Sockenset-Tasche

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Sockenset-Tasche

Beitrag von fila » 13.11.2009, 10:58

Hi Danny

Um dieses Strickzeug-Problem zu lösen, hab ich mir vor ca. 1 Jahr die Namaste Laguna-Tasche mit passendem Buddy-Case von Wollinchen bestellt. Sie ist gross genug um auch einzelne Pulliteile aufzunehmen und dennoch so super durchdacht, dass sie kaum Platz wegnimmt. Ausserdem weist sie verschiedenen Innen- und Aussentaschen auf, die sich prima zum verstauen all der nötigen und nützlichen Kleinigkeiten eignen.

Sie ist zwar nicht ganz billig, aber ihren Preis jederzeit wert.

lg
fila
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Sockenset-Tasche

Beitrag von XScars » 13.11.2009, 10:59

Spinning witch hat geschrieben:Die Dinger werden doch bei Ravelry schon angeboten.
Sogar mit Handschlaufe so dass man wenn man möchte im gehen stricken kann
meinst du etsy?

da gibts alles mögliche in der art....

Ich überleg mir schon ewigkeiten eine Tasche zu nähen mit vielen einzeltaschen, nicht nur für stricksachen, sondern auch noch eine jongliertasche... hatte bisher aber noch nicht die zeit das anzugehen...

was ich auch praktisch find sind so kleine beutel zum zuziehen... die kann man auch für alles mögliche gebrauchen und die sind superschnell genäht...

:wink: Katrin

Spinning witch

Re: Sockenset-Tasche

Beitrag von Spinning witch » 13.11.2009, 11:03

nee Ravelry

guck mal in Lady Ramones Ende Neu Gruppe

Mit Sicherheit abba auch bei etsy und Dawanda

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Sockenset-Tasche

Beitrag von Don Mesdos » 13.11.2009, 19:06

@ Trulline, ja ich denke das bekommt man als Nähanfänger allemal hin.
Glaub garnicht dass bei mir alles auf Anhieb klappt, ich nähe immer das erste Teil und beim nächsten weiss ich was ich besser machen könnte. Die grösste Arbeit ist das vordenken, und das Überlegen wie man Taschen und Fächer einnäht. Deshalb soll eine Skizze her, denn dann weiss ich welche Arbeitsschritte auf mich warten. Und einen Schnitt könnt ich dann auch machen..

Magnetverschlüsse sind zwar chic aber nicht nur dass sie ec karten unbrauchbar machen, sie hallten lange nicht so gut wie schnappverschlüsse, die nehme ich her, am besten sind da auch noch reissverschlüsse

lg paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenset-Tasche

Beitrag von Greifenritter » 14.11.2009, 13:50

@Elpa
Der Hinweis mit den magnetverschlüssen ist nicht von der hand zu weisen. Dann sollte man bei den Bereichen um den Geldbeutel und das handy darauf versichten und die Aussenklappen besser mit Klett verschließen. Die Magnetverschlüsse oben dind denke ich weit genug weg, aber das kleinkram-Fach innen sollte man evtl. noch anders verschließen - oder das Fertigteile-Fach und das Kleinkram-Fach austauschen, damit der Magnetverschluß weiter vom Geldbeutel weg ist.

Reißverschlüsse sind da wor Fäden laufen schlecht, denn in den Zähnen eines offenen Reißverschlusses verfängt man sich sehr schnell und das gibt angewetzte Fäden und hakelt. Für normale taschen mag ich sie aber sehr.
Darum wollte ich Klett und Reißverschlüsse nicht im inneren der Tasche haben für die außentaschen waren sie natürlich gut geeignet.
Schnappverschlüsse brauchen meist einiges an Druck um aufzugehen (ich hoffe wir meinen das selbe) und ich möchte auf die Tasche mit Holznadeln drin nicht direkt draufdrücken müssen. habe welche an einer Tasche und es nervt wenn man was empfindlicheres drin hat.

Bei ravelry bin ich nicht angemeldet und bei der handarbeitsfreu auch nicht. Dort kann ich zwar lesen, kann mir aber die Bilder nicht ansehen - schade.

Die Namaste-Taschen gefallen mir nicht besonders (nicht mein Stil) und außerdem finde ich sie nur bedingt praktisch. Mein Entwurf geht eirklich eher in Richtung Fototasche.

Skitze hab ich in Arbeit.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenset-Tasche

Beitrag von Greifenritter » 14.11.2009, 14:54

So, nun wollen wir mal:

Hier mal eine Draufsicht auf den Deckel (die Seitentaschen hab ich mal nicht abgebildet)
sockentasche1.gif
Drei 100g-Knäuel wolle nebeneinander gelegt ergeben eine Fläche von ca. 20 x 27 cm. Der Platz sollte am Grund der Tasche zur Verfügung stehen. Mehr ist auf keinen Fall nötig, Wolle kann man ja auch etwas zusammendrücken. Die Fächer brauchen auch noch etwas Platz, da denke ich wäre eine Grundfläche von 30 x 25 cm ideal für die Tasche.
Wenn man bedenkt, daß man teilweise mit 20cm langen Nadelsüielen arbeitet sollte die Tasche innen min 23, besser denke ich 25 cm hoch sein.

und eine Draufsicht mit Inneneinteilung und Seitentaschen
sockentasche2.gif
Hier nun mal die einzelnen Innenwände als Ansichten.

Sockennadeln sind zwischen 15 und 20 cm lang. Bei einer Fachtiefe von ca. 12 - 13 cm sollte man beide Arten drin aufbewahren können. Das Fach für die Schre kann die gleiche Höhe haben, das passt für die meisten fadenscherchen gut. Breite des Scherenfachs ca. 8 cm. Ein 4er-Nadelspiel ist nebeneinandergelegt knapp 3 cm breit, das sollte also für alle Sockennadeln reichen.
innen1.gif
Für diese beiden Fächer gibt es kein wirklich vorgegebenes Maß. Das Kleinkramfach sollte hald nicht zu hoch sein , damit sich Maschenmarker etc. nicht unten verschlupfen und man mit den Fingern nicht mehr richtig rannkommt. Ich denke max. 7 - 8 cm hoch und ungefähr genauso breit, evtl. etwas breiter. Das Fach für das fertige Zeig kann so groß wie möglich werden. da passen dann auch Rundnadeln rein.
innen2.gif
Die Anleitungskarten sind ca. 60 mm breit und 95 mm lang. Der Stapel wird sicher ca. 7 oder 8 mm dick werden, evtl. etwas mehr. Da die Karten gut herauszunehmen sein sollen müßte das Fach etwas kürzer sein als die Karten. Ich denke 6 - 7 cm hoch.
innen3.gif
Das Nadelkissen sollte unten evtl. einen durchstechschutz eingearbeitet haben, damit die Nadel nicht durchrutschen kann. es sollte ca, 5 cm hoch sein, mindestens genauso breit und ca. 2-3 cm tief. So kann man mehrere Nadeln hineinstechen.
innen4.gif
Handys sind sehr unterschiedlich. Die Handytasche sollte sowohl dickere Kamerahandys als auch breite i-Phones aufnehmen können. Mein Sony-Kamerahandy ist mit Ledertasche fast 3cm dick, breit ist es nur gute 5 cm und lang knapp 12. Es sollte nicht zu eng drin sitzen sonst bekommt man es schlecht raus. Da ja auch breitere Handys reinpassen sollten lieber großzügiger.
Die Schlüsseltasche kann einfach den Rest der Seite einnehmen und dann in etwa genauso tief und hoch sein, das sieht ordentlich aus.
Mein Geldbeutel ist 4-5 cm dick (je nachdem was drin ist), ca. 10 cm breit und 13 cm lang. Ich denke die Geldbeuteltasche darf auch einfach die ganze breite einnehmen und auch etwas höher sein, dann passt evtl. noch was dazu rein.

Bis auf das Kleinkram-Fach müssen es auch nicht unbedingt Fächer mit Boden sein. Allerdings finde ich es auch unpraktisch wenn nur Bänder zum einstecken angebracht sind. Die Fächer sollten schon bis knapp über den Taschenboden gehen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Sockenset-Tasche

Beitrag von Don Mesdos » 14.11.2009, 23:10

damit kann ich gut was anfangen, danke danny, wenn ich n bischen luft habe mach ich mich mal ans werk. gegen hakende Reisverschlüsse gibt es einen simplen trick, den kaum jemand macht weil er etwas mühe erfordert. einfach Untertritte oder Blenden mit einnähen die halten das Werk weg von den Zähnenl. Aber passieren kann immer was, ansonsten sind knöpfe sehr harmlos und flach und nicht magnetisch.

Elpa

Re: Sockenset-Tasche

Beitrag von Elpa » 15.11.2009, 12:24

Vielleicht sollte das Fach für Schere auch verstärkt sein, falls die Schere spitz ist?

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenset-Tasche

Beitrag von Greifenritter » 15.11.2009, 22:12

Den Reißverschluß zu überdecken ist eine Möglichkeit, aber ich fürchte dann wird es sehr friemelig in die Kleinteil-Tasche zu kommen. Für die Klappe oben ginge es evtl., aber dann braucht man zwei, da man sonst Probleme mit dem fadenloch bekommt und den Faden nicht mehr herausbekommt ehe das ganze Stück fertig ist.
Da wären Knöpfe denke ich besser.

Aber ich denke der Magnet wäre weit genug von Handy und Geldbeutel weg, wenn man sie nur für die Klappe oben und die Krimskrams-Tasche verwendet.

Eine Verstärkung im Scherenfach ist sicher sinnvoll, vor allem wenn jemand spitze Scheren wie z.B. Stickscheren verwendet.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“