Hmm, jetzt muss ich deine Anforderungen an eine Maschine erstmal sortieren:
-Grob- oder Mittelstricker
-mit Doppelbett
-nicht mehr als 100€
-schnell was ordentliches Stricken
Also: Grobstricker fangen preislich gebraucht so bei 300€ etwa an, und dann hast du eine Einbettmaschine ohne Mustermöglichkeit, sprich, du musterst per Hand.
Mittelstricker sind eher selten auf dem Markt zu bekommen und wenn, dann übersteigen sie dein Preislimit normalerweise um ein Vielfaches. Mittelstricker mit Doppelbett gibt es m.W. nur einen von empisal und die kostet richtig Geld, die letzte, die ich da gesehen habe, lag bei über 1000€.
Die meisten Maschinen, die auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen sind, sind Feinstricker, und auch da muss ich dir sagen, wenn du was Vernünftiges haben willst, dann musst du auf jeden Fall mehr Geld einplanen. Richtige Schnäppchen sind da eher selten.
Schnell mal was ordentliches stricken: auch Maschinenstricken braucht seine Zeit. "Mal eben" geht da gar nicht. Wenn du z.B. einen Pullover stricken willst, dann fängt das schonmal damit an, dass du eine Mapro machen musst, diese waschen, trocknen und dann ausmessen musst. Dann brauchst du einen Schnitt. Danach rechnest du dann anhand deiner Mapro aus, wie der Pullover zu stricken ist. Wenn dieser Pullover dann ein Muster haben soll, dann musst du dieses auch noch erarbeiten. Bei einer Maschine ohne Mustermöglichkeit schiebst du dafür vor jeder Reihe, die du strickst, die Nadeln per Hand in Arbeitsstellung. Bei einer Lochkartenmaschine musst du erst die Lochkarte stanzen und in eine Computermaschine gibst du erstmal Masche für Masche das Muster ein, es sei denn, du hast designaknit, ein Computerprogramm für Strickmaschinen. Aber das kostet wieder 500€. Dann kommst du zum Stricken: ja, geradeaus stricken geht flott, wenn denn die Maschine tut, was du willst. Aber Ab-und Zunahmen für z.B. Ärmelschrägungen, Armausschnitte, Halsausschnitte usw. hängst du per Hand um.
Und allem voran kommt ja erstmal die Lernphase: bevor du überhaupt soweit bist, auf einer Maschine ein ordentliches Teil zu produzieren, können Wochen und Monate vergehen. Mit so einem Maschinchen muss man sich erstmal anfreunden
Liebe Grüße, Dörte