Seite 1 von 1

Alpaka-Merino-Garn fusselt stark

Verfasst: 28.12.2010, 08:25
von Uschi46
Hallo
Gestern hat mich meine Cousine gefagt was sie machen kann damit das Fusseln ihrer Wolle aushört.Ihre Schwester hat ihr aus Amerika Alpaka-Merino -Wolle mitgebracht.Die Wolle sei sooooooooo kuschelig aber schon beim verstricken ist sie immer voll mit Fussel.Meinte Tante meinte sie müsse mich fragen was sie da machen kann.Ich sagte ihr nur,daß ich mal gelesen hab,daß man so Wolle die fusselt nach dem verstricken in die Gefriertruhe stecken soll,aber ich würde meine Spinn und Stricksüchtigen hier aus dem Forum noch mal fragen und ihr Bescheid geben.
Gibt es Möglichkeiten damit das Fusseln aufhört
Hab auch schon unter suchen nachgesehen aber nix passendes gefunden :O

Re: Alpaka-Merino-Wolle

Verfasst: 28.12.2010, 09:35
von tabata
Das mit dem Einfrieren hab ich auch gehört, aber nie probiert.

Alpaka bade ich immer lange in viel Wasser (Badewanne)und bewege es ganz leicht, so sind erstmal die ganz losen Haare aus dem Gestricksel, aber weg ist das Gefussel davon auch nicht ganz.

Re: Alpaka-Merino-Wolle

Verfasst: 28.12.2010, 10:07
von Kattugla
*grübl*

Was spricht dagegen, dem Garn ein schönes Lanolin-Bad zu gönnen? Es also quasi nachzufetten?
Rauswaschen kannmer das Lanolin ja nach dem Stricken ganz bequem...

Re: Alpaka-Merino-Wolle

Verfasst: 28.12.2010, 11:28
von Fiall
Ich hab das mit dem Einfrieren versucht. Bringt gaaaar nix. Hab auch leider keine wirksamen Tips. :(

Edit: Ich vermute, das Alpaka war recht kurzstapelig und arbeitet sich daher raus. Ich hab hier auch so nen Knäuel. Der fusselt wie blöde. Hatte noch mehr von dieser kurzstapeligen Alpakarohwolle und die wurde dann kurzerhand entsorgt.

Re: Alpaka-Merino-Garn fusselt stark

Verfasst: 28.12.2010, 11:38
von Claudi
Hi!
Ich habe einmal den Titel des Themas etwas geändert.
Helfen kann ich da aber auch nicht.
Im Gegenteil, ich habe einer Freundin vor gut einem Jahr einen Baktus aus selbstgesponnenem Alpaka ( verzwirnt mit Viskose von der Kone) geschenkt, da fusselt nix. Ihr teuer zuvor gekaufter Schal mit Angora dagegen war untragbar.

Re: Alpaka-Merino-Garn fusselt stark

Verfasst: 28.12.2010, 12:20
von melusine
Kann ich nur bestätigen....
Meine Alpaka-mixsocken sind extrem eingelaufen und sehren aus wie das Fell vom Alpaka.
Gut,bei Bettsocken sieht man nix,aber meine Ufos werde ich dem Fussel- und Schrumpfverhalten anpassen müssen......

Re: Alpaka-Merino-Garn fusselt stark

Verfasst: 28.12.2010, 12:44
von Fiall
Ich kann dieses Fusseln nicht generell für Alpaka bestätigen. Ich hab auch einen Pulli aus einem Alpaka-Seidengemisch, da fusselt gar nix. Das Alpaka war aber auch schön langstapelig.

Re: Alpaka-Merino-Garn fusselt stark

Verfasst: 30.12.2010, 00:25
von ehemaliger User
schlecht gezwirnt, würde die Omi sagen. Ich würds so machen wie Kattugla vorschlägt. Oder die Hände beim Stricken leicht einölen. Was spricht gegen Körperpflege? Gut ist übrigens Kaffeesatz zum einölen. Macht die Haut seidenweich. Also ruff uff den Busen. (aber bitte nicht versuchen, mit 2 Busen zu stricken, sonst youtube)

Re: Alpaka-Merino-Garn fusselt stark

Verfasst: 30.12.2010, 09:28
von Uschi46
Ups, :O hab vergessen zu schreiben,daß es fertige Wolle ist.Also keine zum Spinnen sondern gekaufte wolle auf Boppel gleich zum verstricken.

Re: Alpaka-Merino-Garn fusselt stark

Verfasst: 30.12.2010, 09:32
von Fiall
Also Kaufwolle würde ich radikal in den Laden zurückbringen. Das ist inakzeptabel!

Re: Alpaka-Merino-Garn fusselt stark

Verfasst: 24.03.2012, 22:24
von ehemaliger User
Würde sagen, dass die Wolle vielleicht alt ist oder nicht richtig versponnen wurde. Oftmals hat das fusseln auch etwas mit der stricktechnik zu tun. Desto fester gestrickt wird, desto weniger fusseln die Endprodukte meiner Meinung nach. http://www.wolldecke.com.de

Re: Alpaka-Merino-Garn fusselt stark

Verfasst: 24.03.2012, 23:23
von Anna
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man Teile aus Fusselwolle zum Lüften in den Trockner geben sollte. Der pustet erst mal einen Großteil der Fusseln raus und danach ist etwas mehr Ruhe.
Ich habe das mit einem Baktus aus Baumwollgemisch versucht und es hat weitgehend auch funktioniert, das Sieb im Trockner war praktisch zugesetzt und die Fusselei hat bedeutend nachgelassen. Aber das war, wie gesagt, Baumwollgemisch.
Ich habe es trocken reingegeben - ganz allein, nur das eine Teil - und auf Lüften gestellt.

Gruß von Anna