Seite 1 von 2
Welche Wolle für Sommer-Loop?
Verfasst: 15.02.2012, 15:01
von Lacky
Erstmal hoffe ich, dass ich an der richtigen Stelle bin - sonst bitte verschieben.
Ich stricke z.Z. die
Mrs. Zoé mit einem schönem dicken und kuscheligem Garn (Lana Grossa Mood print: 60% Schurwolle/22% Poly/18% Seide). Das richtige Garn für kaltes Wetter. Ich trage aber auch gerne im Frühjahr/Sommer etwas um den Hals und da ist mir diese Mischung zu "warm". Welche Mischung wäre "kühler" und trotzdem angenehm zu tragen? Vielleicht mit einem Leinen- und Seidenanteil?
Würde mich sehr über Eure Vorschläge freuen.
Re: Welche Wolle für Sommer-Loop?
Verfasst: 15.02.2012, 15:24
von schafgarbe
Wie wäre es mit Baumwolle? Ist schön weich und nicht zu warm.
Re: Welche Wolle für Sommer-Loop?
Verfasst: 15.02.2012, 15:30
von shorty
Seide?
Karin
Re: Welche Wolle für Sommer-Loop?
Verfasst: 15.02.2012, 16:16
von Sandolino
Ich denke Merino mit Seidenanteil wäre doch auch gut, oder?
Re: Welche Wolle für Sommer-Loop?
Verfasst: 15.02.2012, 16:33
von ricolina
Frage: industrielles Garn oder selbst gesponnenes
Merino mit Seide kann ich auch nur empfehlen! Sehr schön für den Übergang!
Re: Welche Wolle für Sommer-Loop?
Verfasst: 15.02.2012, 17:03
von Lacky
ricolina hat geschrieben:Frage: industrielles Garn oder selbst gesponnenes
Naja, da ich nicht selber spinne wird es auf industrielles bzw. fremd-selbst-gesponnenes Garn (von einem der tollen Shops) hinauslaufen.
Bzgl. Euer Merino-Seide-Empfehlung: in der jetzigen Wolle (siehe oben) sind ja auch beide Sorten enthalten und ich stricke bei einer Empfehlung von Nadelstärke 5/6 mit einer 5er-Stricknadel. Diese Wolle empfinde ich als Frühlingswolle zu warm.
Wie müsste denn der Anteil der beiden Fasersorten sein um "kühler" zu werden? Oder sollte ich dann besser eine dünnere Wolle nehmen (z.B. für Nadelstärke 3) und dann mit einer dickeren Nadel stricken?
Entschuldigt bitte meine "blonden" Fragen aber ich versuche nur Eure Empfehlung im Vergleich zu der jetzt verwendeten Wolle zu verstehen.
Re: Welche Wolle für Sommer-Loop?
Verfasst: 15.02.2012, 17:09
von shorty
Kannst nur Du selber entscheiden würd ich sagen, weil die Leute ein völlig untersch. Temperaturempfinden haben

Ich kann z.B. sogar Wolle im Sommer, allerdings nicht um den Hals

Das geht schon im Winter nur bei starken Minusgraden draussen
Ich würd reine Seide nehmen, ist schön kühl, hat tollen Glanz und trägt sich bestimmt gut als Loop.Mit reiner BW hab ich´s nicht so

Karin
Re: Welche Wolle für Sommer-Loop?
Verfasst: 15.02.2012, 17:50
von Anna
Ist sicher nicht jedermanns Sache, aber Microfasergarne sind auch oft sehr "trocken-griffig" und dick, ohne warm zu sein.
Von Rödel (ist auch nicht jedermanns Sache, ich weiß) gibt es ein recht schönes mit Namen "Batik", ich hab es ein paarmal verstrickt.
lG Anna
Re: Welche Wolle für Sommer-Loop?
Verfasst: 15.02.2012, 18:14
von Peggylinchen
Da ich kein Seidenfan bin (wegen der Herstellung), bin ich mal testweise auf Seacell ausgewichen und hab damit zusammen mit Merino ein echt klasse Sommergarn fabriziert. Leider hab ich keine Färbeerfahrung von Pflanzenfaser-Tierfaser-Mixen.
Re: Welche Wolle für Sommer-Loop?
Verfasst: 15.02.2012, 18:49
von Fazzo
Sockenwollstaerke wäre o.k., da gibt's auch feine Mischungen, Ll zwischen 330/400 m auf 100g.
Da findest Du bestimmt auch schöne selbstgefaerbte.
Re: Welche Wolle für Sommer-Loop?
Verfasst: 15.02.2012, 19:50
von Fussi
Ein Bambus-Baumwollgemisch wäre sicher auch eine gute Sommerwollvariante.
LG Kathy
Re: Welche Wolle für Sommer-Loop?
Verfasst: 15.02.2012, 20:12
von SaLue
Reine Baumwolle mag ich gar nicht ... BW mit Viskose gemischt ist gut ... je höher der Viskoseanteil, desto fließender kann das Gestrick werden ... das mag ich sehr.
Seide pur ist natürlich toll ... aber auch da mag ich lieber Gemisch.
Ich denke, dass da jede(r) so sein eigenes Empfinden hat ... am besten wäre, Du lernst spinnen und machst Dir Deinen Faden selber
Grüßles
SaLü, die gerne auch diese Viren zu Dir schleusen würde

Re: Welche Wolle für Sommer-Loop?
Verfasst: 16.02.2012, 07:05
von Mondvogel
Also ich denke auch, daß es eher auf die Garnstärke ankommt.
Meinen gewebten Yak-Schal würde ich im Sommer allerdings auch nicht tragen, obwohl der nur sehr dünn ist, ist Yak sehr gut wärmend

.
Re: Welche Wolle für Sommer-Loop?
Verfasst: 16.02.2012, 09:50
von ricolina
Bei deiner Frage bin ich gar nicht davon ausgegangen, dass du dickes Garn meinen könntest
Lacegarn oder SoWo waren jetzt eigentlich selbstverständlich für mich
Ich verstricke ja überwiegend Zitronwolle... Da kann ich die trekking pro natura empfehlen. Mit "richtigem" Bambus. Das Bambus ist keine Viskose. Das Garn ist richtig schön wärmeregulierend

70% Wolle / 30% Bambus.
Dann gibt´s da noch ein ungefärbtes Sockengarn. 70% Wolle / 15% Seide / 15% Leinen. Davon stricke ich gerade ein Paar Socken. Meinem Empfinden nach noch "kühler", als die pro natura. Weiß ich aber nicht, ob das so im freien Handel verkauft wird. Es gibt aber sicherlich ein paar Färberinnen, die es im Angebot haben.
Dann habe ich einen Pulli aus Filisilk - 70% Merino / 30% Seide... Trag ich im Sommer ebenso, wie im Winter...
Bei den Vorschlägen hier, wird die Entscheidung sicherlich nicht leicht!

Re: Welche Wolle für Sommer-Loop?
Verfasst: 16.02.2012, 12:40
von Lacky
Danke für Eure Tips und Vorschläge.
ricolina hat geschrieben:Bei deiner Frage bin ich gar nicht davon ausgegangen, dass du dickes Garn meinen könntest
Naja, ich könnte doch auch Sockenwolle-Stärke nehmen und mit dickeren Nadeln stricken = das wird dann schön locker.
Das Trecking Natura und Filisilk hören sich schon mal nicht schlecht an wobei mich das von Dir genannte Sockengarn noch mehr reizen würde. Darfst Du denn den Sorten-Namen nennen? Denn dann finde ich ihn vielleicht schneller bei einer der Färberinnen mit Shop.
Tante Edit sagt hierzu
Dann gibt´s da noch ein ungefärbtes Sockengarn. 70% Wolle / 15% Seide / 15% Leinen.
Ich habe bis jetzt nur eine Mischung aus 70% Wolle/15% Seide/ 15% Bambus entdeckt.