einfache Beinstulpen?

Rund ums Stricken von Kopfbedeckungen wie Mützen und Stirnbändern und das von Handschuhen und Stulpen

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

einfache Beinstulpen?

Beitrag von desch » 15.01.2012, 17:16

Hallo ihr Lieben ,

ich würde gern für meine kleine Schwester einfache Beinstulpen stricken. Ohne Muster, einfach nur rund (wird wahrscheinlich kompliziert genuch :totlach: )

Kann ich da einfach ne grade Röhre stricken, oder muss ich da irgendwo Maschen zu/abnehmen? Und wenn ich einfach grade durchstricken kann: 2r 2l oder 1r 1l, was ist elastischer?
Nichts für ungut, ich hab mir einige Anleitungen bei Drops angeschaut, aber das ist alles mit Muster, genauso wie alles, was ich bei Ravelry gesehen habe.

Wäre echt schick, wenn hier jemand dazu die eine oder andere Erfahrung zuzusteuern hätte...
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Mydora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 02.01.2011, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74589
Kontaktdaten:

Re: einfache Beinstulpen?

Beitrag von Mydora » 15.01.2012, 17:27

Hi
gerade Röhre; zwei rechts zwei links - hat bei mir gut geklappt.
Viele Grüße von Mydora und ihren Vierbeinern!

Bild

http://play-with-colours-2.blogspot.com

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: einfache Beinstulpen?

Beitrag von ankepu » 15.01.2012, 17:29

Hi Desch,
ich stricke meine Bündchen auch immer 2 re/ 2 li, wenn sie sich sehr zusammenziehen sollen.
Bei Beinstulpen reicht das bestimmt, die halten dann gut am Bein. Vielleicht mal den Wadenumfang messen und nicht zu weit stricken, dann rutscht auch nix.

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: einfache Beinstulpen?

Beitrag von shorty » 15.01.2012, 17:32

Mhh wie sollen denn die Beinstulpen getragen werden?
Eher aufgeschoppt oder glatt anliegend.
Ich bevorzuge erstere Variante :-)
Da ist nur das Bündchen unten und oben etwas straffer, am liebsten sind mir welche die ich gekauft habe, die sind relativ weit aber hauchdünn und haben unten und oben eben das Bündchen.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Waldschaf
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 22
Registriert: 28.12.2011, 20:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang

Re: einfache Beinstulpen?

Beitrag von Waldschaf » 15.01.2012, 17:38

schau mal hier rein,da sind zwei schöne Exemplare:
http://mallory.twoday.net/
LG Moni
-------------------------------------------------------------------------------
Wenn du's eilig hast, gehe langsam. (Alte chinesische Lebensweisheit).
LG Moni

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: einfache Beinstulpen?

Beitrag von desch » 15.01.2012, 17:38

Sie trägt die Stulpen immer eng anliegend über einer Strumpfhose (Hoffentlich hab ich Sie da richtig verstanden) Direkt auf der Haut verträgt Sie sowieso keine Wolle...
Und ich weiss nicht, obs was zur Sache tut, ich wollte ein Merino/Seide-Gemisch (75/25) verstricken?

Danke Moni... Die Stulpen hatte ich schon gesehen als ich hier im Forum nach Beinstulpen gesucht hatte... Stand aber nix vom Strickmuster dabei ;)
Zuletzt geändert von desch am 15.01.2012, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: einfache Beinstulpen?

Beitrag von waltraudnymphensittich » 15.01.2012, 17:40

Ich würde die Bündchen oben und unten mit 2re 2li stricken, das Zwischenstück glatt rechts, dann kann man es aufschuppen wie Karin schon schrieb.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: einfache Beinstulpen?

Beitrag von Anna » 15.01.2012, 18:08

Da meine Beinstulpen hier netterweise genannt wurden :O - die sind beide in Rippen gestrickt. Drei rechts, eine links.
Die blauen Beinstulpen aus Sockenwolle sind maschinengestrickt. Wir haben 100 Maschen angeschlagen und später im Matratzenstich zu einer Röhre geschlossen.
Die grauen Beinstulpen aus handgesponnener Wolle sind dicker und mit Nadeln Nr.4 in der Runde gestrickt. Ich glaube, meine Tochter hat 60 Maschen angeschlagen.
Allerdings trägt sie die Beinstulpen über Hosen. Dann müssen sie natürlich etwas weiter sein.
Die Stulpen sind hier und hier zu sehen.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Mondvogel
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 13.01.2012, 12:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34121
Wohnort: Kassel

Re: einfache Beinstulpen?

Beitrag von Mondvogel » 15.01.2012, 18:13

Man kann natürlich auch an einem oder beiden Enden ein Beilaufgarn verwenden. Das ist ganz dünner Gummifaden, der etwas mehr Formstabilität bringt, damit nix leiert.


LG Mondvogel
Liebe Grüße vom Mondvogel

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: einfache Beinstulpen?

Beitrag von Anna » 15.01.2012, 18:33

Ich habe bei den Stulpen meiner Tochter oben dünnen Hutgummi eingezogen. Das sieht man von außen nicht.
Spätestens als sie einem Bus hinterherrennen musste, waren die Stulpen bis auf die Knöchel gerutscht ...
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: einfache Beinstulpen?

Beitrag von desch » 15.01.2012, 19:13

Okay, Gummi einziehen ist notiert...
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: einfache Beinstulpen?

Beitrag von epsilontik » 03.10.2012, 18:11

Deschs Fragen gehen in meine Richtung, deshalb belebe ich diesen Fred mal kurz wieder:

Meine Tochter möchte sich ein paar Beinstulpen sticken, kann sich aber mit den linken Maschen noch nicht so recht anfreunden. Und bevor das Kind nun nach den ersten 3 Zentimetern entnervt aufgibt, dachte ich, ich frag mal Euch. Kennt jemand ein Muster, das hinreichend elastisch wird und evtl. nur mit rechten Maschen auskommt? Waren die diversen Patente nicht irgenwie so?
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: einfache Beinstulpen?

Beitrag von anjulele » 03.10.2012, 19:46

Die linken Maschen gehören genau so zum Stricken, wie die rechten. Gerade, wenn man stricken lernt, finde ich es wichtig, möglichst gleichmäßig verteilt beide Maschen zu stricken. Für mich auf jeden Fall ein Grund, nicht einseitig nur rechte Maschen zu üben. Ich würde "nur rechts stricken" nicht unterstützen.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: einfache Beinstulpen?

Beitrag von Geduldsfaden » 04.10.2012, 09:37

Och nööö, seid mal nicht so streng mit dem Nachwuchs. Zum Anfixen dürfen es ruhig mal nur rechte Maschen sein, finde ich ;).
Mir wäre jedenfalls eine Tochter mit fertigen Stulpen ohne linke Maschen lieber als eine mit einem Dauer-Ufo und null Bock auf Handarbeiten ...
Da fällt euch doch sicher noch mehr dazu ein :)) - ich bin leider nicht so die Fachfrau für Socken und co. ... der Spaß daran wurde mir im schulischen Handarbeitsunterricht gründlich ausgetrieben, ich habe erst als Erwachsene wieder angefangen zu stricken :O

Nur Mut, epsilontik, da gibt es sicher eine Möglichkeit! :))
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: einfache Beinstulpen?

Beitrag von desch » 04.10.2012, 09:56

Ich habs übrigens auch so gemacht, es gibt 2 Bündchen und dazwischen ist nur rechts. Ich mag nämlich links stricken auch nicht :O (Handarbeitsunterricht war wohl für viele eher ein notwendiges Übel was das angeht)
Wenn sie einigermassen dicke Wolle nimmt und nur 2-3 cm Bündchen strickt ist das Schlimmste auch ganz fix rum.
Wie alt ist sie denn, wenn ich mal so blöd fragen darf (auch wenns eigentlich wurscht ist)?
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Antworten

Zurück zu „Mützen, Stulpen und Handschuhe“