Seite 1 von 3

KnitPicks/KnitPro

Verfasst: 25.02.2009, 13:59
von Sabine
Aloha zusammen,

habe mal die KnitPicksbeiträge aus dem Tomorrows Dawn Fred hierher verschoben. Damit man es besser wiederfinden kann.

kerstin04 schrieb am 25.02.2009 08:55 Uhr:
Großes Kompliment an Euch Stricker...!

Diese Lace-Technik ist wirklich super toll.
So ein Tuch bzw. Stola könnte mir auch gefallen. Es ist die Rede von Knit Picks, die kenn ich auch noch nicht. Strickt Ihr denn diese Technik mit Rundnadeln?

Gruß Kerstin

Bakerqueen schrieb am 25.02.2009 09:22 Uhr:
Hey Kerstin,

ja, wir stricken die Lace-Tücher mit Rundnadeln. Je größer die Tücher werden, umso mehr Platz brauchst du ja auf der Nadel. Und da sind KnitPicks wunderbar (heißen inzwischen KnitPro...). Du schraubst einfach zwischen den Nadeln ein längeres Seil ein und schon geht es mit mehr Platz weiter.

lg,
Silvia

frieda schrieb am 25.02.2009 09:39 Uhr:
Und neuerdings gibt es auch noch Verbinder, mit denen man mehrere Seile miteinander verbinden kann. Da kann man sich im Zweifelsfall Riesenrundstricknadeln bauen.


Grüßlis,

frieda

Claudi schrieb am 25.02.2009 09:47 Uhr:
Hallöli!

Ja, auf diese Jackenstricknadeln passen die Tücher sowieso kaum, zumindest ab einer gewissen Spannweite.
Die Knit Pro sind ein tolles System dafür. Und wenn man bedenkt, daß ein Seil schon bis zu 1,50 m haben kann, ist es auch nicht mehr vergleichbar mit "normalen" Rundstricknadeln. Alleine das flexible Seil ist Gold wert! ...und erst das Holz in der Hand, gegenüber dem Metall der Standardnadeln...

Grüßis die Claudi, die gerade überlegt, welche Nadelstärke sie als nächstes braucht. Bild

kerstin04 schrieb am 25.02.2009 09:49 Uhr:
Ah so, danke für die Antworten.
Ist bei den Rundstricknadeln denn auch dieses Notseil drin?

Gruß Kerstin

frieda schrieb am 25.02.2009 10:17 Uhr:
Die Sicherungsleine ziehst Du ja extra ein, die ist nicht Teil der Stricknadel. Allerdings können die Knitpicks (heißen ja jetzt eigentlich Knit Pro) auch hier punkten, die haben ja ein kleines Loch an der Befestigung, eigentlich zum Festziehen gedacht, aber da kann man dann wunderbar ein Stück Faden dran befestigen und als Sicherungsleine ins Gestrick einziehen.

Grüßlis,

frieda

Re: KnitPicks/KnitPro

Verfasst: 25.02.2009, 17:59
von Bakerqueen
@ Frieda:

Oder du nimmst eins der KnitPick-Seile als Rettungsleine und drehst dann einfach die Plastik-Kappen drauf. Im Falle eines "Falles" brauchst du dann nur noch die Nadeln dranschrauben und schon gehts von unten wieder los...

lg,
Silvia

Re: KnitPicks/KnitPro

Verfasst: 25.02.2009, 21:30
von Sabine
Aloha zusammen,

also ich nehme immer ein Seil und schraube auf das eine Ende einen Stopper und auf das andere die dünnste Nadel die ich habe. Dann nehme ich mit der Nadel alle Maschen auf, tunlichst am Ende einer Muster(Hin-)reihe. Dann schraube ich die dünne Nadel ab und ersetze die durch einen Stopper.

Die dünne kommt dann auf die Seite von der ich die Rückreihe abstricke und danach kommt dann wieder die Arbeitsstärke drauf.

Klingt ein bisshen kopliziert, allerdings läßt es sich von der dünnen Nadel besser abstricken mit dem Seil dazwischen und die Reihenhöhe bleibt auch gleich.

Ähm, alles klar?

Re: KnitPicks/KnitPro

Verfasst: 26.02.2009, 14:34
von Strickliesel
Es gibt jetzt auch Knit Picks Seilverbinder.

Die vereinfachen das Verlängern natürlich sehr.

Re: KnitPicks/KnitPro

Verfasst: 26.02.2009, 16:02
von Sabine
Aloha Claudia,

das hat Frieda schon geschrieben. Darauf habe ich gewartet, weil es das beim Denise gab und ich fand es immer sehr praktisch. Jetzt braucht man nicht mehr das ganze Seil auszutauschen. Super.

Re: KnitPicks/KnitPro

Verfasst: 26.02.2009, 16:04
von ehemaliger User
Ja genau. Die Seilverbinder sind vorhin bei mir eingezogen. Ich habe sie zwar noch nicht ausprobiert, glaube aber sie so genial. Ich habe nun nach und nach fast alle notwendigen Nadelstärken von KnittPro aus Holz. Und gebe sie nie nie mehr her. Dumm nur, das ich mir voriges Jahr nicht gleich das große Komplettset bestellt habe. So hätte ich mit ne Menge Porto sparen können.
LG, Sabine

Re: KnitPicks/KnitPro

Verfasst: 26.02.2009, 17:50
von Sabine
Aloha Sabine,

das stimmt. Ich habe auch mit mir gerungen und es dann doch getan. Darüber bin ich sehr froh.

Da ich auch das Denise habe, habe ich die Seilverbinder wirklich vermißt die finde ich richtig praktisch und werde sie auch anschaffen. :D

Re: KnitPicks/KnitPro

Verfasst: 26.02.2009, 20:15
von Greifenritter
Ui, die Seilverbinder brauche ich auch noch

CU
Danny

Re: KnitPicks/KnitPro

Verfasst: 26.02.2009, 20:19
von Sabine
Hab gerade bei Ilonka angerufen, sie war leider nicht daheim.

Weißt Du ob sie am Sonntag kommt? Wenn ja, könnte sie sie mitbringen, wenn nein, kann ich für Dich mitbestellen, da ich sowieso bestellen wollte.

Re: KnitPicks/KnitPro

Verfasst: 26.02.2009, 20:57
von Strickliesel
Nächste Woche treffen sie bei mir endlich auch ein.

Freue mich schon darauf.Das erste Päckchen wird meins sein.

Re: KnitPicks/KnitPro

Verfasst: 03.03.2009, 14:45
von Sabine
Aloha Claudia,

das glaube ich Dir!

Die hast Du auch verdient!

Re: KnitPicks/KnitPro

Verfasst: 03.03.2009, 20:49
von Strickliesel
Die Seilverbinder sind auf dem Weg und werden 1,50 € kosten.

Re: KnitPicks/KnitPro

Verfasst: 03.03.2009, 20:57
von Petzi
Schön, daß du hier Werbung machst. Aber heb mir ein Paar auf, nicht das alle weg sind, wenn ich endlich bei dir bestellen will ;(

Re: KnitPicks/KnitPro

Verfasst: 04.03.2009, 11:34
von Strickliesel
Die sind doch längst für Dich reserviert.

Re: KnitPicks/KnitPro

Verfasst: 04.03.2009, 11:40
von Perisnom
Ich auch haben will *schnüff*