Rainbow design
- Teerose
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 839
- Registriert: 11.07.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47918
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Rainbow design
Auf der Suche nach einem schönen Farbverlaufsgarn,welches nicht (nur) aus Wolle besteht,
fand ich diese Seite:
http://www.rainbow-knitting-design.com/yarn/yarn.html
Man kann sich dort ein Garn ganz nach eigenen Wünschen herstellen lassen und auch den Farbverlauf selbst bestimmen....
leider finde ich weder Preise noch irgendeine Art "Bestell-Möglichkeit"....
Hat jemand von Euch schon einmal solch ein Garn dort herstellen lassen?
Wie sind die Erfahrungen damit?
fand ich diese Seite:
http://www.rainbow-knitting-design.com/yarn/yarn.html
Man kann sich dort ein Garn ganz nach eigenen Wünschen herstellen lassen und auch den Farbverlauf selbst bestimmen....
leider finde ich weder Preise noch irgendeine Art "Bestell-Möglichkeit"....
Hat jemand von Euch schon einmal solch ein Garn dort herstellen lassen?
Wie sind die Erfahrungen damit?
ES GRÜßT EUCH GANZ LIEB: TEEROSE
http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/

http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/
- Mary Clark
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 26.04.2007, 18:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Rainbow design
Schau doch mal hier das ist der Online Shop:
http://www.rainbow-knitting-design.de/w ... /index.php
LG
Conny
http://www.rainbow-knitting-design.de/w ... /index.php
LG
Conny
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Rainbow design
Die Homepage ist wohl noch im Aufbau begriffen. Was ich nicht verstehe ist, wie der Farbverlauf entsteht. Die Anbieterin schreibt: durch Auswechseln der Fäden in regelmäßigen Abständen. Man kann doch nicht einfach einen Faden abschneiden und den nächsten dranknoten 

Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rainbow design
Der Gesamtfaden besteht ja aus mehreren Fäden, die dann wohl abschnittweise durch die nächste Farbe ersetzt werden.
Ich denke schon , dass da geknotet ist.
Genaues weiss ich aber auch nicht. Die HP ist schon ne Weile so
Karin
Ich denke schon , dass da geknotet ist.
Genaues weiss ich aber auch nicht. Die HP ist schon ne Weile so

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Teerose
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 839
- Registriert: 11.07.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47918
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Rainbow design
Die angebliche online-shop-Seite bietet auch keine Kaufmöglichkeiten....sehr seltsam.
Anscheinend ein "toter" Shop,-- schade!
Ich suche ein Dunkelrot- rot-orangenes Farbverlaufsgarn aus Baumwolle....da find ich woanders auch garnix....
Anscheinend ein "toter" Shop,-- schade!
Ich suche ein Dunkelrot- rot-orangenes Farbverlaufsgarn aus Baumwolle....da find ich woanders auch garnix....
ES GRÜßT EUCH GANZ LIEB: TEEROSE
http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/

http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Rainbow design
Die Inhaberin von 100farbspiele.de verfährt nach dem gleichen Prinzip. Sie spult ihre Garne aus mehreren Fäden zusammen und wechselt in regelmäßigen Abständen einen der Fäden gegen einen anderen Faden einer anderen Farbabstufung aus.
Ich kann mich erinnern, dass die Shopbetreiberin Mellie heißt und sehr nett ist, auch Sonderwünsche erfüllt. Ich habe mir für den Pullover für meine Tochter Extraknäuel spulen lassen müssen, damit der Farbverlauf an den Ärmeln gleichmäßig weiterläuft. Das war ohne weiteres möglich.
Grüße von Anna

Ich kann mich erinnern, dass die Shopbetreiberin Mellie heißt und sehr nett ist, auch Sonderwünsche erfüllt. Ich habe mir für den Pullover für meine Tochter Extraknäuel spulen lassen müssen, damit der Farbverlauf an den Ärmeln gleichmäßig weiterläuft. Das war ohne weiteres möglich.
Grüße von Anna

"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Re: Rainbow design
Aber dann waren doch immer Knoten in dem Garn, oder? Das würde mir denn dann doch nicht so gut gefallen. Oder stelle ich mir das jetzt falsch vor?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rainbow design
Ich denke schon , dass man Knoten hat, diese sind aber wohl eher unauffällig, weil der Einzelfaden der ausgetauscht wird sehr dünn ist.
Ich glaub nicht, dass man das groß sieht.
Karin
Ich glaub nicht, dass man das groß sieht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Rainbow design
Die Knoten sind nicht zu sehen. Der Pullover meiner Tochter ist aus 6-fädigem Garn gestrickt, Nadelstärke 4 - das heißt, der einzelne Faden ist nicht dicker als Nähgarn, und es wird ja jeweils nur ein Einzelfaden angeknotet. Ein wenig gewöhnungsbedürftig ist nur der Umgang mit den heraushängenden Enden. Mellie warnt ausdrücklich davor, diese Enden kürzer zu schneiden. Man muss sie also irgendwie ins Gestrick einweben oder nachträglich vernähen, wenn man nicht innen im Pullover lose Enden herumbaumeln haben will. Aber mit ein wenig Übung verschwinden die Fadenenden unauffällig im Gestrick.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- shelly_1
- Kammzug
- Beiträge: 347
- Registriert: 06.09.2009, 20:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47918
- Wohnort: St.Tönis bei Krefeld
Re: Rainbow design
Also die anderen Artikel wie die Strickpakete oder fertige Wolle kann man aber in den Warenkorb legen. Nur bei dem individuellen Farbverlauf steht dass die Seite noch im Aufbau ist. Vielleicht einfach mal ne Mail hinschreiben wie lange es wohl dauern wird.
viele Grüße,
ciao Ric
ciao Ric
- Teerose
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 839
- Registriert: 11.07.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47918
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Rainbow design
Danke für Eure Tipps!
Ich habe mal eine Anfrage gestartet.....
Ich habe mal eine Anfrage gestartet.....
ES GRÜßT EUCH GANZ LIEB: TEEROSE
http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/

http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/
- Charlie2088
- Navajozwirn
- Beiträge: 1459
- Registriert: 27.02.2011, 09:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84107
- Wohnort: Weihmichl
Re: Rainbow design
So wie ihr das erklärt, ist es ganz normales Konengarn für die Strickmaschine.
Ich Twiste zum Stricken 6 Faden zusammen.
Man kann ja eine dunkelrote, eine rote und eine Orange Kone nehmen und zusammen twisten. Die Fäden kann man dann beliebig austauschen.
Die einzige Schwierigkeit ist, alle Knäuel auf den cm gleich im Verlauf hin zubekommen.
Es kommt auf einen Versuch an.
Ich Twiste zum Stricken 6 Faden zusammen.
Man kann ja eine dunkelrote, eine rote und eine Orange Kone nehmen und zusammen twisten. Die Fäden kann man dann beliebig austauschen.
Die einzige Schwierigkeit ist, alle Knäuel auf den cm gleich im Verlauf hin zubekommen.
Es kommt auf einen Versuch an.

Viele Grüße Karin aus Niederbayern