Stricknadeln aus Holz--stumpf
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Stricknadeln aus Holz--stumpf
Ihr Lieben, wie ich schon erzählte, bin ich Strickanfängerin.
Ich hatte noch Metallstricknadeln mit denen ich aber nicht so gern strickte. ( einfache Schals)
Nun habe ich bei e*ay etliche Holzstricknadeln gekauft.
JEEEDEE Menge so wie es mit meinem Sammeltrieb nun mal ist.
sie sind aus hellem Holz ( Bambus?)... kein Markenprodukt.
Ich habe zwei Tücher begonnen ( jaaajjaa ich weiß-- wenn schon denn --*grinst )
mit diesen verschränkten Mittelmaschen- sodaß das Gestrickte ein "V" bildet.
Bin gaanz stolz - sieht gut aus,-
Nun zum Problem.
Diese Holznadeln sind irgendwie stumpf, sie " knirschen" mit der Wolle ...
kann es nicht ganz gut beschreiben, sie rutschen nicht gut,
BLÖÖDES Handgefühl - als wenn man in Stärkelmehl fasst.. iigiitt.
Bevor ich sie alle wegwerfe, dachte ich ich frage Euch mal.
Kann ich die Oberfläche behandeln ?
sie sind nicht gelackt.
Ich habe so einen Gedanken mit Renaissance-Wachs --darf ich das Produkt nennen ?
Hier Link ohne bestimmte Shopangabe , nur um die Eigenschaften des Produktes zu dokumentieren, falls verboten -
bitte Abschnitt editieren, DANKE.
http://www.ebay.de/sch/i.html?LH_AvailT ... 3D1&_rdc=1
Damit poliere ich meine Schmuckperlen ( mit elektr. Bockpolierer oder mit Pro#xon )
Oder habt ihr da andere Erfahrungen,Möglichkeiten Ideen...?
Ich habe mir inzwischen, weil ich soo frustriert bin solche lila Acrylnadeln bestellt KnitP**
und hoffe daß sie besser sind, --------die Häkelnadeln aus diesem Material sind gut.
Danke für Rückmeldungen.
Ich hatte noch Metallstricknadeln mit denen ich aber nicht so gern strickte. ( einfache Schals)
Nun habe ich bei e*ay etliche Holzstricknadeln gekauft.
JEEEDEE Menge so wie es mit meinem Sammeltrieb nun mal ist.
sie sind aus hellem Holz ( Bambus?)... kein Markenprodukt.
Ich habe zwei Tücher begonnen ( jaaajjaa ich weiß-- wenn schon denn --*grinst )
mit diesen verschränkten Mittelmaschen- sodaß das Gestrickte ein "V" bildet.
Bin gaanz stolz - sieht gut aus,-
Nun zum Problem.
Diese Holznadeln sind irgendwie stumpf, sie " knirschen" mit der Wolle ...
kann es nicht ganz gut beschreiben, sie rutschen nicht gut,
BLÖÖDES Handgefühl - als wenn man in Stärkelmehl fasst.. iigiitt.
Bevor ich sie alle wegwerfe, dachte ich ich frage Euch mal.
Kann ich die Oberfläche behandeln ?
sie sind nicht gelackt.
Ich habe so einen Gedanken mit Renaissance-Wachs --darf ich das Produkt nennen ?
Hier Link ohne bestimmte Shopangabe , nur um die Eigenschaften des Produktes zu dokumentieren, falls verboten -
bitte Abschnitt editieren, DANKE.
http://www.ebay.de/sch/i.html?LH_AvailT ... 3D1&_rdc=1
Damit poliere ich meine Schmuckperlen ( mit elektr. Bockpolierer oder mit Pro#xon )
Oder habt ihr da andere Erfahrungen,Möglichkeiten Ideen...?
Ich habe mir inzwischen, weil ich soo frustriert bin solche lila Acrylnadeln bestellt KnitP**
und hoffe daß sie besser sind, --------die Häkelnadeln aus diesem Material sind gut.
Danke für Rückmeldungen.
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
-
- Kammzug
- Beiträge: 366
- Registriert: 11.02.2012, 08:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach/Saarland
Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf
Hallo Zilly,
den Frust mit "frischen" Bambusnadeln kenne ich...
Sind Deine aus Hongkong? Mit nem Seil aus so Gummi-artigem Schlauch-Zeug?.... Jedenfalls waren meine so und auch anfangs ganz rau....
Ich habe meine damals vor dem Stricken einfach "abgerieben"... Ich benutze immer Body-Lotion. Die neuen Nadeln bißchen über meinen eingecremten Bauch gerieben und dann mit nem alten T-Shirt "poliert".... Je länger man mit Bambus strickt, desto besser und glatter werden die. Zumindest war das bei mir so.... Allerdings kann ich Dir die KnitPro aus SymfonieWood empfehlen, die sind lackiert und ich nutze seitdem meine Bambus-Nadeln gar nicht mehr. Bambus ist auch nicht so sehr haltbar, die kriegen Riefen und die Spitzen werden komisch.
Die Acryl von Knitpro mag ich auch, vorallem bei sehr dunklem Garn.
den Frust mit "frischen" Bambusnadeln kenne ich...

Sind Deine aus Hongkong? Mit nem Seil aus so Gummi-artigem Schlauch-Zeug?.... Jedenfalls waren meine so und auch anfangs ganz rau....
Ich habe meine damals vor dem Stricken einfach "abgerieben"... Ich benutze immer Body-Lotion. Die neuen Nadeln bißchen über meinen eingecremten Bauch gerieben und dann mit nem alten T-Shirt "poliert".... Je länger man mit Bambus strickt, desto besser und glatter werden die. Zumindest war das bei mir so.... Allerdings kann ich Dir die KnitPro aus SymfonieWood empfehlen, die sind lackiert und ich nutze seitdem meine Bambus-Nadeln gar nicht mehr. Bambus ist auch nicht so sehr haltbar, die kriegen Riefen und die Spitzen werden komisch.
Die Acryl von Knitpro mag ich auch, vorallem bei sehr dunklem Garn.
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf
Jaa danke!
FrauWolle,
Genau jene sind es.
Teils Rundstricknadeln mit dünnem , transparentem Plastik-Hohlschlauch.
und normale Jackenstricknadeln
Allerlei Größen, Längen ,Dicken
Da es soviele sind ( ca. 40 Stück ) täte es mir eigentlich leid sie wegzuwerfen...trotz jenem Mangel in der Handhabung.
Bin eher eine Hamsterin . hihi
AAlso sind es Bambusnadeln -schon mal gut zu wissen,
Und jene Nadeln machen immer diese Anfangsschwierigkeiten.
*puh * danke ich dachte schon ich sei unfähig und es wäre nur " mein Problem " als Anfängerin.
Der Tipp ist Klasse , kann es mir gut vorstellen, daß es funktioniert.
Dann zieht das Wachs/Fett/Öl gaanz allmählich ein, ohne die Nadeln zu verschmieren und die Wolle zu schädigen.
Juhu werde es heute probieren. danke,
Die Holznadeln von KnitP** hatte ich mir angesehen,
aber wegen der anderen Holznadeln hatte ich mich nicht getraut nochmals einen Fehlkauf zu riskieren.
Aha- also Bambus, trotz der allerorts angepriesenen Qualität sind keine Daueranschaffung, da sie dann wenn sie endlich eingestrickt sind, dann sich auch abnutzen... tztz was frau alles so erfährt--
Sie sind doch von der Fa. Pr*m doch ziemlich teuer,, huii und dann für ein Produkt, daß nicht lange hält..
nuu weiß ich es. DANKE
Ich werde mich nun eincremen.. -- damit ich stricken kann -
- trallallla--- lustig sowas.
FrauWolle,
Genau jene sind es.
Teils Rundstricknadeln mit dünnem , transparentem Plastik-Hohlschlauch.
und normale Jackenstricknadeln
Allerlei Größen, Längen ,Dicken
Da es soviele sind ( ca. 40 Stück ) täte es mir eigentlich leid sie wegzuwerfen...trotz jenem Mangel in der Handhabung.
Bin eher eine Hamsterin . hihi
AAlso sind es Bambusnadeln -schon mal gut zu wissen,
Und jene Nadeln machen immer diese Anfangsschwierigkeiten.
*puh * danke ich dachte schon ich sei unfähig und es wäre nur " mein Problem " als Anfängerin.
Der Tipp ist Klasse , kann es mir gut vorstellen, daß es funktioniert.
Dann zieht das Wachs/Fett/Öl gaanz allmählich ein, ohne die Nadeln zu verschmieren und die Wolle zu schädigen.
Juhu werde es heute probieren. danke,
Die Holznadeln von KnitP** hatte ich mir angesehen,
aber wegen der anderen Holznadeln hatte ich mich nicht getraut nochmals einen Fehlkauf zu riskieren.
Aha- also Bambus, trotz der allerorts angepriesenen Qualität sind keine Daueranschaffung, da sie dann wenn sie endlich eingestrickt sind, dann sich auch abnutzen... tztz was frau alles so erfährt--
Sie sind doch von der Fa. Pr*m doch ziemlich teuer,, huii und dann für ein Produkt, daß nicht lange hält..
nuu weiß ich es. DANKE
Ich werde mich nun eincremen.. -- damit ich stricken kann -
- trallallla--- lustig sowas.
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
-
- Kammzug
- Beiträge: 366
- Registriert: 11.02.2012, 08:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach/Saarland
Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf
Also die Holznadeln von KnitPro sind mit den Bambus aus Hongkong nicht zu vergleichen.
Ich habe auch Unmengen an Hongkong-Bambus-Nadeln und die liegen auch noch alle hier. Manchmal bin ich froh, daß ich noch eine in ner bestimmten Dicke oder Seillänge da habe...
Bin auch ne Hamsterin... Aber wenn es irgend geht nutze ich dann doch die KnitPro, Holz oder Acryl. Die von KnitPro gibt es ja auch einzeln mit auswechselbaren Seilen, da könntest Du ja mal eine probieren, wie sie Dir zusagen... Man muß ja nicht gleich alle Längen und Stärken anschaffen...
Zu den Bambus von Prym kann ich nix sagen, die hatte ich noch nie. Kann schon sein, daß die durchaus ne bessere Qualität als die Hongkong-Nadeln haben. Übrigens: Nicht wundern: aber bei den Hongkong-Nadeln "klebt" die Wolle auch meistens arg am Schlauch-Seil. Vorallem Baumwolle, Seide und feine Garne sind da ganz übel und wollen nicht drüber rutschen.
Und was heißt: hält nicht lange... Das ist ja relativ. Ich habe mit meinen Bambus-Hongkong-Dingern schon recht viel gestrickt. Die sind dann nicht kaputt. Die verändern sich halt ein wenig. Sie werden sehr viel glatter und angenehmer, aber Bambus als schnellwachsendes Holz ist nunmal einfach weicher als lackierte Birke und dann sieht man das.
Ich weiß auch nicht, ob die Creme an den Nadeln nun den Effekt hatte oder eher das Polieren mit nem T-Shirt... Ein rauheres Frottee oder Geschirrtuch könnte ich mir auch gut zum Polieren vorstellen. Einfach bißchen rumprobieren....
Ich habe auch Unmengen an Hongkong-Bambus-Nadeln und die liegen auch noch alle hier. Manchmal bin ich froh, daß ich noch eine in ner bestimmten Dicke oder Seillänge da habe...

Bin auch ne Hamsterin... Aber wenn es irgend geht nutze ich dann doch die KnitPro, Holz oder Acryl. Die von KnitPro gibt es ja auch einzeln mit auswechselbaren Seilen, da könntest Du ja mal eine probieren, wie sie Dir zusagen... Man muß ja nicht gleich alle Längen und Stärken anschaffen...

Zu den Bambus von Prym kann ich nix sagen, die hatte ich noch nie. Kann schon sein, daß die durchaus ne bessere Qualität als die Hongkong-Nadeln haben. Übrigens: Nicht wundern: aber bei den Hongkong-Nadeln "klebt" die Wolle auch meistens arg am Schlauch-Seil. Vorallem Baumwolle, Seide und feine Garne sind da ganz übel und wollen nicht drüber rutschen.
Und was heißt: hält nicht lange... Das ist ja relativ. Ich habe mit meinen Bambus-Hongkong-Dingern schon recht viel gestrickt. Die sind dann nicht kaputt. Die verändern sich halt ein wenig. Sie werden sehr viel glatter und angenehmer, aber Bambus als schnellwachsendes Holz ist nunmal einfach weicher als lackierte Birke und dann sieht man das.
Ich weiß auch nicht, ob die Creme an den Nadeln nun den Effekt hatte oder eher das Polieren mit nem T-Shirt... Ein rauheres Frottee oder Geschirrtuch könnte ich mir auch gut zum Polieren vorstellen. Einfach bißchen rumprobieren....

- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf
Na klar, danke FrauWolle,
probieren ist das Beste,
ich habe aber schon mal einen Anhaltspunkt
und eine Rätsellösung, daß es die Schwierigkeiten mit jenen Nadeln Usus ist.
Dank Deiner Rückmeldung und Ratschläge.
Ich habe so gezweifelt und war so frustriert wegen der stumpfen Nadeln.
ich werde sie nun polieren und saanft/leicht cremen.
.........................
Es war glaube ich schon immer etwas teuer.. billig einzukaufen--auch bei Stricknadeln.
Wieder was gelernt.
Bei Werkzeug und Werkzeugmaschinen war mir das bisher klar--
Das Nadel-Stecksystem... funktioniert das gut ?
das wäre eine Option um dem Stricknadel-wirrwarr zu entgehen,
denn noch längst habe ich nicht alle Stricknadeln die ich wohl benötige.
probieren ist das Beste,
ich habe aber schon mal einen Anhaltspunkt
und eine Rätsellösung, daß es die Schwierigkeiten mit jenen Nadeln Usus ist.
Dank Deiner Rückmeldung und Ratschläge.
Ich habe so gezweifelt und war so frustriert wegen der stumpfen Nadeln.
ich werde sie nun polieren und saanft/leicht cremen.
.........................
Es war glaube ich schon immer etwas teuer.. billig einzukaufen--auch bei Stricknadeln.
Wieder was gelernt.
Bei Werkzeug und Werkzeugmaschinen war mir das bisher klar--
Das Nadel-Stecksystem... funktioniert das gut ?
das wäre eine Option um dem Stricknadel-wirrwarr zu entgehen,
denn noch längst habe ich nicht alle Stricknadeln die ich wohl benötige.
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf
Stricknadeln sind doch auch Werkzeuge
Bambus, Acryl oder Metall ist ein großer Unterschied. Ich würde jedem Anfänger Bambus empfehlen, weil die viel weicher in der Hand liegen. (Mein 12-jähriger Sohn hat damit auch angefangen
)
Wenn du Pech hast, dann ist bei diesen Nadeln, die du hast, der Übergang von Spitze zum Seil so gearbeitet, dass dein Strickgarn ständig hängenbleibt. Das Holz wird mit der Zeit glatter, liegt ja am Material.
Ich glaube schon, um den Frust geringer zu halten, dass es hilfreich ist, mit anderen teureren Nadeln zu arbeiten. Muss ja nicht gleich das gesamte Knit Pro Sortiment sein. Ich habe Lana Grossa Bambus, die kann ich sehr empfehlen.
Ich hoffe, das hilft ein bisschen.
LG
liv

Bambus, Acryl oder Metall ist ein großer Unterschied. Ich würde jedem Anfänger Bambus empfehlen, weil die viel weicher in der Hand liegen. (Mein 12-jähriger Sohn hat damit auch angefangen

Wenn du Pech hast, dann ist bei diesen Nadeln, die du hast, der Übergang von Spitze zum Seil so gearbeitet, dass dein Strickgarn ständig hängenbleibt. Das Holz wird mit der Zeit glatter, liegt ja am Material.
Ich glaube schon, um den Frust geringer zu halten, dass es hilfreich ist, mit anderen teureren Nadeln zu arbeiten. Muss ja nicht gleich das gesamte Knit Pro Sortiment sein. Ich habe Lana Grossa Bambus, die kann ich sehr empfehlen.
Ich hoffe, das hilft ein bisschen.
LG
liv
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf
Danke Liv,
Aubacke auch noch sowas.. festhakeln mit den Seilen.
Ich hatte bemerkt, daß ich mit Metallnadeln nicht (mehr ) gut zurechtkomme.
Früher gab es ja nur Metallnadeln.
jaaja hat recht- Stricknadeln sind ebenfalls Werzeug.. Koppklopp- hatte es nicht bedacht.
Aber nun ist es mir sehr gut bewusst.
Aubacke auch noch sowas.. festhakeln mit den Seilen.

Ich hatte bemerkt, daß ich mit Metallnadeln nicht (mehr ) gut zurechtkomme.
Früher gab es ja nur Metallnadeln.
jaaja hat recht- Stricknadeln sind ebenfalls Werzeug.. Koppklopp- hatte es nicht bedacht.
Aber nun ist es mir sehr gut bewusst.

winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf
Hallo Zilly,
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... t=knit+pro findest Du jede Menge Informationen zu dem Nadelsytem von Knit pro mit den auswechselbaren Spitzen.
Ich würde wirklich einfach mal eine Nadel ausprobieren. Wenn das Material und das System mit den Wechselspitzen Dir gefallen, kannst Du dann nach und nach Spitzen in anderen Nadelstärken und Seile in weiteren Längen dazu kaufen.
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... t=knit+pro findest Du jede Menge Informationen zu dem Nadelsytem von Knit pro mit den auswechselbaren Spitzen.
Ich würde wirklich einfach mal eine Nadel ausprobieren. Wenn das Material und das System mit den Wechselspitzen Dir gefallen, kannst Du dann nach und nach Spitzen in anderen Nadelstärken und Seile in weiteren Längen dazu kaufen.
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf
Oh super Asilanom
DANKE , da schaue ich mal sofort nach,
frau lernt gern
DANKE , da schaue ich mal sofort nach,
frau lernt gern
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
-
- Vlies
- Beiträge: 228
- Registriert: 28.04.2011, 18:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1180
- Wohnort: Wien
Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf
Ich hatte bisher Bambusnadeln von lana grossa und irgendwelche billigen aus dem Diskonter und sie werden mit häufigerem Gebrauch tatsächlich immer angenehmer.
Ein weiterer Pluspunkt gegenüber lackierten Holznadeln: wenn die Bambusnadeln ausfasern/abbrechen/splittern/einen Hacker bekommen/von Katzen angeknabbert werden usw. kann man sie ganz easy mit feinem Schleifpapier wieder auf Vordermann bringen.
Ein weiterer Pluspunkt gegenüber lackierten Holznadeln: wenn die Bambusnadeln ausfasern/abbrechen/splittern/einen Hacker bekommen/von Katzen angeknabbert werden usw. kann man sie ganz easy mit feinem Schleifpapier wieder auf Vordermann bringen.
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf
Moin Moin binemi
Hei fein ich habe feines Schleifleinen nennt sich Micromesh
und ist bis in 12000er Körnung erhältlich
Das probiere ich ebenfalls... super Idee
JUHUUU danke...
Hei fein ich habe feines Schleifleinen nennt sich Micromesh
und ist bis in 12000er Körnung erhältlich
Das probiere ich ebenfalls... super Idee
JUHUUU danke...
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf
Der Nachteil bei den Bambusnadeln ist auch eine plumpere Spitze.
Zumindest bei der einzigen Rundstricknadel die ich hatte. Ich konnte damit die Lacetücher nicht gut stricken. Außerdem knickte bei mir sogar immer der Plastikschlauch beim Möbiusstricken und brach dann, ich konnte dann das Stück abschneiden und den Rest wieder an die Nadel kleben, aber so langsam wird die 120er Nadel immer kürzer. (Als Strumpfnadeln sind sie gut, weil schön leicht.)
Als ich dann die bunten Knit pro Spitzen SymfonieWood hatte, war das herrlich, sie sind so richtig spitz, so dass man mühelos mehrere Maschen zusammenstricken kann.
Zumindest bei der einzigen Rundstricknadel die ich hatte. Ich konnte damit die Lacetücher nicht gut stricken. Außerdem knickte bei mir sogar immer der Plastikschlauch beim Möbiusstricken und brach dann, ich konnte dann das Stück abschneiden und den Rest wieder an die Nadel kleben, aber so langsam wird die 120er Nadel immer kürzer. (Als Strumpfnadeln sind sie gut, weil schön leicht.)
Als ich dann die bunten Knit pro Spitzen SymfonieWood hatte, war das herrlich, sie sind so richtig spitz, so dass man mühelos mehrere Maschen zusammenstricken kann.
Schöne Grüße vom Dornrösschen
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 730
- Registriert: 11.07.2011, 20:39
- Postleitzahl: 0
Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf
Ich habe sowohl die Symphonie-Wood, als auch die Acrylspitzen von Knit P** und ich stricke eigentlich nur noch mit den Acrylnadeln. Die haben für mich den Vorteil, dass sie sich "lebendig" anfühlen, man merkt sie gar nicht in den Händen, das Gefühl ist schwer zu beschreiben - wer's ausprobiert hat versteht mich bestimmt. Super sind bei Knit P** die Spitzen (gerade für feinere Arbeiten), Socken klappen auch mühelos mit den günstigen Bambusspielen. Wie gesagt, das ist nur meine Meinung, jeder hat so seine Vorlieben. Viel Spaß bei der Suche nach deinen "perfekten" Nadelspitzen.
LG Birgit
LG Birgit
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf
Hallo,
meine Metallnadeln habe ich früher "gefettet", indem ich sie ab und zu mal nahe der Kopfhaut durch die Haare gezogen habe. Ob das bei Holz/Bambus auch geht, wäre vielleicht einen Versuch wert.
Mit den Acryl-Spitzen von Knitpro stricke ich mittlerweile sehr gerne, aber es hat eine gewisse Einarbeitung gebraucht. Am Anfang fand ich ich sie extrem unrutschig und klemmend. Mittlerweile komme ich damit gut zurecht.
Zudem habe ich den Eindruck, dass manche Nadelmaterialien mit manchen Garnen besser "harmonieren" und mit anderen nicht flutschen.
Viele Grüße
Hummelbrummel
meine Metallnadeln habe ich früher "gefettet", indem ich sie ab und zu mal nahe der Kopfhaut durch die Haare gezogen habe. Ob das bei Holz/Bambus auch geht, wäre vielleicht einen Versuch wert.
Mit den Acryl-Spitzen von Knitpro stricke ich mittlerweile sehr gerne, aber es hat eine gewisse Einarbeitung gebraucht. Am Anfang fand ich ich sie extrem unrutschig und klemmend. Mittlerweile komme ich damit gut zurecht.
Zudem habe ich den Eindruck, dass manche Nadelmaterialien mit manchen Garnen besser "harmonieren" und mit anderen nicht flutschen.
Viele Grüße
Hummelbrummel
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf
Ich habe schon lange so ein Bambus-Rundnadelset aus Fernost. Und ja, sie sind anfangs ein kleinwenig rauh... allerdings habe ich auch schon mehrmals von anfangs rauhen KnitPro gehört. Bei beiden Sorten ist das aber kein großer Makel, durchs stricken polieren sie sich von selbst. Genauso wurde mir aber auch schon erzählt, dass die Kunststoff-KnitPro direkt aus der Packung eine Weile "quietschen", was jedoch genauso nach kurzer Zeit verschwunden war.
Als ich mir zum probieren die ersten Paar KnitPro aus Holz gekauft hatte, konnte ich nach kurzer Zeit nicht mehr mit den Metallnadeln stricken... da mir das Geld fehlte, so auf die Schnelle alle zu ersetzen, habe ich mir auch so ein großes Set Billigbambus-Rundstricknadeln bestellt, und es bisher nicht bereut. Ich hatte aber vielleicht auch Glück, denn alle Übergänge sind schön glatt...wenn es bei dir einige gibt, die hakeln, würde ich schon versuchen, dieses dem Verkäufer mitzuteilen.
Was ich persönlich an Bambus mag: Sie biegen sich in den Händen, anstatt zu brechen. Aus einem unerfindlichen Grund habe ich es nämlich schonmal geschafft, eine dünne Holznadel (irgendwas um die 2 oder 2,5 mm) in der Hand zu zerbrechen...

Als ich mir zum probieren die ersten Paar KnitPro aus Holz gekauft hatte, konnte ich nach kurzer Zeit nicht mehr mit den Metallnadeln stricken... da mir das Geld fehlte, so auf die Schnelle alle zu ersetzen, habe ich mir auch so ein großes Set Billigbambus-Rundstricknadeln bestellt, und es bisher nicht bereut. Ich hatte aber vielleicht auch Glück, denn alle Übergänge sind schön glatt...wenn es bei dir einige gibt, die hakeln, würde ich schon versuchen, dieses dem Verkäufer mitzuteilen.
Was ich persönlich an Bambus mag: Sie biegen sich in den Händen, anstatt zu brechen. Aus einem unerfindlichen Grund habe ich es nämlich schonmal geschafft, eine dünne Holznadel (irgendwas um die 2 oder 2,5 mm) in der Hand zu zerbrechen...

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.