Spiralsocken
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Spiralsocken
Hallo,
hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit Spiralsocken?
Ich meine die Socken ohne extra gearbeitete Ferse nur aus einem 4 rechts-4 links-versetzten Schlauch?
Ich habe darüber ein Büchlein gekauft, aber irgendwie bin ich skeptisch.
Anders als bei normalen Sockenmaßtabellen bei denen immer nur eine Doppelgröße mit der selben Maschenzahl arbeitet sind hier 5 bis 6 Größen zusammengefaßt.
Normalerweise nehme ich für meine Socken Größe 39/40 immer 15 Maschen je Nadel, bei den Spiralsocken steht: 30-42 14 oder 16 Maschen je Nadel - was jetzt? 14 oder 16?
CU
Danny
hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit Spiralsocken?
Ich meine die Socken ohne extra gearbeitete Ferse nur aus einem 4 rechts-4 links-versetzten Schlauch?
Ich habe darüber ein Büchlein gekauft, aber irgendwie bin ich skeptisch.
Anders als bei normalen Sockenmaßtabellen bei denen immer nur eine Doppelgröße mit der selben Maschenzahl arbeitet sind hier 5 bis 6 Größen zusammengefaßt.
Normalerweise nehme ich für meine Socken Größe 39/40 immer 15 Maschen je Nadel, bei den Spiralsocken steht: 30-42 14 oder 16 Maschen je Nadel - was jetzt? 14 oder 16?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Spiralsocken
Ich habe schon welche gestrickt, allerdings nur eine Größe: 37, und - wie immer - mit 60 Maschen. Aber: es funzt! 

Viele Grüße aus Bayern von Marion 

-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Spiralsocken
Aloha Danny,
bisher habe ich ja bloß welche für kleine Kinder gestrickt, daher weiß ich nicht wie die sitzen.
Was ich schon dazu sagen kann ist, das Muster zieht sich extrem zusammen und dreht die Socke quasi.
Die Kleinkindsocken habe ich mit 12 Maschen pro Nadel gestrickt.
Wenn ich normale Socken stricke nehme ich ab Größe 36 mit 66 Maschen, das hat bisher gut gepasst.
Ich würde zu 16 tendieren.
bisher habe ich ja bloß welche für kleine Kinder gestrickt, daher weiß ich nicht wie die sitzen.
Was ich schon dazu sagen kann ist, das Muster zieht sich extrem zusammen und dreht die Socke quasi.
Die Kleinkindsocken habe ich mit 12 Maschen pro Nadel gestrickt.
Wenn ich normale Socken stricke nehme ich ab Größe 36 mit 66 Maschen, das hat bisher gut gepasst.
Ich würde zu 16 tendieren.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spiralsocken
So, hab beschlossen es auszuprobieren: Ich habe normal 15 maschen auff der nadel (für Größe 39).
Im Buch Spiral-Socken von Laila Wagner war angegenen 38 - 42 14 oder 16 Maschen je nadel.
Zuerst hab ichs mit 14 versucht - wurde zu eng.
Auferibbelt und 16 genommen - das macht jetzt nen guten Eindruck. Mal sehen wie sie werden.
CU
Danny
Im Buch Spiral-Socken von Laila Wagner war angegenen 38 - 42 14 oder 16 Maschen je nadel.
Zuerst hab ichs mit 14 versucht - wurde zu eng.
Auferibbelt und 16 genommen - das macht jetzt nen guten Eindruck. Mal sehen wie sie werden.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spiralsocken
Mein erster Spiralsocken ist fertig:
Ziel: Größe 39/ 40 mit langem Schaft und Umschlag
Matereal: 4-fädige Standard-Sockenwolle (Reste)
ich stricke mit 2er-KnitPiks
Anschlag: 16 Maschen je Nadel (14 wie erst versucht waren zu wenig, da bin ich kaum reingekommen.)
Mein erster Eindruck, daß die Socken so leichter und schneller zu stricken sind als mit Verse hat sich nicht bestätigt.
Leichter finde ich es nicht. Man muß zählen (ist ja immer 4 rechts 4 links) und auch noch darauf achten nach 4 Reihen das Muster zu verschieben. Dann braucht man auch noch einen Maschenmarkierer, da man sonst den Reihenanfang nicht findet, das ist irgendwie nervig. Würde sagen was der Socken mit Verse um die Verse rum schwieriger ist gleichen die geraden Bereiche wieder aus - Gleichstand
Schneller geht es (zumindest bei mir) auch nicht. Glatt rechts stricke ich deutlich schneller als bei 4 rechts 4 links und somit gleicht sich die Zeit die ich beim versenstricken mehr aufwende auch auf der geraden wieder aus.
Die Anprobe ergab: Sitzt einigermaßen, ist aber um den Knöchel und etwas überhalb ein wenig locker (na ja sonst nehme ich 15 Maschen, so sind es 4 mehr, denke das merkt man hald). Die mit Verse sitzen bei mir etwas besser.
Werde demnächst noch einen Versuch im 3er-Satz versuchen, da könnte ich ja dann mit 15 Maschen je Nadel arbeiten, evtl wird es dadurch besser.
Bilder folgen.
CU
Danny
Ziel: Größe 39/ 40 mit langem Schaft und Umschlag
Matereal: 4-fädige Standard-Sockenwolle (Reste)
ich stricke mit 2er-KnitPiks
Anschlag: 16 Maschen je Nadel (14 wie erst versucht waren zu wenig, da bin ich kaum reingekommen.)
Mein erster Eindruck, daß die Socken so leichter und schneller zu stricken sind als mit Verse hat sich nicht bestätigt.
Leichter finde ich es nicht. Man muß zählen (ist ja immer 4 rechts 4 links) und auch noch darauf achten nach 4 Reihen das Muster zu verschieben. Dann braucht man auch noch einen Maschenmarkierer, da man sonst den Reihenanfang nicht findet, das ist irgendwie nervig. Würde sagen was der Socken mit Verse um die Verse rum schwieriger ist gleichen die geraden Bereiche wieder aus - Gleichstand
Schneller geht es (zumindest bei mir) auch nicht. Glatt rechts stricke ich deutlich schneller als bei 4 rechts 4 links und somit gleicht sich die Zeit die ich beim versenstricken mehr aufwende auch auf der geraden wieder aus.
Die Anprobe ergab: Sitzt einigermaßen, ist aber um den Knöchel und etwas überhalb ein wenig locker (na ja sonst nehme ich 15 Maschen, so sind es 4 mehr, denke das merkt man hald). Die mit Verse sitzen bei mir etwas besser.
Werde demnächst noch einen Versuch im 3er-Satz versuchen, da könnte ich ja dann mit 15 Maschen je Nadel arbeiten, evtl wird es dadurch besser.
Bilder folgen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Tanja
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 13.05.2009, 12:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96138
- Wohnort: Bamberg
Re: Spiralsocken
Ich hab neulich welche für Ben gestrickt. Für mich werde ich keine stricken, ich finde das Muster häßlich und auf der Maschine bin ich nun mal viel schneller. Der Vorteil ist halt, dass die Kinder sie länger tragen können. Bens Socken sind jetzt noch Kniestrümpfe, die passen bestimmt ewig.
Liebe Grüße
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spiralsocken
Ich hab die Spiralsocken noch nicht probiert.
Was mir aber dazu als Gedanke gekommen ist, ich würde mal behaupten, bei Erwachsenenfüßen passen sie nicht ganz so gut.
Bei Kindern ist der Fuß ganz anders geformt.
letztlich ist doch die "falsche " Ferse, bzw. Sockenunterseite doch deutlich stärker gedehnt als vorne der Rist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Herren mit kräfigerem Fuß gut passt, und wie haltbar sind die für Erwachsene.
Bei Kindern ist der kritische Punkt ja durch das Wachstum zuerst weiter vorne , dann weiter hinten an der Socke.
Waren nur mal so meine Gedanken, vielleicht völlig unbegründet
karin
Was mir aber dazu als Gedanke gekommen ist, ich würde mal behaupten, bei Erwachsenenfüßen passen sie nicht ganz so gut.
Bei Kindern ist der Fuß ganz anders geformt.
letztlich ist doch die "falsche " Ferse, bzw. Sockenunterseite doch deutlich stärker gedehnt als vorne der Rist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Herren mit kräfigerem Fuß gut passt, und wie haltbar sind die für Erwachsene.
Bei Kindern ist der kritische Punkt ja durch das Wachstum zuerst weiter vorne , dann weiter hinten an der Socke.
Waren nur mal so meine Gedanken, vielleicht völlig unbegründet
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
Re: Spiralsocken
Bei meinen Socken mache ich immer eine Kombination aus Herzchenferse und gerader Ferse. Diese Anleitung habe ich mal in einem Sockenbuch gefunden mit der Bemerkung, daß die Passform besser sei als bei der Auswahl einer Art.
Das kann ich mit auch gut vorstellen. Erst die Rundung durch das Abnehmen von der Mitte aus, und dann die gerade Strecke durch die Drittelteilung.
Für mich sind passende Fersen sehr wichtig. Von daher finde ich mich durch Greifenritters Bericht darin bestätigt sie so stricken zu müssen.
Meinem Sohn stricke ich dauernd neue Socken. Geht ja auch viel schneller wie bei Größe 44. Und mit 11 Maschen ist auch mit der Zeitdauer nicht so wild. Notfalls könnte man ja die Spitze nochmal aufmachen und ein paar Runden einfügen...
Das kann ich mit auch gut vorstellen. Erst die Rundung durch das Abnehmen von der Mitte aus, und dann die gerade Strecke durch die Drittelteilung.
Für mich sind passende Fersen sehr wichtig. Von daher finde ich mich durch Greifenritters Bericht darin bestätigt sie so stricken zu müssen.
Meinem Sohn stricke ich dauernd neue Socken. Geht ja auch viel schneller wie bei Größe 44. Und mit 11 Maschen ist auch mit der Zeitdauer nicht so wild. Notfalls könnte man ja die Spitze nochmal aufmachen und ein paar Runden einfügen...
lg
almeso
almeso
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spiralsocken
Ich denke, welche Fersenform passt, ist einfach individuell verschieden. Es gibt sehr viele verschiedenen Fußformen
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 305
- Registriert: 29.03.2007, 18:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
Re: Spiralsocken
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe, aufgrund unseres Gespräches beim letzten Spinntreffen (Danny
) auch die Socken ohne Ferse ausprobiert - bzw. bin
noch am ausprobieren. Ich kann andauernd neue Socken für meinen Jüngsten stricken - er trägt nur selbstgestrickte Socken und wächst, dass es eine wahre Freude ist....
Einer ist fertig und beim "Zwischendrin-pass-ja-auf-die-Nadeln-auf-Probieren" hatte ich den Eindruck, dass sie
ziemlich gut sitzen. Ich mach nachher gleich mal ein Foto am lebenden Objekt....
Ich fand sie auch etwas gewöhnungsbedürftig zu stricken und zählen musste ich auch dauernd, aber naja, Mutti macht das ja gerne!
Bis später und viele liebe Grüße
Karin
Ich habe, aufgrund unseres Gespräches beim letzten Spinntreffen (Danny

noch am ausprobieren. Ich kann andauernd neue Socken für meinen Jüngsten stricken - er trägt nur selbstgestrickte Socken und wächst, dass es eine wahre Freude ist....

Einer ist fertig und beim "Zwischendrin-pass-ja-auf-die-Nadeln-auf-Probieren" hatte ich den Eindruck, dass sie
ziemlich gut sitzen. Ich mach nachher gleich mal ein Foto am lebenden Objekt....
Ich fand sie auch etwas gewöhnungsbedürftig zu stricken und zählen musste ich auch dauernd, aber naja, Mutti macht das ja gerne!
Bis später und viele liebe Grüße
Karin
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Spiralsocken
Aloha Karin,
da bin ich echt gespannt.
Ich hatte ja auch vor sie für mich auszuprobieren, bisher habe ich mich allerdings gedrückt. Die Zählerei ist ja nicht meins.
da bin ich echt gespannt.
Ich hatte ja auch vor sie für mich auszuprobieren, bisher habe ich mich allerdings gedrückt. Die Zählerei ist ja nicht meins.

Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Kammzug
- Beiträge: 305
- Registriert: 29.03.2007, 18:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
Re: Spiralsocken
Hallo!
"Endlich" ist er nach Hause gekommen.....
Gleich Fotos gemacht und auch ganz genau interviewt, ob, wie usw. sie supertoll sind.
Antwort meines Sohnes : ....die passen schon.... wann ist der zweite fertig......
Ach ja, mehr brauch ich ja gar nicht
Also hier die Fotos - Erfahrungsberichte, was die Haltbarkeit angeht, gibts später - bin auch gespannt!
Quelle: http://www.das-wollmobil.de/anleitungen ... _ferse.pdf
3 re, 3 li, jeweils 5 Runden, dann versetzen...


Viele Grüße
Karin
"Endlich" ist er nach Hause gekommen.....

Gleich Fotos gemacht und auch ganz genau interviewt, ob, wie usw. sie supertoll sind.
Antwort meines Sohnes : ....die passen schon.... wann ist der zweite fertig......
Ach ja, mehr brauch ich ja gar nicht

Also hier die Fotos - Erfahrungsberichte, was die Haltbarkeit angeht, gibts später - bin auch gespannt!
Quelle: http://www.das-wollmobil.de/anleitungen ... _ferse.pdf
3 re, 3 li, jeweils 5 Runden, dann versetzen...


Viele Grüße
Karin
Zuletzt geändert von Sabine am 17.11.2009, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: hab mal die Bilder als img eingefügt, ok?
Grund: hab mal die Bilder als img eingefügt, ok?
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Spiralsocken

Erstens mal muß bei meinen Socken unbedingt ne ordentliche Ferse sein, man weiß ja sonst gar nicht, wo der Fuß aufhört und das Bein anfängt....
Ne, mal im ernst, ich mag schon das Spiralmuster nicht, wenn man es nur am Schaft strickt....fühlt sich für mich irgendwie versurstelt an, und dann ohne Ferse? Wielange sollen die halten? Grundsätzlich mach ich die verstärkte Ferse UND auch meist eine verstärkte Spitze (vor allem bei Männersocken).
Das Problem mit dem Wachstum der Kinderfüße hab ich so gelöst, daß ich am Fuß, dort wo´s nur geradeaus nach vorne geht. immer 4 Runden obenauf rechts, 3 Reihen obenauf links stricke.
So paßt der Socken einige Größen länger, weil er sich erst etwas zusammenzieht, aber noch 2-3 Größen länger paßt, das Muster dehnt sich ja ein paar Zentimeter.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Spiralsocken
Aloha Karin,
sieht super aus!
Ich bewundere Deine Ausdauer, wie lang ist die Socke insgesamt?
Auf den Tragebericht bin ich auch schon sehr gespannt. Und wenn er gleich den 2. will, ist das doch ein prima Kompliment.
sieht super aus!
Ich bewundere Deine Ausdauer, wie lang ist die Socke insgesamt?
Auf den Tragebericht bin ich auch schon sehr gespannt. Und wenn er gleich den 2. will, ist das doch ein prima Kompliment.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Spiralsocken
Ich vermute mal, dass sie deswegen halten (sollen), weil die Ferse immer an ´ner anderen Stelle sitzt und sich deshalb nicht nur eine Stelle durchläuft. Andererseits - die Fußsohle verfilzt sich (bei uns) eigentlich immer (weil wir auf Teppichboden in Socken rumlaufen), und dann hat man diesen Verfilzeffekt überall am Strumpf.Wielange sollen die halten?
Also, ich muß auch sagen, mich begeistern sie rein optisch nicht. Vor 25 Jahren war ich in Amiland, da gab´s "Tube Socks", Tennissocken ohne Ferse. Die fand ich auch schon extrem merkwürdig. Ich laß mir die Spiralsocken für Kinder (eher kleine) eingehen, weil die Füße da wirklich noch anders geformt sind als bei Erwachsenen. Aber ich selbst möcht schon eine gestrickte Ferse haben...