Alles rund um Knit Pro Nadeln

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Knit Pro?

Beitrag von Sanja » 06.01.2011, 10:48

Ich liebe sie heiß und innig und mag kein Metall mehr. Mir ist einmal eine 3,5er kurz über der Metalleinfassung abgebrochen, beim einfach nur anfassen, muss ein Materialfehler gewesen sein. Alle anderen halten,undich habe mir sogar die 2er und 2,5er Rundnadeln gegönnt, weil ich so locker stricke. Selbstd ie haben schon den ersten Pulli und diverse Mützenbündchen überstanden. (Die sind allerdings nicht mehr zum Schrauben, sondern fest.)
Nadelspiele habe ich auch einige, wenn irgendwas nicht da ist und gebraucht wird, wird es gekauft. Ich habe ja erst vor gut einem Jahr mit demStricken angefangen, habe also nicht schon einen ganzen Stall von Metallnadeln gehabt. Und als ich einmal die KnitPros ausprobiert hatte, war klar, dass ich mir auch keine metallenen mehr anschaffen werde. ;)
Was ich auch toll finde, sind die Möglichkeiten, die man mit den Seilen hat. Man kann ein Projekt einfah mal auf dem Seil "lagern" und mit den Nadeln was anderes stricken. Und ich habe mittlerweile zwei kurze Seile, auf denen ich immer die Ärmelmaschen meiner Raglan-Pullis lagere. Hinterher einfach Spitzen dranschrauben und weiterstricken, kein Gezuppel mmit irgendwelchen Hilfsfäden. Und man kann anprobieren, odhne dass was abfällt.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Knit Pro?

Beitrag von bonnily » 06.01.2011, 12:26

uns ist sogar bei einer Häkelnadel der Kopf halb abgesplittert!

Nun habe ich gestern die KnitPro Nova (Metall) in 2.0 Rundstricknadel ausprobiert.

Die Spitzen sind dünner/spitzer als bei meinen alten Metallnadeln.

Und das Beste: ich merke wie mein linker Ringfinger langsam wieder normal (nicht mehr taub) wird!
Also halte ich diese nadeln scheinbar auch anders als die alten!

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Knit Pro?

Beitrag von Trulline » 09.03.2011, 11:35

Tja... mal wieder das alte Knit Pro Thema... auch bei mir ist jetzt innerhalb kürzester Zeit das zweite Paar in Stärke 3 am Schaft abgebrochen. :( ;( Hielten gerade mal 72 Reihen....(keine besondere Belastung, duftiges Alpakagarn, und ich stricke leicht und locker)... tja... ich bin ziemlich gefrustet, da ich gern mit diesen Nadeln stricke... aber für die kleinen Größen (alles so bis 3) werde ich wieder auf Metallnadeln zurückgreifen. Wird mir sonst zu teuer der Spaß.... :rolleyes:
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Knit Pro?

Beitrag von fiberarts » 09.03.2011, 12:34

Yea, da kann ich auch ein leid singen...oder wie das heist. Bei mir sind vor 3 Wochen auch Knit Pros am Shaft abgebrochen, d.h. das Metall (Metall weil ich alle Holznadeln zerbreche) und Nylon sich voneinander getrennt hatten, #5 Nadeln. Das waren meine ersten da ich meistens Addi nehme und viele von Knit-Pros schwärmen.
Belastung = einen Pulli aus Islandwolle und beinahe fertig....
Ich habe noch ein paar andere Stärken in Knit-Pro Nadeln und da bin ich ja gespannt. Meine kaputten Nadeln werden mir glücklicherweise kostenlos ersetzt.
Happy Spinning

Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Re: Knit Pro?

Beitrag von TanteEmm » 09.03.2011, 13:36

Ich stricke seit einigen Jahren mit KnitPro, und viel mit dünnen Nadeln (2-3). Bisher ist noch keine kaputt gegangen (außer jemand hat sich drauf gesetzt :-))
Ich bin begeistert von den Nadeln! Habe mir sogar zu Weihnachten das Rosenholz-Set gegönnt.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Knit Pro?

Beitrag von shorty » 09.03.2011, 14:11

So ist´s bei mir auch.
Keinerlei Bruch bisher.
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Knit Pro?

Beitrag von Pippilotta » 09.03.2011, 14:41

Ich hatte bis auf Draufsetzen oder Draufstützen auch noch keinen Nadelbruch. Weder beim Spiel noch bei den Sets.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro?

Beitrag von SaLue » 09.03.2011, 15:02

Pippilotta hat geschrieben:Ich hatte bis auf Draufsetzen oder Draufstützen auch noch keinen Nadelbruch. Weder beim Spiel noch bei den Sets.
:dito:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Knit Pro?

Beitrag von teacosy » 09.03.2011, 22:08

bei mir hat meine neue KP Rundstricknadel in gr.3 gerade mal 5 Reihen gehalten und dann ist mir eine Nadel beim stricken gebrochen. Auch meine erste KP die zerbrochen ist.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Knit Pro?

Beitrag von Trulline » 10.03.2011, 08:35

Danke für eure Erfahrungsberichte...

Och Menno... ;( ich bin so gefrustet, weil ich mit den Dingern wirklich gerne stricke.

Ich hab mal ein bisschen im strickenden Umfeld gefragt... auch dort... bei zwei Strickerinnen Nadelbruch bei Nadelstärke < 3,5

Ich frage mich natürlich warum das so ist. Ich persönlich stricke ja auch eher selten, indem ich auf den Nadeln sitze... :lol:

Aber mal im Ernst... bei einer AnfängerIn würde ich vermuten, dass es möglicherweise an der vielleicht verkrampften Handhaltung liegen kann, aber die Nadeln brechen offensichtlich bei versierten Strickerinnen... wie kann das sein? Habt ihr eine Theorie? Liegt es an unterschiedlichen Handhaltungen, bei denen sich Druck ungünstig auf die Stelle am Schaft auswirkt? (Druck der Außenhandkante etwa?)

Das Problem scheint ja offensichtlich nicht nur ein reines Montagsnadelnproblem zu sein und auch keines, das nur Nadeln betrifft, die in Sofaecken zu Tode gequetscht werden... :twisted: ?(
:?: Wie könnten wir der Sache auf den Grund gehen?
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro?

Beitrag von XScars » 10.03.2011, 08:54

Ich glaube das liegt am Holz und ist ein Qualitätsproblem... die, die bei mir gebrochen sind (ich glaube 2 waren dass, bzw. mehr, aber der Rest durch draufsitzen) sind an der Masserung oder Farbwechsel oder so gebrochen... bei mir wars auch so, dass sie entweder gleich gebrochen sind oder halt gar nicht mehr... ich habe die dann umgetauscht und das war auch kein Problem...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Knit Pro?

Beitrag von shorty » 10.03.2011, 09:27

Möglich wäre , dass die Klebung teils nicht gut genug war, zuwenig Druck oder ähnliches.
Dann kanns schon auch an der Handhaltung liegen.
Ich tippe aber eher auf Materialfehler.
Wie gesagt, ich stricke so gut wie nur noch damit, ausser ich hab in der besagten Stärke keine oder keine freie Nadel ( eher letzteres :-)))
Ich geh mit meinen Nadeln absolut nicht zimperlich um, die wandern teils ungeschützt, geknuddelt in irgendwelche Beutel sind dann im Rucksack oder auch beim Bootfahren überall mit dabei.
Heisst nun nicht, dass nicht mal eine brechen könnte, bisher war ich davon allerdings verschont.
Im übrigen gibt es auch versierte Stricker, die für meinen Geschmack unwahrscheinlich streng stricken , tichiro z.B. die ist ein Profi strickt aber mindestens so streng dass ich für dieses Maschenbild 2 Nadelstärken kleiner wählen müsste.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro?

Beitrag von zwmaus » 10.03.2011, 09:32

Ich hab die KP ja schon länger und ehrlich gesagt strick ich nicht mehr sehr gern damit, einfach weil ich schon zu oft erlebt habe, daß die sich die Nadelspitzen aus dem Schaft gelöst haben.
Bin schon immer super vorsichtig beim schrauben und Maschen schieben, aber das kann's dann ja auch nicht sein.
Klar, anfangs konnte ich die auch problemlos umtauschen. Aber nach 2 oder 3 Jahren mag man das doch nicht mehr, oder ? Bei dem Set sind einige Stärken dabei, die ich noch nicht benutzt habe und wer sagt mir, daß die nicht auch noch abbrechen ?
Ansonsten sind die phantastisch, schon klar, aber immer dieses super vorsichtig sein beim Handling, nee - ich würde das Geld nicht noch mal investieren.
Schade, ich dachte, die hätten das inzwischen besser im Griff.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Knit Pro?

Beitrag von shorty » 10.03.2011, 09:35

Wie gesagt, ich gehe damit eher ruppig um, vorsichtig jedenfals in keinster Weise.
Ich finde seltsam, dass es da so große Unterschiede gibt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Knit Pro?

Beitrag von kimbajana » 10.03.2011, 10:01

Ich habe die Nadeln ab Stärke 4 als Nadelspiele und Spitzen seit ca. eineinhalb Jahren und mir ist bisher auch noch nichts gebrochen, obwohl öfters mal eine auf dem Boden landet.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“