Wollmeisen-garn

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollmeisen-garn

Beitrag von shorty » 31.01.2013, 14:37

Weiss ich wohl( das das Abo etwas her ist)... ändert aber nichts ;-)

Nein war nicht die Lammwolle, ist aber schon ne Weile her.

Und zum filzen sei gesagt, da kann man defintiv nicht pauschal urteilen, meine Miele filzt so gut wie alles ;-)
Der Polyanteil allein macht Wolle nicht maschinenwaschbar, sondern die superwashausrüstung.

Dass reine Merino nicht ganz so haltbar ist, versteht sich von selber.

Wie gesagt dem Hype kann ich nichts abgewinnen, ist einfach so.
Hab erst kürzlich einen Raku Regenbogen weggetauscht ;-) auch wenn die Farben traumhaft waren.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

savo
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 19.07.2012, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65462
Wohnort: Mainspitze
Kontaktdaten:

Re: Wollmeisen-garn

Beitrag von savo » 31.01.2013, 14:45

Ich bin euch wirklich sehr dankbar über eure Einsichten und Ansichten. Da ich beim Stricken lange pausiert habe und erst seit letztem Jahr wieder so richtig angefangen habe, sind einfach viele Entwicklungen am Wollmarkt sozusagen am mir vorbei gegangen.

Anfang der Woche war ich interessehalber auf dem Shop der Wollmeise und es gab nichts zu bestellen. Fand ich irgendwie seltsam. Naja und als ich bei der Recherche bei ravelry auf ne grosse Gruppe stieß, die mit Strängen zu handeln schien, die dann auch sofort nachdem sie eingestellt wurden, schon weg waren, fand ich das noch seltsamer und ich wollte der Sache halt mal auf den Grund gehen.

Ich bin auf der Suche nach einem dunklen violett, oder Aubergine Lacegarn gerne auch im Farbverlauf und dachte ich könnte bei der Wollmeise fündig werden. Für eine gute Qualität bin ich auch bereit mehr Euronen auszugeben, aber da ich die Wolle nicht befühlen kann, war das ein Grund mehr hier nach eurer Meinung zu fragen.

lg savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollmeisen-garn

Beitrag von shorty » 31.01.2013, 14:48

Wenns mit der Wollmeise nicht klappt , es gibt noch zig andere gute Färber, nur mal als Tip.:-)
Dibadu
Drachenwolle
Spiro
Zauberwiese und und und.

Ich drück die Daumen, dass Du was findest.
Wie gesagt selber färben geht auch noch
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Wollmeisen-garn

Beitrag von sibicat » 31.01.2013, 14:52

Ich war bisher 2 mal im Laden, weil es quasi auf dem Weg lag ;) .

Es ist wirklich ein schöner Anblick, die Farbenpracht live zu sehen.
Beim 2. Besuch saß eine Gruppe Amerikanerinnen selig strickend auf dem Sofa und Eine erzählte, dass sie ihre Tour durch "good old Germany" so gelegt hat, dass sie einen Samstag zur Wollmeise kann :D .

Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden. Selbst mit den "Nobody is perfect"-Strängen, die auch mal Knoten haben können, weniger wiegen oder Fehlfarben sind, hatte ich nie Probleme.
Die Tücher, sind noch immer wie neu, die Socken halten schon über 2 Jahre.
Ich mag den Glanz der Merino und finde auch, dass Muster schön plastisch werden.

Bestellt habe ich bisher nichts, weil es mir nicht liegt, auf Dinge, die ich bestellen möchte warten zu müssen, um dann festzustellen, dass jemand anderes schneller war. Bei Posh in UK läuft es ja leider auch so.
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

savo
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 19.07.2012, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65462
Wohnort: Mainspitze
Kontaktdaten:

Re: Wollmeisen-garn

Beitrag von savo » 31.01.2013, 14:53

Also ans selber Färben wage ich mich JETZT nicht, kommt aber bestimmt noch.
Danke aber für den Tipp. Da werde ich direkt mal stöbern gehen.

LG savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollmeisen-garn

Beitrag von shorty » 31.01.2013, 14:58

sockolade hat geschrieben:@shorty,
Verstehe ich das richtig, dass man ein blindes Abnahmeversprechen für ein Produkt für einen bestimmten Zeitraum vertraglich abschließt?
Ja war so, das ist aber nicht mein Kritikpunkt
Abos gibts bei vielen Färbern auch im Kammzugbereich.
Das ist völlig gängige Praxis
Oder verhalten sich Wollmeisen inzwischen wie Briefmarken?
Ja ein bißerl :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Wollmeisen-garn

Beitrag von simone40 » 31.01.2013, 15:04

Ich dene es muß auch jeder für sich entscheiden...am besten Du bestellst Dir einen Strang und urteilst selbst.
Schön sind sie schon, nur war ich es irgendwann leid, nicht meh normal an diese Wolle zu kommen.
Morgen schau ich nun ganz sicher in den Shop.
Es hat ja jeder seine Vorlieben..ich z.B. liebe total Noro-Wolle...finde sie einfach traumhaft
lg simone

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wollmeisen-garn

Beitrag von Anna » 31.01.2013, 15:11

Es ist schon wahr, dass die Wollmeise toll färbt, aber andere färben auch toll.
Ich habe ein Paar Handschuhe aus Wolle von Glorina in Weinrot und ein Wollmeisen-Lace-Tuch, ebenfalls in Weinrot. Die Farben sind praktisch gleich.
Bei der Wollmeise ist halt die Besonderheit die feste Zwirnung, die sicher auch zum Glanz der Wolle beiträgt, aber das kann man bestimmt auch woanders in gleicher Art bekommen.
Überteuert finde ich die Wollmeisen andererseits auf keinen Fall. Die lächerlichen Preise, die z.T. bei E--y erzielt werden, sind das Problem der Bieter, nicht das der Herstellerin. Manche Leute wissen vor lauter Begeisterung halt nicht, wieviel sie wofür bieten sollen ;)

Ich habe es mal erlebt, dass für einen Mankell-Krimi, der neu erschienen war, bei E--y mehr geboten wurde, als das Buch im Laden kostete. Ein ganz normaler eingeschweißter Krimi, war auch keine Widmung drin oder dergleichen. Bekloppte gibts immer.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Wollmeisen-garn

Beitrag von sockolade » 31.01.2013, 15:20

Danke shorty,
man lernt nie aus! Das sind schon geniale Geschäftsmodelle!

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Wollmeisen-garn

Beitrag von XScars » 01.02.2013, 09:48

sockolade hat geschrieben:Danke shorty,
man lernt nie aus! Das sind schon geniale Geschäftsmodelle!
irgendwie hört sich das jetzt so an, als wenn ein Club Abzocke sei :?:

Ich bin auch in so einem Club.... (Spinnfasern bei FatCatKnits) ... meistens schließt man das nur über einen bestimmten Zeitraum ab und man bekommt dann eben wie bei einem Zeitungsabo jeden Monat Fasern ... ich find das toll, ich mag die Farben von FatCatKnits sehr und durch das Abo bekomme ich auch Farben, die ich sonst vielleicht nicht bestellt hätte, weil es nicht meine Farben sind... es macht aber super Spaß mal über den Tellerrand zu schauen und vielleicht neue Lieblingsfarben oder Faserarten zu entdecken...

Wenn sich dann bei Ebay die Leute um die "exklusiven" und "limitierten" Farben streiten, da kann ja der Anbieter nichts dafür.... wenn es eben ein 1 Personenbetrieb ist und der sich nicht erweitern will/kann, warum auch immer, dann ist das halt so...

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wollmeisen-garn

Beitrag von Vivilein » 01.02.2013, 09:57

Das Wollmeisenabo ging damals auch nur über ein Jahr - war aber eine einmalige Angelegenheit.

Ich persönlich mag die Wollmeisen sehr gerne und finde auch den Preis OK - Noro ist zBsp um einiges teurer... (und hat Knoten und Farbunterbrechungen ect......)
Ich mag die Wollmeisen auch nicht für jedes Projekt - für Socken mag ich lieber *normale* Sockenwolle, auch wenn sich die Wollmeisen gut stricken lassen und angenehm am Fuß sind, meine Wollmeisen halten im übrigen auch schon einige Jahre - sowohl die alten aus 100% Merino wie die neueren mit 20% Poly drinne.
Es ist auch jedesmal ein Vergnügen in den Laden zu fahren und sich die Farben und Garne vor Ort anzuschauen, zumal sowohl die Wollmeise als auch ihre Mitarbeiter äußerst nett und hilfsbereit sind und es einfach Spaß macht, sich ein bisschen im Laden aufzuhalten - meist mit einem Kaffee, Keksen, netter Gesellschaft und viel, viel Wolle :-)

Und ja, was die Preise bei der Bucht angeht - da kann Frau Wollmeise nix dafür...

Sonnige Grüße, Ester
(bekennender Wollmeisenfan :-) )
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollmeisen-garn

Beitrag von shorty » 01.02.2013, 10:17

XScars hat geschrieben: Wenn sich dann bei Ebay die Leute um die "exklusiven" und "limitierten" Farben streiten, da kann ja der Anbieter nichts dafür.... wenn es eben ein 1 Personenbetrieb ist und der sich nicht erweitern will/kann, warum auch immer, dann ist das halt so...

Die Frage ist ja will oder kann, insofern hängt das eine schon , zumindest für mich ;-) mit dem anderen zusammen ;-)


Aber ein Abo generell kritisiere ich nicht, die Probleme lagen da woanders ;-)
Was kosten denn die 80/20 % derzeit??
Der Shop ist je eh schon wieder leer.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

savo
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 19.07.2012, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65462
Wohnort: Mainspitze
Kontaktdaten:

Re: Wollmeisen-garn

Beitrag von savo » 01.02.2013, 10:26

Das Phänomen mit den überzogenen Preisen bei Ihh-Bäh sehe ich auch in anderen Bereichen wie z.B. bei den Spinnrädern. Das war auch nicht mein Problem. Ich konnte mir halt keinen Reim darauf machen, dass der Shop leer war und auf Ravelry munter die Stränge getauscht oder verkauft wurden.

Hinzu kam, dass ich gar nicht wusste, dass man nur freitags online kaufen kann und das wohl erst wieder ab dem 8.2. wegen einer Paypal Umstellung.

Ich werde bestimmt irgendwann Wollmeise ausprobieren. Ihr habt mich einfach neugierig gemacht.

LG
savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Wollmeisen-garn

Beitrag von Scilla » 01.02.2013, 11:44

Ich hab da noch keine Wolle gekauft, finde aber die Farben sehr inspirierend. Bislang kauf ich mir eher ein gutes Rohgarn und färbe dann selber. Wobei, eher einfarbig für Tücher, oder spinn mir die Wolle.

Bei meiner Inspirationssuche bin ich auf den Shop gestoßen, da find ich die Farben so brilliant, vor allem sieht man mal was man aus Ashford alles zaubern kann:

http://www.dyeforyarn.de/

fragt sich Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Wollmeisen-garn

Beitrag von sanne » 01.02.2013, 11:46

Ich habe bis jetzt einen Wollmeise Sockenwollstrang verstrickt den ich geschenkt bekommen hatte. Es sieht tatsächlich wie Baumwolle aus und die Farbe war sehr schön und leuchtend.

Socken wurden es allerdings keine sondern ein Schal und ein Stirnband für meinen Sohn. Pfefferminze hieß glaube ich die Farbe. War ein grün/türkis.

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“