Seite 1 von 5

Strickprobe Urufaser

Verfasst: 09.12.2006, 12:38
von EmiFR
Sodele!

Nachdem ich gestern Abend einfach zu blöd war, ein Lace-Muster zu stricken (ja, ich habs 3 mal wieder aufgeribbelt!) war Schluss mit lustig und ich hab einfach mal ein Josefinentuch angefangen! UNd hier ein erster Eindruck:

Flor de Loto:
Bild

Gestrickt mit 3,5er Nadeln. ICh hab übrigens mittendrin immer mal hauchdünne Stellen oder auch dickere mit ganz wenig oder garkeinem Drall. Locker stricken und schwupps....ist man in der nächsten Reihe!

UNd ich hab irgnedwie das Gefühl, dass die versponnene Uru-Faser sogar noch weicher als das Uru-Lace ist. Jedenfalls Kuschelfaktor ohne Ende!

Herzliche Grüße
Emi
(die heute endlich anfängt, das Sockenstricken zu erlernen!)

Re: Strickprobe Urufaser

Verfasst: 09.12.2006, 14:00
von Greifenritter
Ich habe diesen Topic mal verschoben, weils hier ja nicht um Werbung sondern ums Stricken geht.

Ich habe auch das Gefühl, daß die versponnene Uru-Fasern super weich sind. einfach traumhaft!

Der farbverlauf auf Deinem Probestück ist sehr schön.
Hast Du die gelben Fasern auch im Shop?

CU
Danny

Re: Strickprobe Urufaser

Verfasst: 09.12.2006, 14:15
von EmiFR
Gelb? Du meinst Flor de Loto? Ja, da hab ich noch 100g von. Das ist so Vanille, Gelb, Messing gemischt mit Naturweiß und zarten Lilatönen. Also ich finde es verstrickt sehr schön! Bin gespannt, wie weit ich mit dem Josefinentuch komme. Groß wird es wohl nicht werden, aber so mal kurz um den Hals und in den Mantel gesteckt wird es herrlich weich und warm sein!

Re: Strickprobe Urufaser

Verfasst: 09.12.2006, 15:02
von Greifenritter
Ach so, die hab ich ja auch, da hat das Bild etwas getäuscht, sah nach reinem gelb und braun aus wie Sunset Fortune.

CU
Danny

Re: Strickprobe Urufaser

Verfasst: 09.12.2006, 20:29
von Kati
Sieht gut aus Dein gestricktes.
Ich werde meins aber erstmal zwirnen. Wenn ich mir das Garn anschaue was ich gesponnen hab getrau ich mich nicht das so zuverstricken. Erscheint mir zu dünn.

Tschüß Kati

Re: Strickprobe Urufaser

Verfasst: 10.12.2006, 01:58
von Tinchen13
Mal so als allgemeinen Tip:

Ich habe oft Reste beim Zwirnen oder brauche eine Spule frei. Diese Singles wickel ich dann von der Spule ab.
Nun habe ich irgendwann festgestellt, daß sie nach einer gewissen Lagerzeit sehr haltbar sind! Also das, was einem beim Spinnen noch sehr leicht reißbar scheint, kann man dann durchaus verstricken!


Habe heute Nacht mit meiner Urufaser angefangen.....so schön! Von der Faser her empfinde ich es etwa wie Neuseelandlamm, wird auch genauso weich. Ich mußte wirklich aufpassen, daß es nicht zu dünn wird! Jetzt ist es ungefähr wie das Merino-lace, kleinen Tick dünner...
Werde wohl nicht zwirnen, da durch die Farbverläufe und meine Art des Aufteilens ohnehin ganze Strecken wie gezwirnt aussehen, also 2frbig sind.
Kann man schlecht beschreiben, versuche mal, ein Bild zu machen.

Da ich, außer für Probestückchen, noch nie Dochtgarn verwendet habe, eine Frage: Wie verfahrt Ihr denn da mit dem Waschen? So wie sonst Strang waschen und verprügeln? Wobei ich bei dem lace eigentlich eher dazu tendiere, es nicht zum Strang, sondern direkt zum Knäul zu wickeln, da es sich besser setzt dralltechnisch....
Da es ja bereits gefärbt ist, ist wohl die Gefahr des Einlaufens, wenn ich es erst verstrickt wasche, nicht so groß, oder?

Re: Strickprobe Urufaser

Verfasst: 10.12.2006, 15:30
von Greifenritter
Mein bisheriges Ergebnis mit Uru-Fasern:

Bild
Dochtgarn, eigentlich ssehr haltbar, neigt nicht sehr dazu zu reißen, ausgewogen, also Drall gut verteilt und eine Lauflänge von ca. 1060 m/ 100g

Ich würde mir so gerne ein feines Tuch oder einen feinen Schal davon stricken, aber ich trau mich nicht ran, da ich seit ewigen Zeiten nicht mehr gestrickt habe.

Sind diese durchbrochenen Muster sehr schwer?

CU
Danny

Re: Strickprobe Urufaser

Verfasst: 10.12.2006, 21:46
von Kati
So Ihr habt mich soweit.
Ich werde meine ersten 100g nicht verzwirnen und versuche mal ein Probestück zu stricken. Wenn es nichts wird zwirn ich doch.
Werd mal das Birch von unten versuchen. Mit dickerer Wolle hatte ich ja schon mal angefangen (liegt noch) und das Muster hat ganz gut funktioniert.
Bin ja mal gespannt ob das klappt.

Tschüß sagt Kati die sich vom Weihnachtsmarktbesuch erholen muß. (Menschen über Menschen weil das Fernsehen da war. Bild )

Re: Strickprobe Urufaser

Verfasst: 11.12.2006, 02:04
von Tinchen13
@Danny: Nein, Lochmuster sind überhaupt nicht schwer! Wenn man sich entsprechend vorbereitet, also Maschenmarker, Hilfe zum Lesen der Strickschrift (Lineal oder Magnettafel etc.), dann sind das auch nur linke und rechte Maschen mit Löchern dazwischen.... Bild .
Ich wollte hier eigentlich meinen ersten Uru-Spinnversuch zeigen, aber meine Arcor-Alben sind komplett schwarz heute.....also gehe ich weiterspinnen, läuft eh gerade Quincy.

Re: Strickprobe Urufaser

Verfasst: 11.12.2006, 02:11
von Tinchen13
....nun sind die Bülders wieder da!
Hier mein Anfang (ca 30g) Butterfly:

Bild

Es ist etwa so dünn wie das Urugarn und wirkt auch sehr haltbar....

Re: Strickprobe Urufaser

Verfasst: 11.12.2006, 04:18
von Greifenritter
Schade, das Bild geht wieder nicht, na, evtl. ja morgen wieder Bild

CU
Danny

Re: Strickprobe Urufaser

Verfasst: 11.12.2006, 13:15
von Beyenburgerin
Leider geht das Bild wieder, soooooooo viel Virenfutter, heul.

Aber ich habe diese total tollen Blau-, Türkis- und Gelbtöne ja gaaar nicht gesehen, nein nie nicht, denn ich habe ja noch sooooooo viel Wolle....

Re: Strickprobe Urufaser

Verfasst: 11.12.2006, 14:18
von Greifenritter
Das ist aber kein Kammzug von Emi - oder täuschen die Farben im Bild?

Die sind einfach toll! Die hätte ich auch gerne.

Re: Strickprobe Urufaser

Verfasst: 11.12.2006, 16:47
von EmiFR
Ich bin auch ganz überrascht! Das Butterfly sieht versponnen ja sowas von geil aus!!!!! Boah...........ich hab noch 100g Zuhause! *auffe Uhr gugg...wann is endlich FEierabend!????*

HG
die Emi

Re: Strickprobe Urufaser

Verfasst: 11.12.2006, 16:54
von Greifenritter
Ist das diese Wolle?
Bild

Sieht auf dem Bild von Tinchen13 ganz anders aus.