Seite 1 von 1

Konenwolle für Tuch

Verfasst: 02.02.2011, 08:09
von SaLue
Ich habe zwei Konen Wollmischung in einer meiner Lieblingsfarben (dunkles Beerenrot) ergattert und möchte daraus ein Tuch stricken. Sollte man direkt von den Konen runterstricken? Oder zwei grooooße Knäule wickeln? Oder beide Fäden in ein Riesenknäuel? Oder gar vorher auf dem Rad verzwirnen????? Hat das schon mal jemand gemacht? Welche Erfahrung gibt es? Verzieht sich das vielleicht? Ich stehe gerade mal etwas auf dem Schlauch und habe eine Blockade :fear: Helft mir doch bitte mal auf die Sprünge :)

Grüßles
SaLü

Re: Konenwolle für Tuch

Verfasst: 02.02.2011, 08:14
von shorty
Also ich kenn das mit dem Einzelfäden zusammen nehmen ja vom Isager System
Da ist ganz viel nach diesem Konzept gearbeitet.
Sprich relativ dünne Einzelfäden werden farblich und auch materialmäßig kombiniert und einfach miteinander verstrickt.
Völlig ohne verzwirnen, dadurch bekommst Du unter Umständen Drall in eine Richtung, denn die Einzelfäden sind im Prinzip "ausgewogen".
Ich würd sie einfach nebeneinander so von der Kone runterstricken, wenn Dich das nicht stört.
Wickeln birgt immer das Risiko, dass man einen Faden lockerer wickelt als den anderen.
Dann hat man Schlaufen die man weiterschieben muss durchs ganze Knäuel.
Ist halt am Anfang eine kleine Umstellung, weil man beim Fäden abstricken etwas aufpassen muss. Mich störts nicht.
Karin

Re: Konenwolle für Tuch

Verfasst: 02.02.2011, 13:23
von SaLue
Danke, Shorty ... das waren gute Hinweise :)

Also nicht verzwirnen und auch nicht in ein großes Knäuel ... Schlaufen mag ich nämlich nicht haben! Da die Konen aber relativ groß sind und beim Stricken auf dem Sofa doch ziemlich platzraubend und schlecht zu händeln, habe ich mir zwei mittlere Knäule gewickelt und werde daraus stricken:

Bild

So wie früher Konen einfach auf den Boden stellen kann ich nämlich nicht mehr wegen meinem Wollmonster ;)

Grüßles
SaLü

Re: Konenwolle für Tuch

Verfasst: 02.02.2011, 13:26
von Sanja
Hnjam - die Farbe ist aber extremst lecker! 8) *Sabber*

Sanja

Re: Konenwolle für Tuch

Verfasst: 02.02.2011, 13:40
von SaLue
Jaahaaaaa ... finde ich auch :] Deshalb habe ich ja auch zugeschlagen, denn aaaaeigentlich wollte ich ja keine Konenwolle mehr kaufen :O

Grinsegrüßles
SaLü

Re: Konenwolle für Tuch

Verfasst: 02.02.2011, 14:29
von waltraudnymphensittich
Hallo Salü,
Du kannst von der Kone direkt verstricken - nennt sich gefacht -
Oder Du kannst Dir die Mühe machen und die einzelnen Fäden über das Rad laufen lassen und dann in Gegenrichtung verzwirnen - gibt einen wunderschönen Effekt.
Siehe wie hier:
gestreifte Jacke für Gily.jpg
Gruß
Waltraud

Re: Konenwolle für Tuch

Verfasst: 02.02.2011, 14:33
von quilty
Hab`s Dir ja schon auf`m Blog "geschreibselt" : Cooooooooooooooooooole Farbe !!!
LG Christine

Re: Konenwolle für Tuch

Verfasst: 02.02.2011, 15:39
von SaLue
waltraudnymphensittich hat geschrieben:...
Oder Du kannst Dir die Mühe machen und die einzelnen Fäden über das Rad laufen lassen und dann in Gegenrichtung verzwirnen - gibt einen wunderschönen Effekt.
...
Waltraud ... habe ich das jetzt richtig verstanden? Also quasi erst die (Konen)Zwirnung 'wegnehmen' und dann neu miteinander verzwirnen :?:


Ja, Quilty ... die Farbe ist wirklich wunderschön und man findet sie sooooooo selten ... und weil das eine meiner Lieblingsfarben ist, habe ich ja auch gleich beide Konen bei dem Verkäufer aufgekauft :]

Grüßles
SaLü