Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Aodhan » 02.12.2009, 16:18

Die Weisheit gibt´s auch aus dem LARP-Bereich zu haben. Waffen werden ja gelatext - ich hab mir sagen lassen, dass man beliebige Acrylfarben, aber einfach Pigmente auch, in das Latex mischen kann. Ausprobiert hab ich das allerdings noch nie...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Greifenritter » 03.12.2009, 16:14

Jep, kann man, habs auch schon gemacht. Funktioniert bei latex sehr gut.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Aodhan » 03.12.2009, 17:37

Ich hab grad eben das erste Mal Latex verpinselt. Sagt mal - der Pinsel ist danach aber tot, oder? Will sagen: Der Pinsel starb schon unterwegs. Hoffnungslos gummimäßig verklebt. Ist das normal??
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von shorty » 03.12.2009, 17:38

Musst Du evtl in Nitro-Verdünnung ( so heisst das glaube ich) einweichen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial?

Beitrag von Sora » 03.12.2009, 21:06

Trulline hat geschrieben: Sora, die Plusterstiftidee finde ich auch gut. Ist das Zeug stabil? Trägt es außer Kindern auch Männer und Frauen in Puschen länger als einige Wochen ohne abzufallen? :)
also da ich das immer in die Fasern einarbeite ist da bisher noch nie was abgefallen.....
es ist zwar momentan nur "Zwergengetestet".... aber dafür auch gegen piddeln gefeit....
die Zweibel pult nämlich bei ihren Stoppersocken so gerne die Stopper ab, hat das aber bei meinen geselberten Puschen noch nie geschafft :twisted:
aber wenn du magst darfst du gerne mal testen..... ich werd einfach bald mal s Ostfriesenrecht einfordern und dann bring ich dir wat mit ;)
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von monika » 03.12.2009, 21:32

kleiner Tip zum Pinseln: nachdem ich mir auch schon mehrere Pinsel versaut habe - mit Nitroverdünnung hab ich´s allerdings noch nicht versucht zu entfernen - nehme ich mittlerweile einen Silikon-Backpinsel. Von dem geht das Latex perfekt wieder ab, wenn es getrocknet ist.

Grüsse,
Monika

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Aodhan » 03.12.2009, 21:43

Das ist ´ne klasse Idee! Ich hatte mir das so im Hinterstübchen auch schon überlegt, aber mein Mann war dagegen, weil... ´n Grund fiel ihm nicht ein. Wahrscheinlich, weil´s billiger ist, einen Billigpinsel vom Baumarkt zu versauen als einen Silikonpinsel. Aber das mach ich jetzt auch so!! Muß schließlich noch ´ne zweite Schicht drauf...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Sabine » 03.12.2009, 22:22

Aloha Monika,

das ist gut zu wissen, habe zwar noch immer kein Latex verarbeitet, wenn allerdings hier weiter dick-spinn und Filzpuschen Viren fliegen, kann ich mich wohl auch nicht mehr wehren. Zumal meine Puschen so langsam den Gang alles sterblichen gehen. :(

:D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von almeso » 03.12.2009, 23:12

Also ich mach das immer ohne Pinsel. Einfach vorsichtig einen dünnen Strahl auf die Schuhe, mit den Fingern verteilt (notfalls mit Handschuh) und danach wasche ich mir einfach den Finger wieder ab. Geht ratz fatz.
lg
almeso

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Greifenritter » 04.12.2009, 00:52

Wir haben zum Auftragen auch Silikon oder Schaumstoffpinsel verwendet. Normale Haarpinsel sind wirklich meist nicht mehr sauber zu bekommen.

Für die Sohlen setzt man aber eh eher Noppen drauf oder? Die kann man mit einem Stäbchen aufbringen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Aodhan » 04.12.2009, 01:29

Öh - echt? Ich hab jetzt eine durchgängige Fläche Latex aufgebracht, und morgen soll die nächste folgen. Die erste ist "relativ" unsichtbar aufgetrocknet. Die Oberfläche ist jetzt halt rau, sieht aber farblich noch so aus wie vorher - eventuell eine schwach milchige, dünne Schicht darüber. Deshalb kann ich mir im Moment auch nicht so recht vorstellen, wie das wird, wenn das mit Gebrauch unansehnlich wird - unbelatexte Sohlen würden ja auch schmuddelig werden, insofern...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von shorty » 04.12.2009, 07:15

Am besten hält das Latex wenn man 2 oder 3 ganz dünne Schichten aufträgt, also schon über die komplette Fläche.
Hab zwar noch keine Puschen gefilzt , aber Sohlen und da ist das ja das gleiche
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Trulline » 04.12.2009, 11:40

@sora: weriweri guuht :gut: :)) jau, mak wi so...

Dank euch für die Tipps. Ich glaub auch, ich werds auch mit den Fingern auftragen. Bevor ich wieder einen Pinsel gefunden habe, der was taugt und so ...

Und falls ich mal ne Kartusche mit Bauzeugs übrig habe, werde ich das auch ausprobieren. :D
Liebe Grüße
Trulline

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Gunda » 04.12.2009, 16:41

Hi,
ich nehme immer Sock-Stop. Das ist in einer Flasche mit Tülle. Da trag ich dann aber immer nur Punkte auf und das reicht völlig aus um nicht zu rutschen.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von monika » 04.12.2009, 21:16

es gibt das Latex unterschiedlich flüssig - das von Wollknoll zum Beispiel hat ein Verdickungsmittel drin, das kann man auch mit dem Finger oder einem Holzspatel auftragen. Ich hatte aber auch schon viel flüssigeres, da wäre das nicht gegangen... ich trage es auch auf der gesamten Sohle auf - aus dekorativen Gründen habe ich mal eine Spirale gemacht, sah zwar wirklich schön aus, aber an den Stellen, wo kein Latex war, war der Hausschuh leider einfach schnell durchgelaufen... und unansehnlich wird bei mir das transparente Latex schon, es gibt auch schwarzen Latex, vielleicht sieht man da den Schmutz nicht so - hab ich noch nicht ausprobiert...

Grüsse,
Monika

Antworten

Zurück zu „Strickfilzen“