Wollmeisen-garn
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Wollmeisen-garn
Hallo zusammen,
bei der Garnsuche bin ich auf Garn von Wollmeise gestoßen und habe festgestellt, dass es da einen gewissen Hype gibt.
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Wolle gemacht?
Wie lässt sie sich verstricken, gibt es häufig Knoten oder unterbrochene Farbverläufe, blutet die Wolle beim Waschen noch stark aus und wie beurteilt ihr das Preis/Leistungsverhältnis.
Kurzum wie sind eure Erfahrungswerte?
Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge.
LG
savo
bei der Garnsuche bin ich auf Garn von Wollmeise gestoßen und habe festgestellt, dass es da einen gewissen Hype gibt.
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Wolle gemacht?
Wie lässt sie sich verstricken, gibt es häufig Knoten oder unterbrochene Farbverläufe, blutet die Wolle beim Waschen noch stark aus und wie beurteilt ihr das Preis/Leistungsverhältnis.
Kurzum wie sind eure Erfahrungswerte?
Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge.
LG
savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Wollmeisen-garn
Tja, eben ein Hype.....
nein, sie macht schon tolle Farben,arbeitet sauber und Knoten sind angesagt bei einigen Angeboten, da ist mir von unliebsamen Überraschungen nichts bekannt.
Frau Meise ist halt eine Einzelkämpferin mit hohem Anspruch an sich selber, und zuwenig Tageszeit für Nachfrage.
Mir persönlich ist der Hype zuviel und da Merino auch nicht meine Faser ist, habe ich mich da schon vor Jahren ausgeklinkt.
Von den Preisen mal abgesehen......da gibt es praktischere ud haltbarere Qualitäten.
Aber farblich ist sie in meinen Augen unschlagbar...und ich färbe seit 7 Jahren selber, nicht nur 100 gr -weise......
LG Gaby
nein, sie macht schon tolle Farben,arbeitet sauber und Knoten sind angesagt bei einigen Angeboten, da ist mir von unliebsamen Überraschungen nichts bekannt.
Frau Meise ist halt eine Einzelkämpferin mit hohem Anspruch an sich selber, und zuwenig Tageszeit für Nachfrage.
Mir persönlich ist der Hype zuviel und da Merino auch nicht meine Faser ist, habe ich mich da schon vor Jahren ausgeklinkt.
Von den Preisen mal abgesehen......da gibt es praktischere ud haltbarere Qualitäten.
Aber farblich ist sie in meinen Augen unschlagbar...und ich färbe seit 7 Jahren selber, nicht nur 100 gr -weise......
LG Gaby
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Wollmeisen-garn
Ich habe zwar noch nie bei der Wollmeise bestellt, aber vor zwei Jahren, als ich mal zwei Wochen in Bad Heilbrunn war, eine Spritztour nach Pfaffenhofen gemacht.
Es war schon ein besonderes Erlebnis, in den Laden zu kommen und die vollen Regale mit prachtvollen Farben zu sehen - wie eine Wand voll Edelsteine.
Gekauft habe ich drei Stränge Lace und einiges an Merino superwash. Letztere habe ich noch nicht verstrickt - will ich dieses Jahr machen -, aber die Lace ist von sehr guter Qualität. Beim Waschen flufft sie noch etwas auf. Ich habe einen Spitzenpulli für meine Tochter, die Tunika "Lavinia" und ein Tuch damit gestrickt.
Wenn ich wieder in die Gegend komme, gehe ich garantiert wieder einkaufen
Grüße von Anna
Es war schon ein besonderes Erlebnis, in den Laden zu kommen und die vollen Regale mit prachtvollen Farben zu sehen - wie eine Wand voll Edelsteine.
Gekauft habe ich drei Stränge Lace und einiges an Merino superwash. Letztere habe ich noch nicht verstrickt - will ich dieses Jahr machen -, aber die Lace ist von sehr guter Qualität. Beim Waschen flufft sie noch etwas auf. Ich habe einen Spitzenpulli für meine Tochter, die Tunika "Lavinia" und ein Tuch damit gestrickt.
Wenn ich wieder in die Gegend komme, gehe ich garantiert wieder einkaufen

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Wollmeisen-garn
Die Farben sind wirklich toll. Ich habe bisher die Lace und die Merino-superwash gehabt, es waren Weihnachtsgeschenke einer lieben Strickfreundin. Ich finde, gerade die Merino ist ziemlich unwollig. Die sieht fast so glatt aus, als wäre sie mindestens zur Hälfte aus Baumwolle, und das Garn ist auch erstaunlich unelastisch für Merino. Ich habe daraus ein paar Lace-Tücher gestrickt. Durch die sehr glatte Struktur kommen die Muster sehr gut zur Geltung. Es fehlt aber schon irgendwie die Kuscheligkeit. Die Lace war nicht ganz so unwollig, aber auch ein glattes Garn. Ich habe daraus eine Jacke gemacht.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 14.11.2011, 08:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53773
- Wohnort: Hennef
Re: Wollmeisen-garn
ich bin bekennender fan.
Traumhafte Farben und eine wunderbare Qualität, die ein super gleichmässiges Strickbild macht.
Ich habe bevorzugt pur verstrickt, bisher kein pilling an meinen Pullis oder Tüchern.
Ich finde das Preis/Leistungsverhältniss angemessen.
Traumhafte Farben und eine wunderbare Qualität, die ein super gleichmässiges Strickbild macht.
Ich habe bevorzugt pur verstrickt, bisher kein pilling an meinen Pullis oder Tüchern.
Ich finde das Preis/Leistungsverhältniss angemessen.
viele Grüsse,
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Re: Wollmeisen-garn
Viele Dank schon einmal für eure Rückmeldungen! Das klingt alles sehr interessant. Vielleicht bestelle ich mir doch einmal Wolle um sie zu testen. Nach Pfaffenhofen werde ich so schnell nicht kommen befürchte ich.
lg savo
lg savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Wollmeisen-garn
Hallo ihr Lieben,
ich habe die Wollen vor Jahren auf dem Markt gesehen und bepfotelt. Sie waren dort durchaus erschwinglich und preislich angemessen. Es war auch ein großes Angebot vorhanden und der Hype noch nicht so ausgeprägt.
Die Farben schienen mir alle handwerklich gut gemacht, besonders die dunkleren Töne. Die Wollqualitäten erschienen mir etwas glatt, vorformatiert, industriemäßig halt, aber nicht unschön. Ich habe nichts gekauft, kann deshalb über die langfristige Haltbarkeit nichts sagen.
Wenn man die erzielten Preise im Ebay sieht (neulich gabs sogar ungefärbte!), langt man sich schon ans Hirn, aber da kann die Meise nichts dafür.
ich habe die Wollen vor Jahren auf dem Markt gesehen und bepfotelt. Sie waren dort durchaus erschwinglich und preislich angemessen. Es war auch ein großes Angebot vorhanden und der Hype noch nicht so ausgeprägt.
Die Farben schienen mir alle handwerklich gut gemacht, besonders die dunkleren Töne. Die Wollqualitäten erschienen mir etwas glatt, vorformatiert, industriemäßig halt, aber nicht unschön. Ich habe nichts gekauft, kann deshalb über die langfristige Haltbarkeit nichts sagen.
Wenn man die erzielten Preise im Ebay sieht (neulich gabs sogar ungefärbte!), langt man sich schon ans Hirn, aber da kann die Meise nichts dafür.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Wollmeisen-garn
Ich habe auch schon mit Wollmeise gestrickt... einmal Socken aus Twin... bisher halten sie sehr gut... dann einen Kurzarmpulli aus 100%... das Garn ist schon anders als "normale" Sockenwolle, erinnert wirklich etwas an Baumwolle... die Lauflänge ist auch anders als bei Standardsockengarn und bei den Preisen muss man auch berücksichtigen, dass es 150 gr Stränge sind.
und die Farben sind wirklich toll... es ist auch nicht sooo schwer dranzukommen... Freitags ist immer das update, und meistens hats noch was wenn man irgendwann Freitags auf die Seite geht... und auf Ravelry gibt es auch eine Gruppe mit "Meisenmarkt", da bekommt man Meisen auch zum normalen Preis...
und die Farben sind wirklich toll... es ist auch nicht sooo schwer dranzukommen... Freitags ist immer das update, und meistens hats noch was wenn man irgendwann Freitags auf die Seite geht... und auf Ravelry gibt es auch eine Gruppe mit "Meisenmarkt", da bekommt man Meisen auch zum normalen Preis...
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Wollmeisen-garn
Ich hab hier noch uralte Meisen aus der Zeit, wo man im Shop (der alte noch) stöbern und bestellen konnte.
Die Farben sind ein Traum, den Hype finde ich allerdings etwas übertrieben
und man hat ja kaum eine Chance im Shop was zu ergattern oder ist es inzwischen anders? Ich hab da ewig nicht geschaut
Die Farben sind ein Traum, den Hype finde ich allerdings etwas übertrieben

lg simone
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Wollmeisen-garn
oh...wie gut dass ich Freitags nicht arbeiten gehe...stellt sie im Laufe des Tages ein oder zu einer festen Zeit?XScars hat geschrieben: .. es ist auch nicht sooo schwer dranzukommen... Freitags ist immer das update, und meistens hats noch was wenn man irgendwann Freitags auf die Seite geht...
lg simone
-
- Rohwolle
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.03.2012, 16:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64560
Re: Wollmeisen-garn
Man definiere das Wort Hype: Eine große Fanbasis und Menschen, die kaum noch andere Qualitäten stricken? Das ist bei der Wollmeise wohl so. Ein ungünstiges Verhältnis zwischen Nachfrage und Angebot? Ja, auch. Ein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis? Nein!
Ich bin Wollmeisen-Fan, wegen der Farben und wegen der Garnbasis. Und dabei gehöre ich nicht zu denen, die nur Merino mögen, vielmehr habe ich den Verdacht, dass meine Haut den Poly-Anteil in vielen Garnen nicht mag.
Zur Qualität: In regulären Strängen gibt es nie Knoten, und nie unterbrochene Farbverläufe. Solche kleinen Fehler bekommt man nur in den stark preisreduzierten Strängen im Laden vor Ort. Farben bluten gelegentlich noch aus, das habe ich aber auch bei jeder anderen handgefärbten Qualität schon gehabt. Die Farben verblassen dabei definitv nicht. Viele mögen nicht, dass sich das Garn ein bisschen wie Baumwolle anfühlt, beim Stricken. Das ist aber Geschmacks- und Gewöhnungssache. Die meisten Leute können jedenfalls extrem gleichmässig mit Wollmeise stricken. Ich selber habe z.B. eher ein Problem, ein schönes Maschenbild hinzubekommen mit extrem elastischem Garn. Zur Haltbarkeit: Socken, sofern man sie aus der Twin (mit 20% Poly) macht, sind absolut haltbar. Aus der Pure (100% Merino) habe ich Schals und Handschuhe, und die sehen noch aus wie neu, nach 2 Wintern. Mein Freund trägt eine Mütze aus WM im 3. oder 4. Winter, die letzten beiden Winter quasi jeden Tag, und wenn die Mütze ab und zu gewaschen wird, damit sie wieder etwas in Form kommt, sieht sie auch aus wie neu. Man sollte WM aber nie zu locker stricken, aber das mag ja keine Merino.
WM ist im Vergleich zu anderen Top-Handfärberinnen auch nicht viel teurer (19 Euro für 150g (meist sind die Stränge schwerer) bei den Garnen in Sockenwollstärke). Das ist zwar nicht billig, aber Top-Material und Handarbeit und ein hoher Anspruch an Qualitätsstandards muss meines Erachtens ordentlich bezahlt werden. Für die Preise bei Ebay kann Frau Wollmeise nichts. In letzter Zeit war die Verfügbarkeit Freitags im Shop ziemlich gut, sofern man nicht unbedingt die neusten Farben haben muss. Bei Ravelry in den entsprechenden De-Stashes kann man quasi immer jemandem WM für den normalen Preis abkaufen. Dort ist es Sitte, nie weniger und nie mehr zu nehmen als der Preis im Laden ist, für unangetastete Stränge.
Ich bin Wollmeisen-Fan, wegen der Farben und wegen der Garnbasis. Und dabei gehöre ich nicht zu denen, die nur Merino mögen, vielmehr habe ich den Verdacht, dass meine Haut den Poly-Anteil in vielen Garnen nicht mag.
Zur Qualität: In regulären Strängen gibt es nie Knoten, und nie unterbrochene Farbverläufe. Solche kleinen Fehler bekommt man nur in den stark preisreduzierten Strängen im Laden vor Ort. Farben bluten gelegentlich noch aus, das habe ich aber auch bei jeder anderen handgefärbten Qualität schon gehabt. Die Farben verblassen dabei definitv nicht. Viele mögen nicht, dass sich das Garn ein bisschen wie Baumwolle anfühlt, beim Stricken. Das ist aber Geschmacks- und Gewöhnungssache. Die meisten Leute können jedenfalls extrem gleichmässig mit Wollmeise stricken. Ich selber habe z.B. eher ein Problem, ein schönes Maschenbild hinzubekommen mit extrem elastischem Garn. Zur Haltbarkeit: Socken, sofern man sie aus der Twin (mit 20% Poly) macht, sind absolut haltbar. Aus der Pure (100% Merino) habe ich Schals und Handschuhe, und die sehen noch aus wie neu, nach 2 Wintern. Mein Freund trägt eine Mütze aus WM im 3. oder 4. Winter, die letzten beiden Winter quasi jeden Tag, und wenn die Mütze ab und zu gewaschen wird, damit sie wieder etwas in Form kommt, sieht sie auch aus wie neu. Man sollte WM aber nie zu locker stricken, aber das mag ja keine Merino.
WM ist im Vergleich zu anderen Top-Handfärberinnen auch nicht viel teurer (19 Euro für 150g (meist sind die Stränge schwerer) bei den Garnen in Sockenwollstärke). Das ist zwar nicht billig, aber Top-Material und Handarbeit und ein hoher Anspruch an Qualitätsstandards muss meines Erachtens ordentlich bezahlt werden. Für die Preise bei Ebay kann Frau Wollmeise nichts. In letzter Zeit war die Verfügbarkeit Freitags im Shop ziemlich gut, sofern man nicht unbedingt die neusten Farben haben muss. Bei Ravelry in den entsprechenden De-Stashes kann man quasi immer jemandem WM für den normalen Preis abkaufen. Dort ist es Sitte, nie weniger und nie mehr zu nehmen als der Preis im Laden ist, für unangetastete Stränge.
Ich bin auch hier:
http://www.ravelry.com/people/LisaB/
http://www.ravelry.com/people/LisaB/
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Wollmeisen-garn
morgens um 8 die normalen Sachen und ich glaube um 17 Uhr die we are different Tüten.... man weiß natürlich nie so genau ob es jetzt die Farbe gibt, die man braucht...simone40 hat geschrieben:oh...wie gut dass ich Freitags nicht arbeiten gehe...stellt sie im Laufe des Tages ein oder zu einer festen Zeit?XScars hat geschrieben: .. es ist auch nicht sooo schwer dranzukommen... Freitags ist immer das update, und meistens hats noch was wenn man irgendwann Freitags auf die Seite geht...
Ich kuck da jetzt nicht immer, und hab auch nicht wirklich viele Meisen, aber ich hab zB die Stränge für meinen Tumeric auch ganz normal gekauft und kuck einfach aus Neugier gelegentlich mal Freitags rein....
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wollmeisen-garn
Oh Wollmeisen 
Tja was soll ich sagen....
Ich kenn sie gut, weil sie früher jedes Jahr hier in Benediktbeuern waren zum Textilmarkt.
Ab und an einen Strang gegönnt.Ich glaub zwei hab ich noch hier.
Ich sehe es eher wie Gaby, farblich ist das einmalig auch wenn ich einige Färbungen ganz arg grauslig finde.
Zur Wollqualität
Reine Merino filzt als Socken wahnsinnig, ich hab bei 30 Grad schon Babysöckchen aus meinen gemacht
(
Klar war ein Versehen meinerseits.
Im Gegensatz zu LisaB mag ich die glatte unwollige Art der Sockenwolle überhaupt nicht, und bei mir gibt das eher ein unregelmäßiges Strickbild.
Aber das ist Geschmackssache.
Zum Hype , ja ohne Zweifel, ist auch etwas was ich eher ablehne.
Preislich ist es jedem selber belassen, es gibt auch andere gute Färber die das deutlich günstiger machen, oder eben selber
Zu Geschäftspraktiken die Abostränge betreffend enthalte ich mich lieber, da wir uns hier im öffentlichen Bereich befinden und es hier leider Leute gibt die an die Hersteller weiterpetzen
Karin

Tja was soll ich sagen....
Ich kenn sie gut, weil sie früher jedes Jahr hier in Benediktbeuern waren zum Textilmarkt.
Ab und an einen Strang gegönnt.Ich glaub zwei hab ich noch hier.
Ich sehe es eher wie Gaby, farblich ist das einmalig auch wenn ich einige Färbungen ganz arg grauslig finde.
Zur Wollqualität
Reine Merino filzt als Socken wahnsinnig, ich hab bei 30 Grad schon Babysöckchen aus meinen gemacht

Klar war ein Versehen meinerseits.
Im Gegensatz zu LisaB mag ich die glatte unwollige Art der Sockenwolle überhaupt nicht, und bei mir gibt das eher ein unregelmäßiges Strickbild.
Aber das ist Geschmackssache.
Zum Hype , ja ohne Zweifel, ist auch etwas was ich eher ablehne.
Preislich ist es jedem selber belassen, es gibt auch andere gute Färber die das deutlich günstiger machen, oder eben selber

Zu Geschäftspraktiken die Abostränge betreffend enthalte ich mich lieber, da wir uns hier im öffentlichen Bereich befinden und es hier leider Leute gibt die an die Hersteller weiterpetzen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Wollmeisen-garn
@shorty,
du musst ja nichts über Geschäftspraktiken sagen, aber was bitte sind "Abostränge"? Verstehe ich das richtig, dass man ein blindes Abnahmeversprechen für ein Produkt für einen bestimmten Zeitraum vertraglich abschließt? Für eine Zeitung leuchtet mir das ein, aber für Wollstränge??? Oder verhalten sich Wollmeisen inzwischen wie Briefmarken?
du musst ja nichts über Geschäftspraktiken sagen, aber was bitte sind "Abostränge"? Verstehe ich das richtig, dass man ein blindes Abnahmeversprechen für ein Produkt für einen bestimmten Zeitraum vertraglich abschließt? Für eine Zeitung leuchtet mir das ein, aber für Wollstränge??? Oder verhalten sich Wollmeisen inzwischen wie Briefmarken?
-
- Rohwolle
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.03.2012, 16:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64560
Re: Wollmeisen-garn
Das ist schon ein paar Jahre her. [Edit: 3 Jahre sind es her.] Seitdem hat es kein Abo mehr gegeben, und keiner ist traurig drum.shorty hat geschrieben:Zu Geschäftspraktiken die Abostränge betreffend .....
Zur Filzerei: Die Garnbasis hat sich in den letzten Jahren ziemlich geändert. War das die Lammwolle?
Die 100% Merino in Sockenwollstärke filzt definitiv nicht. Das weiß ich, weil ich aus Versehen (weil ich dachte, dass sei eine mit 20% Poly) Socken draus gemacht habe, und da filzt nix. Die 100% Merino hält aber der Dauerbeanspruchung nicht so gut aus, wie man es sich wünscht.
Ich bin auch hier:
http://www.ravelry.com/people/LisaB/
http://www.ravelry.com/people/LisaB/