Suche Strickmaschine

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Spinnmaus » 26.09.2011, 17:16

Hallo Thomas, die Frage ist zunächst: was willst du machen?

Bündchen kann man mit der hand hochhäkeln, das ist kein Problem, dauert nur ein bisschen. Ich hatte ne Mittelstricker und ganz ehrlich: hab sie verkauft weil ich sie nie gebraucht hab. Bis 3,5 geht es auf die Feinstrick, danach ist ne Grobi das Mittel der Wahl.

Ganz einfach können auch nur ganz einfache Sachen, rechte Maschen und wenige Muster, die du von Hand vorlegen mußt. Eine Grobi mit Lochkarten ist ne feine Sache: die kann Norwegermuster, und viele andere hübsche einfache Muster und auch Locheffektmuster, da läuft ein zweiter Faden, der sehr dünn ist mit, und macht feine Lochmüsterchen.

Lochkartenmaschinen sind relativ empfindlich und schon etwas teuerer, aber die Anschaffung lohnt sich. Ein Doppelbett ist natürlich dann sinnvoll, wenn du auch mal Socken aus deiner Wolle machen willst.

Grobis schlucken Wolle ab 3,5-4 und ich nehme für meine handgestrickten Garne nur noch die Grobi. Wenn du Pullover mit Bündchen machen willst, dann würde ich mich nach einer Doppelbettmaschine umschauen, ich garantiere dir: hochhäkeln wirst du nur 1x, danach hast du die Nase davon voll :D kenne es aus eigener Erfahrung. Oder du spinnst eher so dünn, das es auf eine Feinstricker paßt, finde ich persönlich noch die schönere Wahl, da ich Feinstricksachen noch mehr mag, als dicke Sachen. Aber ich hab auch gut reden: mein Fuhrpark enthält 1 Feinstricker, 2 Grobis, einmal mit Doppelbett und einmal mit Lochkarten. Wobei ehrlich gesagt, nur die Feinstricker permanent Arbeit erhält und die Grobis ihr Dasein unter der Couch pflegen. Die brauche ich so selten. Meistens webe ich meine handgestrickten Garne und mit dem neuen Rädchen geht selbstgesponnen bis 3,5 herrlich einfach.

Bevor du viel Geld in Maschinen steckst, also gut überlegen was du willst und ob es sich rentiert. Und wenn du ein Maschinchen willst, dann lass die Finger am besten von einer gebrauchten Computerstrickmaschine, die sind sehr empfindlich und anfällig und haben oft Probleme, wenn sie geschickt werden. Am besten und robusten sind die alten, bei denen alles mechanisch ist.
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Ruth » 26.09.2011, 17:32

Ich habe die 350 von Brother (Mittelstricker) und liebe sie. Für selbstgesponnene Wolle super. Die Bündchen stricke ich eben von Hand, sooo lange dauert das ja auch nicht.

Bild

Den Pullover aus Schwarzkopf hab ich damit gestrickt. Ein Lieblingsteil von mir.
Grüßle,
Ruth

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Violaknits » 26.09.2011, 18:52

Fürs Handgesponne nehme ich den Grobstricker von Empisal, dazu habe ich auch ein Doppelbett, das brauche ich aber eher selten. Der Grobi ist nahezu unverwüstlich, was ich von meiner Lochkartenstrima von silverreed nicht behaupten kann. Die 280 nehme ich eigentlich nur noch für Kleinteile.
Bild
LG Anja

http://www.flickr.com/photos/14336686@N ... hotostream

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von quilty » 26.09.2011, 20:03

Wenn ich hier so lese, fällt mir wieder ein, dass bei meinen Eltern eine Pfaff-Maschine (Duomatic 80) aus den 80er-Jahren mit allem drum und dran darauf wartet, hier bei mir ein Plätzchen zu bekommen - bloß WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO ????
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Chingwa2003 » 26.09.2011, 20:52

Die Maschine in dem Video siht ähnlich aus wie es mal einen Einfachstricker von Singer oder Pfaff gab? Oder irre ich mich da.
Als Gebraucht bekommst Du so was sehr selten. Ich würde Dir die SK150(150 Nadeln) empfehlen hat 6,5 mm Nadelabstand. Der Ultimate Sweater ist mit 8mm(nur 100 Nadeln) schon fast wieder ein Grobi.
LG Nora

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Chingwa2003 » 26.09.2011, 20:53

Ruth hat geschrieben:Ich habe die 350 von Brother (Mittelstricker) und liebe sie. Für selbstgesponnene Wolle super. Die Bündchen stricke ich eben von Hand, sooo lange dauert das ja auch nicht.

Bild

Den Pullover aus Schwarzkopf hab ich damit gestrickt. Ein Lieblingsteil von mir.

Was hat der für einen Nadelabstand??? Wann wurde das Teil gebaut. Bei WSM sagte man mir "schade daß Brother nie einen Mittelstricker gebaut hat"

LG Nora

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von shorty » 26.09.2011, 20:58

Also ich würd Dir auch zu nem Mittelstricker oder Grobi raten.
Mein Feinstricker verstrickt keine handgesponnene Wolle mit 3,5 er Stärke absolut nicht, sogar die grüne Schafwolle die ich jetzt mit 3 er Nadeln per Hand stricke war zu dick.
Ist einfach brettig geworden..

Ich finde für Feinstricker ist grob umrissen bei Sockenwolle Schluss.
Bei Handgesponnenem muss man immer kleine Unregelmäßigkeiten mit einrechnen, ich fände glaub ich ne Grobi recht praktisch, so im nachhinein.
Hab ja ne 965 I brother, Compi mit Elektroschlitten usw.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Chingwa2003 » 26.09.2011, 20:58

Entschuldigung - jetzt weis ich was Du meinst - den Einfachstricker - den s.g. Plastikbomer
LG Nora

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von thomas_f » 27.09.2011, 12:36

Danke für die vielen Aufklärungen.
Die Bündchen stricke ich eben von Hand, sooo lange dauert das ja auch nicht.
Hmmm, wenn du dafür extra Handstricken lernen musst, kann sich das ganz schön ziehen ;) Das habe ich nach mehreren Anläufen erstmal aufgegeben. Aber der Pulli gefällt mir!

Nun gut, ein Grobi oder Mittelstricker solls werden, denn beim Dünnerspinnen setzt mir die eher dicke Wolle unserer Schäfchen Grenzen. Mitten in das Feinstrickerfenster kommt meine Spinnerei bestenfalls mit gekauften Fasern, und das ist nicht der Sinn der Übung.
die Frage ist zunächst: was willst du machen?
Jaha, dös wann i wüsst. ;) Auf jeden Fall zuallererst ausprobieren, was alles geht. Dabei Wollvorräte abbauen und im Idealfall tragbare warme Klamotten stricken: Westen, Pullover, Mützen, Socken. Sicher auch Filz- und Walk-Versuche: Fläche stricken, walken, zuschneiden und etwas draus nähen. Auf Haus Düsse gab es einen Stand mit sehr schönen Jacken in dieser Machart. Muster kommen in meiner Vorstellung noch eher weniger vor, aber je mehr Beispiele ich mir anschaue, desto mehr scheint sich das zu verschieben. ?( Wenn Muster, dann wahrscheinlich kleinere Rapporte und keine großen "Gemälde". Auf Elektronik und Computerei kann ich dann wohl hoffentlich verzichten.

Ich komme also zu dieser Idealbesetzung: Mittelstricker (ersatzweise Grobstricker) mit Lochkartensteuerung und Doppelbett. Oha. Das kostet anscheinend etwas deutlich mehr als ich anlegen wollte. Worauf kann ich am ehesten verzichten? Doppelbett kann ich bei Bedarf nachkaufen, Lochkartensteuerung nicht. Andererseits gibt es ein "Einsteigermodell" mit Plastik ohne Lochkartensteuerung und Doppelbett schon für deutlich kleineres Geld und zum Ausprobieren wäre das ja auch schon mal was.

Die Forschung geht weiter :)

Beste Grüße -- Thomas

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Hanne » 27.09.2011, 20:23

Hallo Thomas

schau mal nach Holland rüber soweit wohnst du ja micht davon. Bei Maarktplatz.nl da bekommst du sie oft für weniger wie die hälfte was du in D bezahlst. Du mußt " breimachine " eingeben.
Such nach einer Brother KH 260 mit KR 260 die Maschine hat Lochkarten und du kannst schöne Norwegermuster u. s. w. Strricken, gerne kannst du dir die Strickmaschine bei mir zu Hause anschauen und mal eine runde Stricken.
LG Hanne
Zuletzt geändert von Hanne am 27.09.2011, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Violaknits » 27.09.2011, 20:53

Hallo Thomas,

lieber eine Lochkartenmaschine ohne Doppelbett wählen. Mit Lochkartenmustern lassen sich tolle Sachen machen. Wichtig leere Lochkarten und eine Lochzange sollte es noch geben. Das dopann Lochkarte gestalten, einspannen und loslegen.
Grobis gibts auch mit Lochkarten, meiner hat leider keine...

LG
Anja

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Hoedlgut » 28.09.2011, 09:03

Da ich ja damals diesen Thread eröffnet habe freu ich mich zu sagen dass ich nun die Grobi Strima von Spinnmaus bekommen werd.

Ich steck schon in den Startlöchern und sortiere bereits Wollknäuel.

Hach, was freu ich mich schon!!
lG Eva
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Hanne » 28.09.2011, 09:12

@ Hoedlgut
toll das du eine Strima bekommst, ich mache im Moment eine Decke aus Samojedenwolle auf der Strima.
Lg hanne

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Hanne » 28.09.2011, 09:18

Violaknits hat geschrieben:Hallo Thomas,

lieber eine Lochkartenmaschine ohne Doppelbett wählen. Mit Lochkartenmustern lassen sich tolle Sachen machen. Wichtig leere Lochkarten und eine Lochzange sollte es noch geben. Das dopann Lochkarte gestalten, einspannen und loslegen.
Grobis gibts auch mit Lochkarten, meiner hat leider keine...

LG
Anja
Die KH 260 ist eine Lochkartenmachine, es gibt auch viele vorgefertigte Lochkarten und eine Doppelbett finde ich schon Interessant da kann man mit in der Runde Stricken für Taschen und Filzpuschen. Auch Patent und für Schals rechts/links Muster.
Auf Maarktplatz ist eine aber die ist reserviert nur zum Presivergleich hier beim Gebrauchthändler über Ebay Preis 999.-€ auf Maarktplaats steht sie für 300.-€ drin

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von thomas_f » 28.09.2011, 10:51

Hanne, die habe ich auch gesehen, das scheint ja ein richtig guter Tip zu sein, danke! Die 260er mit Doppelbett ist ja schon mein geheimer Favorit gewesen, bloß kann ich halt keine 1000 € hinblättern.

Anja und alle: Regelt die Lochkartenmechanik eigentlich nur Farbmuster (indem sie einen von mehreren Fäden aussucht) wie beim Norweger oder auch gestrickte Muster, wie bspw. einen "programmierten" Wechsel zwischen rechten und linken Maschen? Da die KH 260 anscheinend in China noch (nach)gebaut wird, gehe ich davon aus, dass es auch noch Lochkarten geben wird.

Eva, Glückwunsch zur neuen Maschine! :gut:

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“