigentlich auch darauf, was wir an unsere Haut lassen.
Formaldehyd entweicht z.B. auch aus relativ frischem Holz, zu einem geringen Teil haben wir es sogar im Blut, wenn ich das jetzt auf Wikipedia richtig verstanden habe, aber es gibt nactürlich einen Grenzwert und von da ab, wirds bedenklich.
Aber das betrifft ja nicht nur die Herstellung von Galalithnadeln, sondern auch die anderen Stricknadeln.
Ich habe die Diskussion um die krebserzeugenden Verbindungen in Werkzeuggriffen noch gut im Kopf.
Wenn ich stricke, habe ich die Stricknadeln unter Umständen stundenlang in der Hand. Ich finde es jetzt mal gar nicht so weit hergeholt, wenn die Nadeln aller gängigen Hersteller mal gestestet würden. Warum nur Werkzeuge usw, warum nicht mal Stricknadeln? Falls bedenkliche Substanzen drin sind, sollten wir das erfahren oder?
Alle Mutmaßungen nutzen da ja doch nichts, deswegen habe ich gerade an Stiftung Warentest und Ökostest geschrieben, mit der Bitte doch einmal eine Untersuchung in Auftrag zu geben.
Wenn das einige andere auch tun, werden sie der Bitte vielleicht nachkommen. Wäre doch mal ein interessantes Testgebiet.
Liebe Grüße
Trulline
Re: Stricknadeln aus Galalith
Verfasst: 12.11.2009, 14:02
von Adsharta
@ Trulline: Auf
http://www.utopia.de nehmen sie deine Anregung sicher gerne auf. Die haben auch schon mal die Fa. Manuf....m auf dem Kicker gehabt und zwar von wegen "gute alte Dinge" aber halt nicht gerade mit Ökosiegel etc. Kann ich auch gerne machen, bin dort sowieso registriert.
Ich habe ehrlich gesagt noch nie genau über Stricknadeln nachgedacht, ich habe jetzt meistens zum Socken stricken die Bambusnadeln, aber die werden bei mir auch sehr gerne im Mund zwischengelagert, wenn ich gerade keine Hand frei habe.
lg Sabine
Re: Stricknadeln aus Galalith
Verfasst: 12.11.2009, 16:26
von Trulline
Vielen Dank Sabine,
ich habe gerade mal nachgelesen auf Utopia über Manufaktum...
Ja, das ist nicht nur positiv. Und auch die guten alten Dinge sind es ja nicht nur. Auch ganz klar. Positiv ist, dass sie kleine und regionale Betriebe bevorzugen. Ich nehme ihnen die gute Absicht schon ab, aber es ist schon auch ein sehr cleveres Geschäftskonzept, das sie dort haben. Mein Lieblingskaufhaus wird es aus viiiiielen Gründen nicht werden.
Ich warte jetzt mal noch ein paar Tage auf eine Firmenantwort wegen der Verarbeitung der Galalith-Stricknadeln.
Mir ist es wirklich ernst damit. Ich möchte gerne wissen, was in unseren Stricknadeln steckt. Wir halten sie jeden Tag manchmal (stundenlang) in der Hand, wir schwitzen und nehmen dadurch viel mehr Stoffe aus dem Material auf ...
Dann habe ich heute Nachmittag versucht, eine deutsche Firmenadresse für Knit Pro zu bekommen. Ich meine, dass die ja nun erstmal am besten wissen, wie sie meine Lieblingsstricknadeln verarbeiten. Und mir auch sagen können, was daran anfangs immer so eklig riecht.
Aber man kann nur auf Englisch hinschreiben und ehrlich gesagt, bekomme ich das mit meinem Schulenglisch von vor 25 Jahren nicht mehr richtig gebacken. Das wurmt mich richtig.
Schließlich hab ich heute Nachmittag mal mit dem TÜV Nord telefoniert und nachgefragt, was man tun muss, damit sie Stricknadeln testen?
Zunächst einmal muss man dafür eine Menge Geld bezahlen: Mehrere Hundert Euro. So genau konnte mir die Dame das gar nicht beantworten.
Auch sagte sie mir, dass sie so eine Testung noch nie hatten.
Klar, und erstmal werden sie mich da vielleicht für ziemlich sonderlich halten.
Ich bin gespannt, ob ich von Stiftung Warentest oder Ökotest noch etwas höre.
Jetzt hab ich mich irgendwie in dieses Thema verbissen....
So ist das bei mir. Seufz...
Liebe Grüße
Trulline
Re: Stricknadeln aus Galalith
Verfasst: 12.11.2009, 16:30
von shorty
Na ich denke, es ist doch gut, manches einfach ein bisschen genauer zu hinterfragen.
Da braucht es manchmal einfach dann so "Wadlbeisser"

))
Riechen Deine Knitpro komisch?
Meine eigentlich gar nicht, muss ich sagen, mir ist jedenfalls noch nichts aufgefallen.
Ich hab über diense Aspekt nun noch gar nicht nachgedacht, gebe aber zu stricke auch nicht so viel.
Und schon gar nicht stundenlang. Hab auch keine schwizigen Hände.
Eher immer zu kalt.
Aber egal, wäre schon interessant zu wissen, was da drinnen ist.
Karin
Re: Stricknadeln aus Galalith
Verfasst: 12.11.2009, 18:26
von Adsharta
Ich werde mal die von Utopia darauf anschreiben, vielleicht nehmen sich die dieser Sache an, ohne dass man jede Menge Geld bezahlen muss.
lg Sabine
Re: Stricknadeln aus Galalith
Verfasst: 13.11.2009, 10:48
von Trulline
Okay, dann tasten wir uns mal vor.
Ich melde mich hier im Thread wieder, sobald ich was Neues zu diesem Thema erfahren habe.
Danke fürs Mutmachen! und fürs Mitmachen!
Liebe Grüße
Trulline
Re: Stricknadeln aus Galalith
Verfasst: 17.11.2009, 09:58
von Trulline
Ich wollte euch auf den neuesten Stand bringen.
1. Die Herstellerfirma der Stricknadeln aus Galalith hat sich gemeldet und dargelegt, dass der Formaldehydgehalt in den Nadeln aus Galalith in etwa den Richtlinien für z.B. Kosmetik und Toilettenartikeln entspricht. Er liegt innerhalb der in der EU geforderten Grenzwerte für solche Artikel. Die Firma betont die Ungefährlichkeit des Stricknadeln.
2. Die Zeitung Ökotest findet die Idee, Stricknadeln verschiedener Hersteller allgemein zu testen sehr interessant und hat den Vorschlag an das Verlagsmanagement weitergeleitet. Es hat so eine Testung bislang noch nicht gegeben.
Sie bitten aber um Geduld, da das ganze Procedere einen langen Vorlauf hat und der Weg vom Themenvorschlag zur Testung dauern kann.
Meine Meinung dazu:
Es wäre toll, wenn sie sich tatsächlich zu einer Testung entscheiden könnten. Davon hätten wir alle etwas, die wir tagtäglich mit den Nadeln klappern.
So, das wars in Kürze und wenn es noch etwas Neues dazu geben sollte, melde ich mich innerhalb dieses Threads zum Thema zurück.
Liebe Grüße
Trulline
Re: Stricknadeln aus Galalith
Verfasst: 17.11.2009, 09:59
von shorty
super, danke für die Infos und Deine Mühe
Karin
Re: Stricknadeln aus Galalith
Verfasst: 17.11.2009, 20:27
von Adsharta
So habe das Ganze mal bei Utopia angeleiert. Da ich dort eigentlich immer nur die Hauptartikel lese, musste ich eine Weile suche, wo ich da überhaupt Fragen stellen konnte. Aber irgendein Echo wird schon kommen. Haltet euch bereit, wenn präzise Fragen zu Herstellern etc. kommen, ich habe leider keine Ahnung von Knitpro, etc., stricke immer mit stinknormalen Nadeln oder Bambusnadeln. Muss daher bei euch dann rückfragen.
lg Sabine