Alles rund um Knit Pro Nadeln

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von shorty » 08.02.2012, 18:21

Gern geschehen ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von LuckyTino » 08.02.2012, 19:21

Heute kam mein Set "Plastiknadeln" ich habe gleich die 3,5 er für mein Heidetuch in Betrieb genommen. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig und sie biegen sich etwas, liegen mir aber gut in der Hand.

Sie rutschen halt nicht so gut, wie meine alten Metallnadeln, auch auf dem Faden nicht, aber es wird bessern....
Viele Grüße

Lucky Tino

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von Spinnfee » 10.02.2012, 09:42

@LuckyTino: Das wird noch mit dem Rutschen. Strick sie erst mal ein, denn irgendwie haben die Acrylnadeln, wenn sie neu sind, einen Belag, der die Maschen bremst. Wenn Du mehr mit ihnen gestrickt hast, verschwindet der und sie flutschen genauso wie die Holznadeln.
Liebe Grüße von der Spinnfee

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von fiberarts » 10.02.2012, 23:47

Ich bin ein begeisterter Metallnadelbenützer. Ich stricke so fest das bei mir jede andere Nadel zerbricht die unter 3 ist. Aber ich schätze Bamboo und Holz und habe sie in den dickeren Nadelstärken ....aber Kunstoffnadeln da habe ich so einige ausprobiert die zerbrechen bei mir egal in welcher Größe....aber die Kunstoffnadeln sind gut für Menschen die Artritis haben (wurde mir erklärt, weil sie wärmer sind, leichter und etwas mitbiegen..).
Die Knitpro Nadeln finde ich klasse, mir gefallen die bunten. Besonders wenn ich mit einfarbeiger Wolle stricke. Meine Mutter die nur Inox Nadeln kannte ist besonders begeistert.
Happy Spinning

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von desch » 29.02.2012, 20:07

Ich hab mir auch die Acrylnadeln zum austauschen geholt (kein Set, denn die Grössen werd ich denk ich mein Lebtag keine 10 mal gebrauchen können) und eine Nadelstärke in Metall und eine in Cubics, da ich schon seit Jahren dreiseitige Stifte verwende und liebe.

Angestrickt hab ich alle Materialien und mir persönlich gefallen die Acrylnadeln nicht so gut (abgesehen davon, war eine Nadel bereits lose, bevor ich sie aufgeschraubt habe), da sie noch mehr nachgeben als meine billigstbambusnadeln. Vllt liegt das tatsächlich an der Stärke (3,5 und 4 hab ich versucht)? Dass sie durchsichtig sind hat mich jetzt nicht wirklich gestört oder irritiert, aber das ist wohl subjektiv.

Die Acrynadeln werde ich über kurz oder lang durch Metallnadeln ersetzen, da es mich doch abschreckt, dass hier soviele Probleme mit den Augen haben, wenn es um Holz und schwarzstricken geht. Und die Cubics gibt es leider erst ab 4,5 mm. (Ansonsten wären die erste Wahl, sowas von angenehm!)

Gelöst hat sich bisher keine Nadel, abgebrochen ist auch keine, aber es wäre eine günstige Variante, in das Verbinderstück mit der Nadel ein zweites Loch zu bohren und einfach mit 2 Schlüsseln zu drehen.
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
sternzwerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 01.06.2011, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27367
Wohnort: bei rotenburg

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von sternzwerg » 13.04.2012, 13:16

Ich habe mal eine Frage zu den KnitPro- Strickerinnen hier…

Ich verwende sehr viel die 3er, 3,25er und 3,5er Nadelspitzen sowie die 2,5er und 2,0er Rundstricknadeln. Mir ist aufgefallen, dass das Holz der Nadeln regelrecht abgenutzt ist. Das Holz ist nichtmehr glänzend und glatt wie zu Anfang sondern regelrecht schartig geworden. Ich habe schon überlegt, ob ich mit feinem Schmirgelpapier da dran soll, aber wenn ich das bei den ganz dünnen mache, und ich verwende ja überwiegend die ganz dünnen, dann stimmt die Nadelgröße ja ganz schnell nichtmehr.

Ist euch das auch aufgefallen, oder passiert das nur mir?? Ich weiss nicht, ob das einfach der übliche Verschleiss ist (ich stricke sehr stramm), oder ob das an meiner Stricktechnik liegt. (Ich halte die zu strickende Masche auf der linken Nadel quasi mit dem linken Mittelfingernagel auf der Nadel fest, damit die nicht abrutscht…)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von shorty » 13.04.2012, 13:37

Mhh also ich kann da keinen Verleiß feststellen bei den Holznadeln.
Einzig die bei einigen aufgedruckte Nadelstärke hat sich abgewetzt.
Ich halte aber die Nadeln eher locker
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von anne » 13.04.2012, 13:41

Ich kann mir vorstellen, dass es darauf ankommt, was du strickst- Alpaka schadet ja auch den Spinnrädern, da kann ich mir schon vorstellen, dass man das auch irgendwann auf Holznadeln merkt....

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von SaLue » 13.04.2012, 14:11

Meine Lieblingsnadelspitzen 5 mm und auch das Lieblingsnadelspiel 2,25 mm ... beides eigentlich im Dauereinsatz ... haben an den Spitzen hellere Streifen bekommen. Quasi da, wo die Nadeln immer übereinander reiben beim Maschen stricken, aber wirklich nur heller ... sonst ist alles gut :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
sternzwerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 01.06.2011, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27367
Wohnort: bei rotenburg

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von sternzwerg » 13.04.2012, 14:22

Also die Beschriftung ist bei mir sofort beim ersten benutzen weg. Dass meine 3,5er Nadelspitzen etwas angegriffen aussehen nach einer 2,5X2m grossen Decke und diversen Lintillas hat mich ja nicht besonders überrascht, aber dass die 2,5er und 2er Nadeln nach vielleicht insgesamt 5 Sockenpaaren schon total angegriffen sind irritiert mich dann doch etwas. Vielleicht liegt es ja an meinem ganz persönlichen Schweiss.. Ich habe mich gerade daran erinnert, dass die Bügel meiner Brille auch in kürzester Zeit sehr "angefressen" aussehen... hmmmmmm....

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von SaLue » 13.04.2012, 14:44

Ich habe immer extrem trockene Hände ... und die Beschriftung ist, wenn überhaupt vorhanden, auch jetzt noch da ... meine ersten Nadeln habe ich schon seit Januar 2009 im Einsatz. Weiß ich so genau, weil ich da nach vielen Jahren Zwangspause wieder angefangen habe zu stricken :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

TragBar

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von TragBar » 13.04.2012, 17:26

sternzwerg hat geschrieben:Also die Beschriftung ist bei mir sofort beim ersten benutzen weg. Dass meine 3,5er Nadelspitzen etwas angegriffen aussehen nach einer 2,5X2m grossen Decke und diversen Lintillas hat mich ja nicht besonders überrascht, aber dass die 2,5er und 2er Nadeln nach vielleicht insgesamt 5 Sockenpaaren schon total angegriffen sind irritiert mich dann doch etwas. Vielleicht liegt es ja an meinem ganz persönlichen Schweiss.. Ich habe mich gerade daran erinnert, dass die Bügel meiner Brille auch in kürzester Zeit sehr "angefressen" aussehen... hmmmmmm....
Nimmst du Medikamente?

Benutzeravatar
sternzwerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 01.06.2011, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27367
Wohnort: bei rotenburg

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von sternzwerg » 13.04.2012, 17:50

Kann das was ausmachen??

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von shorty » 13.04.2012, 17:51

Der Schweiss verändert sich teilweise , wenn man Medikamente nimmt.
Ja, kann was ausmachen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
sternzwerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 01.06.2011, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27367
Wohnort: bei rotenburg

Re: Alles rund um Knit Pro Nadeln

Beitrag von sternzwerg » 13.04.2012, 17:56

dann muss ich wohl damit leben ab und an einen neuen Satz KnitPros zu kaufen...

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“