Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Beitrag von Elisabeth62 » 30.03.2012, 17:59

Ich wäre an Erfahrungen mit diesem Garn interessiert. Wie strickt es sich, allein oder als Beilauffaden?
Wie steif wird das Strickstück?
Schneidet es in den Finger(stand auf ravelry)?
Und alles, was sonst noch interessant sein könnte.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Beitrag von shorty » 30.03.2012, 18:03

Gefüht hab ich s schon mal, aber noch nicht selbst verstrickt.
Ich finde es hat etwas Stand, fühlt sich kühl an, aber nicht steif.
Ob es in den Finger schneidet hängt meines Erachtens auch davon ab, wie straff man den Faden hält.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Beitrag von XScars » 30.03.2012, 18:05

Ich habs auch mal nur befühlt und fand dass es sich gut anfühlt... zum Thema in den Finger schneiden...d as hab ich auch schonmal mit einem Nähfaden geschafft... ;)

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Beitrag von Elisabeth62 » 30.03.2012, 18:09

Befühlen kann ich es leider nicht, wüsst hier keinen Laden. Und ja, in den Finger schneiden, kommt auch aufs Halten an, das stimmt. Mit Nähfaden geht das auch.
Kühl wegen dem Stahlanteil, ist dann nicht so als Kuschelschalgarn, ich würds nur gern mal probieren, mich juckts seit Ewigkeiten in den Fingern ?( Ich kann mich mal wieder nicht entschließen und an Wollmangel leide ich auch nicht. :rolleyes:

Elisabeth

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Beitrag von shorty » 30.03.2012, 18:12

Wie gesagt ich fand sie recht schön, für so Sommerschals oder so. Da gibts einen mit so Krokodilszacken, den find ich schön, da brauchts etwas Stand, damit sich die Spitzen ausbilden
Mein Problem war die Börse :-))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Beitrag von Elisabeth62 » 30.03.2012, 18:24

Mein Problem war die Börse
Ja, billig ist es nicht. Aber für einen Schal wärs ja nicht soviel.

Elisabeth

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Beitrag von Adsharta » 30.03.2012, 18:58

Interessant. Würde ich auch gerne mal sehen und fühlen.
Naja der Stahlpreis ist ja ziemlich in der Höhe, kein Wunder, wenn das teuer ist.
lg Adsharta

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Beitrag von allewetter » 30.03.2012, 19:14

Finde ich ja auch interessant. Ich kann es mir nicht so recht vorstellen. Für Schal oder Tücher finde ich den Anteil an Stahl ziemlich hoch.
Leider keine Hilfe, was ich schreibe.

LG
Liv

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Beitrag von schafgarbe » 30.03.2012, 19:37

Ich glaube es gibt das bei Handmade Berlin. Wenn ich es nicht verwechsele ist es sehr dünn und geht sehr leicht kaputt. Ich kann es aber bei nächster Gelegenheit noch mal überprüfen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Beitrag von Elisabeth62 » 30.03.2012, 19:43

ist es sehr dünn und geht sehr leicht kaputt.
Das heißt also, es bricht leicht? Ich hab schon mal mit Draht gestrickt und da war das auch ein Problem.
Überprüfen wär schon hilfreich :)

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Beitrag von stuart63 » 30.03.2012, 20:21

In Wien gibts das bei der "Laufmasche", ich habs aber nicht angegriffen, da ich die Kombi einfach unpassend finde, ist aber natürlich Geschmackssache.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Beitrag von shorty » 30.03.2012, 20:32

Wenn Du möchtest erkundige ich mich am nächsten Donnerstag nochmal genauer, da ist Stricktreff , die Ladeninhaberin führt das Garn und hat auch ein Strickstück dazu ausgestellt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Beitrag von marie-claire » 30.03.2012, 20:53

Habt ihr Fotos davon? Ich stelle mir nicht vor was das ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Beitrag von shorty » 30.03.2012, 20:55

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Garn von Ito-Tetsu (mit Edelstahl)

Beitrag von Elisabeth62 » 30.03.2012, 21:56

Wenn Du möchtest erkundige ich mich am nächsten Donnerstag nochmal genauer, da ist Stricktreff , die Ladeninhaberin führt das Garn und hat auch ein Strickstück dazu ausgestellt.
Das wär sehr nett von dir. Dann warte ich noch mit einer Bestellung. Bist du in dem Laden in Murnau? Da hätte ich nähmlich bestellt.

Elisabeth

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“