Seite 1 von 1
Strickstücke aus/mit Alpaka?
Verfasst: 10.06.2009, 09:26
von Claudi
Hai!
Ich habe einen Fragenkatalog zu diesem Material...
Ich möchte gerne wissen, was die Teile so wiegen, um einschätzen zu können, wieviel von dieser Faser man braucht. Mein Hauptaugenmerk liegt da auf ärmellose Westen und Strickjacken/ Pullover.
Da auch viel geschrieben ist, daß derartige Kleidungsstücke extrem aushängen, wüßte ich zudem gerne, welche Erfahrungen da so gemacht wurden.
Besonders interessant wäre für mich dann auch, ob es reines Alpaka, oder in welchem Verhältnis es gemischt wurde.
Wer ganz lieb ist, schreibt dabei, ob beim Kardieren gemischt wurde, oder erst beim Zwirnen.
Re: Strickstücke aus/mit Alpaka?
Verfasst: 10.06.2009, 09:53
von Fazzo
Hallo Claudi,
ich habe schon einige Strickteile aus reinem Alpaka gestrickt, das "Leiern" hält sich in Grenzen,da das Garn superdünn gesponnen werden kann. Ich würde mal sagen du brauchst je nach Größe so umdie 300g, sind also echte Leichtgewichte und wärmen trotzdem klasse.
Re: Strickstücke aus/mit Alpaka?
Verfasst: 10.06.2009, 10:02
von Claudi
Hallöchen Nicola!
Das es Leichtgewichte werden, habe ich ja gewußt...aber daß sie sooo leicht sind, hätte ich jetzt nicht gedacht. Wie man sich verschätzen kann.
Es ist halt so, daß ich von der lieben Brigitte einiges an Alpaka bekommen habe. Da es verschiedene Farbtöne sind, versuche ich in etwa zu planen, wie ich was davon verspinne.
Ich habe auch schon Pröbchen gemacht, wie die Farben z.B. miteinander verzwirnt aussehen.
Edit: Ich möchte eben nicht hinterher beim stricken durch Streifen die unterschiedlichen Farben verwenden... angedacht ist eine Weste zu arbeiten... ich liebe Westen.

Re: Strickstücke aus/mit Alpaka?
Verfasst: 10.06.2009, 17:43
von UTEnsilien
..... mir hat man empfohlen die Alpakawolle mit einem Polyesternähfaden zu verzwirnen, dann behält das Gestrick gut die Form. Ich habe es mit einem exakt farbl. passenden Overlocknähfaden verzwirnt und es ist herrlich weich geblieben und der Pulli o.ä. wird nicht dick sondern fein und leicht.
Re: Strickstücke aus/mit Alpaka?
Verfasst: 10.06.2009, 18:07
von Teerose
Mit dem Stricken habe ich keinerlei Erfahrung,aber zum Spinnen kann ich sagen,dass man es sehr fein spinnen kann.
Ich hab ja nur so´n "Bauernspinnrad" (Rens & Smid)....aber selbst damit geht beinahe Nähgarnstärke,das
dauert bei mir allerdings lange,bis ich 100g zusammen habe.
Die Faser wiegt fast nichts....ein großer Korb voll,locker kardiert wog 40g....
Ich werde vermutlich kein anderes Material dazuzwirnen....ich bin mutig und lasse es pur.
Bei meiner Figur sind längere (ausgehangene) Pullis eh vorteihafter....

Re: Strickstücke aus/mit Alpaka?
Verfasst: 11.06.2009, 01:24
von Aodhan
Äääähhhhh... leicht???

Mir kommt Alpaka eigentlich immer extra schwer vor... Liegt das daran, dass ich immer Kammzüge habe? Aber ein - sagen wir mal 200-Gramm-Knäuel Alpaka-Kammzug ist signifikant kleiner als 200 Gramm von jeder anderen Wolle, die ich bisher in der Hand hatte. In meinen Kiri - naja, der ist auch ziemlich groß - sind 400 Gramm Alpaka gewandert, und das war ein ziemlich dünn gesponnenes Garn. Rechne ich da was falsch??
Re: Strickstücke aus/mit Alpaka?
Verfasst: 11.06.2009, 08:11
von Spinning witch
@Aodhan: ich weiss es noch nicht ganz genau:
Fakt ist das Alpaka welches ich von whinghamwhoolworks hatte war superschwer superlang und vergleichsweise hart.
Es scheint auch hier große Unterschiede zu geben
Re: Strickstücke aus/mit Alpaka?
Verfasst: 11.06.2009, 09:49
von Sabine
Aloha Steffi,
naja, es kommt auch darauf an wieviele Fasern Du jeweitl zusammengedreht hast für Deinen Faden, also wieviel Luft im Garn ist. Wir haben ja schon öfter mal gelesen das bei manchen Spinnern das selbstgesponnene leichter ist als gekauftes und bei anderen schwerer. Und das Fasergewicht ansich ist auch unterschiedlich, was im Grund dazu führt, das man die Lauflänge auf 100 g im Grunde nicht wirklich als Vergleichskriterium hernehmen kann.
Das bloß am Rande.
Re: Strickstücke aus/mit Alpaka?
Verfasst: 11.06.2009, 18:41
von Teerose
Ich kann bestätigen,dass es sehr große Unterschiede beim Alpaka gibt.
Ich habe aus England Suri-Alpaka,das sieht aus wie derbes Ziegenhaar,ist extrem schwer und klebt regelrecht aneinander.
Die letzte Lieferung Rohwolle ,die ich vom Huacaya-Alpaka (dem "gängigen") bekam,ist sehr,sehr fein und fluffig.
Die Fasern sind eben extrem dünn,unversponnen nehmen sie sehr viel "Raum" ein,kommen einem also leicht vor,als Vlies.
Wenn man dann fester spinnt,schrumpft das Volumen ungemein,es entsteht ein dichter Faden,der dann auf das Volumen bezogen viel schwerer ist.
Aus dem Vlies versponnen ist die Wolle sowieso lockerer als aus Kammzug.....
Wenn man Alpaka-Kammzug hat,liegen die Haare sehr dicht aneinander und somit ist das Garn schwer.
Es kommt auch darauf an,ob die Faser einen guten Crimp hat.....manches Alpaka ist relativ glatt und ergibt kein voluminöses Garn.
Solch glattes Alpaka hab ich auch da,in weiß. Es ist auch sehr schön,glänzt und ist relativ weich,aber eben "schwer" als Faden.
Das sind jetzt so meine Erfahrungen,ich hab sechs Sorten Alpaka da....

Re: Strickstücke aus/mit Alpaka?
Verfasst: 11.06.2009, 19:13
von Claudi
Heips Ihr Lieben!
Ich habe aus England Suri-Alpaka,das sieht aus wie derbes Ziegenhaar,ist extrem schwer und klebt regelrecht aneinander.
Suri habe ich auch dabei. Die Tage habe ich begonnen, Pröbchen zu spinnen, und war auch ganz erstaunt über dessen Verhalten (vor allem dieses "kleben") beim spinnen.
Ich hatte vorher schon Alpaka Kammzug vom Wollschaf, und als Single war es wirklich kompakt und fest. Das habe ich mit einem dünnen Viscosegarn verzwirnt, und das daraus gestrickte Halstuch (Gesamtgewicht 40 Gramm) ist jetzt fluffig und kuschelig. Aber so ein Halstuch ist halt keine Weste... und meine Fasern von Brigitte sind kein Kammzug.
Also werde ich jetzt erstmal so nach und nach alles verspinnen, und dann erst die Weste planen...
Ob ich bis dahin noch mutig bin, es pur zu verstricken, weiß ich nicht.