Seite 1 von 5

Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch

Verfasst: 05.05.2009, 10:45
von Don Mesdos
So, ich hab mit Sabine das Strickmonster abgeholt und morgen sollen meine Ersatzteile aus Köln da sein.
Nachdem ich sie geputzt habe (zerlegen/zusammensetzen) werde ich loslegen,
Leder kenne ich nur die Hälfte der Muster, die sie kan, weil mir ein Anleitungsbuch fehlt, aber da Shorty Gott sei auch gedankt die gleiche hat, kann Sie mir das Buch kopieren (freu, freu, jubel, jubel)

Aber ich bin mir sicher ich werde noch etwas Hilfe gbrauchen, und mich interessiert wer von euch auf Strickapparaten strickt, ob es ihnen Spass macht und die Erfolge sichtbar sind.

Ich hatte letztes Jahr ein doppelbett (nicht komplett darum nie benutzt) ein Singelbett das Hat jetzt Danny, und ein Rundstricker aus Gußeisen, letzte Woche auch festgestellt das er nicht komplett war, und ist am Flohmarkt gelandet.
So nach dem ich jetzt die Teile bekomme und das Buch von Shorty kanns ja richtig los gehen

Nochmal ein dickes Danke an Sabine, die mir das Monster hochtragen geholfen hat.

lg Paul :bussi: :bussi:

Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch

Verfasst: 05.05.2009, 10:48
von Sora
fein Paul.... herzlichen Glühstrumpf :D

nun wirds aber Zeit uns auch teilhaben zu lassen, oder? *fg*

*fotoknips*.......

Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch

Verfasst: 05.05.2009, 10:50
von Don Mesdos
Wenn die Ersatzteile da sind und sie hergerichtet ist mach ich auch ein Foto

lg

Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch

Verfasst: 05.05.2009, 10:50
von frieda
Ich stricke mit der Maschine.

Man kann damit schon ganz nette Sachen machen ...

Bild
Bild
Bild
Bild

Hast Du DK7? Wenn nicht, könnte das vielleicht die nächste Investition werden. :D

Ansonsten, das Strickforum ist sehr kompetent in Sachen Maschinenstrick ...

Grüßlis,

frieda

Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch

Verfasst: 05.05.2009, 10:53
von Don Mesdos
wie lange brauchst du denn für so einen Pulli an der Strickmaschine? :eek: :fear: :))


Was ist DK7 mein Schatz?

Im Strickforum bin ich auch, bin aber lieber hier..

Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch

Verfasst: 05.05.2009, 10:55
von Don Mesdos
Was für Strickmaschinen besitzt Ihr denn?

Ich bin aus überzeugung wieder bei Brother gelandet

Kh965 Mit ke100 Motor und dem Kg... (nummer nicht im Kopf) Motor schlitten

Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch

Verfasst: 05.05.2009, 11:06
von Don Mesdos
habs gelesen das sind ja fas t 500 Euro, na das hat ja noch Zeit...mit dem Design Knitt 7.

lg Paul

Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch

Verfasst: 05.05.2009, 11:12
von frieda
Galvan hat geschrieben:wie lange brauchst du denn für so einen Pulli an der Strickmaschine? :eek: :fear: :))
Das ist ganz unterschiedlich. Die erste Jacke hat relativ lange gedauert, da das Strukturmuster mit dem KG (Elektroschlitten) gestrickt wurde, der sehr langsam ist. Die Fair-Isle-Muster gehen aber flott. Die zweite Jacke war nach 3 Tagen (Urlaubstage, daher ganze Tage zum stricken, statt wie sonst nur abends) komplett von der Maschine mit Knopfblende und allem. Der Zopfmusterpullover war Sisyphusarbeit, da die Verzopfungen alle von Hand umgehängt werden. Da habe ich bestimmt 2 Wochen dran gearbeitet (Abends). Der Lochmusterpulli ist auch aufwendig, da der Lochmusterschlitten ein Sensibelchen ist. Man sollte nach jeder Reihe kontrollieren, ob noch alle Maschen auf den Nadeln sind. Sehr lustig, wenn man für 2 gestrickte Reihen 10 Schlittentouren braucht ... Dauert also auch eine ganze Weile.
Was ist DK7 mein Schatz?
Das ist *das* Entwurfs-/Steuerungsprogramm für Strickmaschinen. http://www.cds-designsoftware.de/stricken.html

Ist zwar prähistorisch von der Programmierung her und hat auch ein paar Absonderlichkeiten und ist schweineteuer, aber was anderes gibt es einfach derzeit nicht, wenn Du die Strickmaschine an den Computer stöpseln möchtest.

Ich habe übrigens eine KH940 mit allem Klimbim, Doppelbett, KG93, beide Farbwechsler und was nicht noch. Und was ich auch habe ist ein Rundkettler. Das ist noch so ein Accessoire, was man als Maschinenstricker gut haben kann.

Grüßlis,

frieda

Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch

Verfasst: 05.05.2009, 11:24
von Don Mesdos
ja der Rundkettler muss unbedingt her ich werd die Sachen nicht mit der Hand abketteln,,,

Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch

Verfasst: 05.05.2009, 11:40
von Anna
Ich hab eine KH 820 und eine KH 830 mit Doppelbett.
So sehr viel mach ich nicht drauf, mal hin und wieder Socken, auch mal Muster, ich zeig mal ein paar Teile:

Weste mit Lochkartenmuster nach Iris Bishop

Bild

Poncho, auch mit Lochkarte gestrickt

Bild

Tuch aus selbstgesponnener Wolle

Bild

Jacken aus selbstgesponnener Wolle

Bild

Bild

Uns so weiter ... das reicht wohl erst mal *ggg*
Schönen Gruß und viel Spaß mit dem Maschinchen! Ein Designkünstler findet da natürlich noch viel mehr originelle Strickmöglichkeiten als meine hausbackene Wenigkeit :D

Gruß von Anna

Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch

Verfasst: 05.05.2009, 11:42
von Don Mesdos
Och ich find die alle toll, und ihr seid bestimmt mit der Maschine mehr Firm als ich ... das wird noch ein Järchen dauern bis ich mit der Brother kommunizieren kann.....

lg Paul

Aber die Sachen sind wirklich guuut...

Nehmt ihr da auch selbstgesponnenes?

lg Paul

Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch

Verfasst: 05.05.2009, 11:46
von Anna
Jo! Das bunte Tuch ist Blue Faced Leicester einfädig, die Jacke, die auf dem Stuhl hängt, ist Rhönschafwolle zweifädig und die lila Jacke ist Gliltzervlies von der Wollwaschfee, gezwirnt mit ganz dünnem Maschinenstrickgarn.
Natürlich muss für den Feinstricker die Wolle wirklich dünn sein, am besten flutscht eine Stärke wie die 4fädige Sockenwolle.

Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch

Verfasst: 05.05.2009, 11:51
von Don Mesdos
ohh jaa! Profis am Werk ich bin Dankbar für jeden Hinweis...

danke Anna und Frieda.

Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch

Verfasst: 05.05.2009, 11:55
von Perisnom
Paul, wir machen einfach einen Club der Strickmaschinen-Anfänger auf und freuen uns auf und über so kompetente Hilfe hier! :)) Ich bin in einer ähnlichen Lage wie Du: blutige Anfängerin auf der Strickmaschine und Besitzerin einer KH 940 mit Doppelbett und etlichem Zubehör.

Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch

Verfasst: 05.05.2009, 12:07
von Spinnkarpfen
Hallo Paul,

ich habe seit ca einem Jahr zwei Strickmaschinen von Brother mit Lochkartenbemusterung.
KH-892(Feinstricker) und KH-260 (Grobstricker).

Es macht sehr viel Spaß damit zu stricken, ich bin aber noch in der Anfängerphase. Selbstgesponnene wolle habe ich noch nicht probiert, das dauert noch ein bisschen!

Einfach ausprobieren und fragen, dann wird es schon.

Viel Erfolg Monika