Meine Holzstricknadeln brechen

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Meine Holzstricknadeln brechen

Beitrag von ehemaliger User » 22.03.2009, 09:07

Hallo Ihr Lieben,
jetzt habe ich schon meine zweite Holzstricknadel zerbrochen. Das erste war eine Nadel eines Nadelspiels Stärke 2,5 aus Bambus, das zweite eine aus einem Nadelspiel mit derselben Stärke aus Rosenholz. Ich hatte ein Muster gestrickt und dabei recht fest angezogen und beim einstechen oder drüberwegziehen hat`s dann auf einmal "krk" gemacht. Das Nadelspiel war danach natürlich nicht mehr zu gebrauchen. Was mach ich falsch??
Bin ich die einzige der es so geht oder war eine von Euch auch schon mal zu stark. Ich werde mir jetzt ein paar knit picks kaufen und mal sehen, ob die stabiler sind. Wenn nicht muss ich wohl oder übel wieder auf Metallnadeln umsteigen, obwohl mir die eigentlich zu viel klappern.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Meine Holzstricknadeln brechen

Beitrag von Bakerqueen » 22.03.2009, 09:12

Ach, liebe Frau Schwarzenegger, die KnitPicks sind doch auch aus Holz. Strickst du denn so fest?
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Meine Holzstricknadeln brechen

Beitrag von simone40 » 22.03.2009, 09:36

Hallo,
mir ist das noch nicht passiert,aber meiner Mutti. Sie strickt ziemlich fest.
lg simone

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Meine Holzstricknadeln brechen

Beitrag von Christine_Kiel » 22.03.2009, 09:52

Auch wenn die Maschen fest gestrickt werden, locker in der Hand bleiben, sonst zerdrückst Du die Nadeln. Laß mal den kleinen Finger entspannter.

Du willst doch stricken, nicht frei in der Hand Hufeisen formen ;) Das wäre ne echte Zirkusnummer! :D

Liebe Sonntagsgrüße
Christine

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Meine Holzstricknadeln brechen

Beitrag von Eiderschaf » 22.03.2009, 10:03

Ich kann Christine nur zustimmen, immer locker bleiben. :) Und falls Dir bei den Knit-Picks doch eine zerbricht.... da sind ja 6 Stück im Nadelspiel. ;) Da hast Du dann noch eine als Ersatz.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Meine Holzstricknadeln brechen

Beitrag von Richi » 22.03.2009, 12:22

die KnitPicks Nadeln dürften ein bißchen stabiler sein als Bambusnadeln, weil die aus Leimholz sind.

Eine Bekannte von mir hat Bambusnadeln auch ab und an zerbrochen, aber immer irgendwie rundgebogen, so dass die nicht mehr grade waren. Locker bleiben hilft :)

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Meine Holzstricknadeln brechen

Beitrag von Uschi46 » 22.03.2009, 12:51

Huhu
Ich habe auch die KnitPicks-Nadeln.Diese sind schön und stabiel.Außerdem sind da 6 Strück in einem spiel.Also wenn Dir mal eine kaputt geht hast noch eine in reserve.Weiß ja nicht ob du den Faden 2 mal um den Zeigefinger wickels,wenn ja,probier es doch mal mit 1 mal.Dann wird es vielleicht etwas lockerer.Bei der Ferse wickel ich ihn auch immer 2 mal rumm,denn dann werden die Kanten besser,denn da muß man ja fester den Faden ziehen,sonst bekomm ich da Löchlein.
Gruß Uschi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Meine Holzstricknadeln brechen

Beitrag von Sabine » 22.03.2009, 14:29

Aloha Zähnchen,

also ich stricke extrem fest und mir ist noch keine Nadel zerbrochen.

Allerdings habe ich festgestellt, das ich mit KnitPro etwas lockerer stricke. Keine Ahnung warum.

Übrigens sind Rosenholznadeln wesentlich empfindlicher als Bambus, auch die anderen Hölzer sind schneller kaputt und nix für feststricker.

Die KnitPro sind nicht so anfällig.

Und wie meine Vorschreiberinnen schon sagten, immer schön locker im Handgelenk und auch die Nadeln nicht so fest halten, das tut doch weh, oder?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Meine Holzstricknadeln brechen

Beitrag von Perisnom » 22.03.2009, 18:58

Eiderschaf hat geschrieben:Ich kann Christine nur zustimmen, immer locker bleiben. :) Und falls Dir bei den Knit-Picks doch eine zerbricht.... da sind ja 6 Stück im Nadelspiel. ;) Da hast Du dann noch eine als Ersatz.

Liebe Grüße,

Heike
Jepp, und wenn doch eine bricht, gibt's über den Händler Ersatz (Garantie, Gewährleistung oder so). Ist mir auch schon passiert, habe ohne Probleme Ersatz bekommen.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Meine Holzstricknadeln brechen

Beitrag von ehemaliger User » 22.03.2009, 19:09

Hm, da scheine ich wohl extrem fest zu stricken. Ich stricke schon mein halbes Leben und trotzdem wohl nicht locker genug. Das habe ich vielleicht von meiner Oma, von der ich stricken gelernt habe. Die hat immer ihre Metallstricknadeln komplett verbogen.
Übrigens waren in meinen Knit picks Packungen immer nur 5 Nadeln drin.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Meine Holzstricknadeln brechen

Beitrag von Eiderschaf » 22.03.2009, 20:02

Welche Nadelstärke hattest Du denn? Bei meinem 4er Nadelspiel sind es auch nur fünf Nadeln.
Aber bei den Socken-Nadelstärken sind es immer 6 Nadeln.

Das mit dem Umtauschen gilt aber nur dann, wenn es sich um einen Materialfehler handelt, wenn z.B. die Nadel an der Maserung bricht.

Liebe Grüße,

Heike

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Meine Holzstricknadeln brechen

Beitrag von Strickliesel » 23.03.2009, 07:31

Ich habe unzählige Nadelspiele von Knit Picks verkauft .Da gab es auch mal einen Materialfehler der von mir natürlich anstandlos ersetzt wird.
Die sechste Nadel ist natürlich sehr praktisch.
Zerbrochen ist bisher noch nie eine , außer man setzt sich drauf. :wall:
Ist mir auch schon passiert. :O
Liebe Grüße Claudia

Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Meine Holzstricknadeln brechen

Beitrag von Sabine » 24.03.2009, 09:53

Aloha,

fest stricken heißt nicht unbedingt gleichzeitig auch das man sich die Nadeln verbiegt oder zerbricht.

Das passiert z.B. bei verkrampfter Handhaltung oder wenn man die Nadel an zuvielen Stellen, im wahrsten Sinne des Wortes, festhält.

Ich halte meine rechte Nadel bloß mit 2 Fingern, Daumen und Zeigefinger geben die Richtung und kleiner Finger und Ringfinger halten die Nadel. Die linke liegt zwischen Daumen und Mittelfinger. Die restliche Hand berührt die Nadeln nicht.

Dadurch kommt bloß an einer Stelle Druck auf dich Nadel und sich können (normalerweise) nicht brechen.

Früher habe ich meine Nadeln auch verbogen. :))
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“