Seite 1 von 2

Socken werden zu meinem Albtraum...

Verfasst: 16.12.2014, 20:15
von Claudi
Ich liebe handgestrickte Wollsocken, das mal vorneweg und ich arbeite intensiv daran, dass es mehr in meiner Schublade werden. :D

Aaaber ich hab' "krümmelige" Füße.
Kein Maß von den üblichen Sockentabellen passt. Bei einer Länge von 23,5 cm passen die dazugehörigen Maschenzahlen nicht und der Sock wird zu eng. Arbeite ich mit mehr Maschen, verändern sich die Ferse und Spitze leider so, dass ich dann dort keine gute Passform herausbekomme.

Auch mit den Fersenformen und Spitzenvarianten an sich hadere ich, die altbekannten finde ich nicht so sonderlich prickelnd, bei der Bumerangferse habe ich auf einer Seite Löcher, die Tomatenferse finde ich zu umständlich mit den vielen Segmenten und der Herumzieherei am Garn. Erst die von Nadelspiel ist genau mein Ding geworden. Leider gibt es die nicht in schriftlicher Form mit Bildern... ich vergesse aber immer wie es gemacht wird. ?(

Das nächste Übel ist, dass meine Maschenprobe für 4-fädige Sockenwolle auch nicht hinkommt, egal welche Nadelstärke ich nehme. Ich stricke auch so locker, dass ich gerade mal mit 1,75er Nadeln ein nicht netzartiges Gestrick habe und zumindest in etwa mit der MaPro hinkomme aber das alles ist inzwischen nicht mehr das große Problem.

Ich habe mit meinen Maßen einmal eine passende "Supersocke" zusammengestellt, alles notiert, in den Computer getippt, und gespeichert.
Im Kleinformat habe ich sogar extra einen laminierten Zettel gemacht und packe ihn zu dem jeweiligen Projekt.

Dann aber kommt ein handgesponnenes Garn daher... aus Milchschaffasern für Socken gesponnen, und ich weiß nicht, ob es sich problemlos ribbeln lassen wird, daher möchte ich das gerne vermeiden.
Früher kein Problem, denn es gab ja den Sockenrechner aus diesem Thread. ;) Sogar einen halbwegs aktuellen Thread dazu: Sockenrechner
Nur funktioniert er jetzt nicht mehr wie früher auf meinem Linuxrechner und ich weiß nicht, ob es an dem Sockenrechner selber liegt, oder an meinem Programm um diese Dateien auszuführen...

Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, ist der einzige Rechner mit Windows gerade in der Werkstatt, da Sohnemann sich eine noch bessere und noch schnellere Grafikkarte zu Weihnachten wünscht. *grmbl**gnmpf*
Ich wünsche mir auch was, nämlich eine solche App für's Handy. ;(

Warum musste ich mir diese speziellen Socken nur in den Kopf setzen?
Jetzt kreisen seit Stunden sämtliche Gedanken um die Lösung dieses Problems, ich klebe am Laptop und mag keine anderen Socken stricken. :evil:

Re: Socken werden zu meinem Albtraum...

Verfasst: 16.12.2014, 21:16
von Vivilein
Hmmm, das ist blöd....
Und wenn Du die Socken Tod up strickst? dann kannst Du mit den Zunahmen dann aufhören, wenn die Socke rundherum passt und die Ferse macht bestimmt keine Löcher...
Ich arbeite meine Socken eigentlich seit Jahren nach Ingrids Universalanleitung: http://strickpraxis.files.wordpress.com ... e-ups1.pdf

Bunte Grüße, Ester

Re: Socken werden zu meinem Albtraum...

Verfasst: 16.12.2014, 21:18
von Asherra
Hast du ne gut passende Socke, die du abmessen könntest? Ich strick meine (wenigen) Socken von der Spitze aus, damit ich sie anprobieren kann, und halte sie an passende Examplare zum Vergleich. Das Monster jetzt grade ist die erste Socke, die ich aus offiziellem Sockengarn stricke, alles andere vorher war Handgesponnenes und überhaupt nicht vergleichbar (und die ist natürlich jetzt prompt zu groß :totlach: ).

Re: Socken werden zu meinem Albtraum...

Verfasst: 16.12.2014, 21:23
von Spinnliesel
Also wenn ich Du wäre – dann würde ich die ganze Geschichte als Hinweis des Lebens an mich werten und das Sockenstricken erstmal einstellen.

Ganz ernsthaft – was möchte das Leben Dir sagen? Tritt mal zwei Schritte zurück, komm zur Ruhe, kommt dann vielleicht eine Idee, eine Eingebung?
Nicht unbedingt ein anderes Strickprojekt.........

Irgendwann später kommen die Socken vielleicht von alleine zu Dir.

Viel Erfolg, ganz egal wie es weitergeht!

Ulrike

Re: Socken werden zu meinem Albtraum...

Verfasst: 16.12.2014, 21:36
von Susan
Spinnliesel hat geschrieben:Also wenn ich Du wäre – dann würde ich die ganze Geschichte als Hinweis des Lebens an mich werten und das Sockenstricken erstmal einstellen.

Ganz ernsthaft – was möchte das Leben Dir sagen? Tritt mal zwei Schritte zurück, komm zur Ruhe, kommt dann vielleicht eine Idee, eine Eingebung?
Nicht unbedingt ein anderes Strickprojekt.........

Irgendwann später kommen die Socken vielleicht von alleine zu Dir.

Viel Erfolg, ganz egal wie es weitergeht!

Ulrike

genau den Gedanken hatte ich auch. Manchmal verrennt man sich einfach in eine Idee, vielleicht sollen es im Moment einfach keine Socken sein .

Re: Socken werden zu meinem Albtraum...

Verfasst: 16.12.2014, 21:50
von Claudi
@Ester: Mit der Anleitung habe ich auch während der Entwicklungszeit meiner Mustersocke gearbeitet, aber ich hatte noch nie eine MaPro mit 32 Maschen... selbst da musste ich wie blöd herumrechnen. Deshalb war (oder ist?) der Sockenrechner so genial: Maße vom Fuß nehmen und eingeben, sowie die Maschenprobe. Den Rest macht das Proggi.

Toe Ups war auch jetzt nach längerer Zeit mein Plan...eben wegen der Möglichkeit des Anprobierens. ;)

@Spinnliesel: Genau so habe ich das nach meinem Posting auch empfunden. Durch die Tippselei hatte ich mich etwas abreagiert und beruhigt. Ich nahm das Garn, tütete es ein und räumte es in die Ikeabox. Dann griff ich einen hübschen Kammzug und setzte mich an's Rad.

Trotzdem wäre so eine automatisierte Rechenmöglichkeit für Socken auf'm Handy doch eine schöne Idee...

Re: Socken werden zu meinem Albtraum...

Verfasst: 16.12.2014, 22:13
von aprilhexe
Absolut!

Re: Socken werden zu meinem Albtraum...

Verfasst: 17.12.2014, 08:04
von Claudi
Das Schlimme daran ist nur, dass bei dieser Vorgehensweise zwar der Faservorrat schrumpft, aber dafür bald alle Kunsttoffboxen voll mit Garn sind.
Ich war dieses Jahr extremst strickfaul dafür aber umso spinnfreudiger... die Socken sollten die Wendung bringen.
Ab Januar werde ich jeden Morgen mit der Bahn nach Düsseldorf fahren und habe mir für die Fahrt strenges Zugsocking verordnet, um endlich Herrin meiner deutlich zu großen Sockenwollvorräte zu werden und die Sockenschublade zu füllen. :D

Was mich nur irgendwie total fuchst ist die Tatsache, dass der Sockenrechner unter Wine nicht will, während er unter Windows zu laufen scheint... das ist aber mehr eine Sache des Prinzips. :rolleyes:

Re: Socken werden zu meinem Albtraum...

Verfasst: 17.12.2014, 09:27
von Asherra
Aber Garn ist doch viel kompakter als Fasern, da geht sicher noch was ;)
Zur extrem schnellen Garnverarbeitung kann ich weben echt empfehlen, das frißt die Vorräte ratzfatz auf. Und so schöne Dinge wie Schals, Wolldecken, oder Kissenhüllen haben den Vorteil, daß sie nicht genau auf so komplexe Formen wie Füße passen müssen :D

Re: Socken werden zu meinem Albtraum...

Verfasst: 17.12.2014, 09:45
von Lucky
Ich kann dir aber anbieten, wenn du deine Daten die du brauchst für den Strumpf postest , gebe ich sie in den Sockenrechner ein .
Ich habe mal geschaut was er so verlangt.

Fußmaße:

Umfang am Spann:
Höhe Schaft:
Fußlänge komplett:


Wolle:

Maschen/10cm

Reihen/10cm


vielleicht hilft dir das , deine innere Ruhe wieder zu bekommen. Nicht ärgern , irgendwie sollte das doch hinbekommen zu sein



eine schöne Adventszeit euch wünsche

Regina

Re: Socken werden zu meinem Albtraum...

Verfasst: 17.12.2014, 11:06
von Claudi
Asherra hat geschrieben:Aber Garn ist doch viel kompakter als Fasern, da geht sicher noch was ;)
Stimmt auch wieder... :totlach:
Zur extrem schnellen Garnverarbeitung kann ich weben echt empfehlen, das frißt die Vorräte ratzfatz auf.
Du wirst lachen, aber mit dem Gedanken spiele ich schon seeehr lange. Ein 60er Rahmen schlummert in seinem Karton auf dem Kleiderschrank. Aber ich konnte mich nicht so wirklich aufraffen, mich mit dem Weben an sich auseinanderzusetzen. Da ist noch so ein kleines Trauma aus Schulzeiten mit einem Schulwebrahmen... meine Ränder waren immer so schief. :O
Und so schöne Dinge wie Schals, Wolldecken, oder Kissenhüllen haben den Vorteil, daß sie nicht genau auf so komplexe Formen wie Füße passen müssen :D
Die Socken für mich sind schon eine langfristige Planung, von gekauften Sockenwollen habe ich eine Box pickepacke voll, sowie noch eine halbvolle mit Resten. Lediglich zwei geschenkte Knäuel würde ich für ein anderes Projekt hernehmen, weil die einen Farbverlauf und einen Anteil Seide haben, und ich nicht weiß, ob die so formstabil wie normale Sockenwolle sind.
Lucky hat geschrieben:Ich kann dir aber anbieten, wenn du deine Daten die du brauchst für den Strumpf postest , gebe ich sie in den Sockenrechner ein .
Vielen lieben Dank für das nette Angebot, aber ich habe jetzt welche mit Sockenwolle angeschlagen, wo ich die Daten einfach abarbeiten kann. Die Milchschafsocken wollten nicht jetzt gestrickt werden, das haben sie mir deutlich gesagt. ;)
Ich werde damit noch einmal einen Anlauf in den Weihnachtsferien machen. Der Computer meines Sohnes kommt morgen zurück.

Re: Socken werden zu meinem Albtraum...

Verfasst: 17.12.2014, 12:02
von Asherra
Oh Gott, oh Graus, Schul"webrahmen". Die sind echt übel, damit hab ich auch keinen Spaß. Echter Webrahmen oder Webstuhl ist sehr, sehr viel spaßiger (wobei's da natürlich auch hier und da... mmmh... "Herausforderungen" gibt, aber wenigstens kommt hinerher was Nettes dabei raus).
Sockenwolle mit nem 40/10 oder 50/10 Gatterkamm wird schöner, weicher Stoff. Wäre vielleicht was für die Garne mit Seide...

... was mich dran erinnert, daß hier ne Kone Tussahseide rum steht, die mir schon seit Wochen zart ins Ohr zirpt, daß sie gefärbt werden will. Das mit den Bergen von potentiellen Projekten kommt mir sehr bekannt vor ;)

Re: Socken werden zu meinem Albtraum...

Verfasst: 17.12.2014, 13:08
von Claudi
Asherra hat geschrieben:... was mich dran erinnert, daß hier ne Kone Tussahseide rum steht, die mir schon seit Wochen zart ins Ohr zirpt, daß sie gefärbt werden will. Das mit den Bergen von potentiellen Projekten kommt mir sehr bekannt vor ;)
Ach, davon habe ich auch noch genug andere Sachen hier. Zwei Kammzüge, die ich noch bearbeiten muss. Der eine (BFL) ist wohl beim färben tierisch verfilzt (nicht mein Werk) der muss dringend durch die Trommelkarde, einfach von oben geht damit nicht. Er ist so filzig, dass es die Trommelkarde nach oben zieht und sie vom Tischchen abhebt. Der zweite sollte eigentlich das Blending Board kennenlernen, um die Materialien besser zu mischen.
Nur finde ich IMMER viel spaßigere Werkeleien... :O

Re: Socken werden zu meinem Albtraum...

Verfasst: 18.12.2014, 06:56
von Spinnliesel
Ich finde es schön, zu beobachten, wie sich der Knoten löst und gleich was Neues entsteht und alle mitschwingen.

Wie wäre denn die Idee, hier mal ein „ gibst Du mir – gebe ich Dir“ Thema aufzumachen?

Die eine oder andere würde ja vielleicht gerne beim Auffüllen der Sockenschublade und Abarbeiten der Garnboxen mithelfen....

Auf einer bewusst freundlichen, respektvollen Ebene stelle ich mir das schön vor.
Also so eine Art praktisches Hilfethema, wo jede sich innerlich verpflichtet, nicht abzusahnen sondern wo beide Seiten einander beschenken und bereichern möchten.

Ulrike

Re: Socken werden zu meinem Albtraum...

Verfasst: 18.12.2014, 07:53
von Gabypsilon
Asherra hat geschrieben:Zur extrem schnellen Garnverarbeitung kann ich weben echt empfehlen, das frißt die Vorräte ratzfatz auf. Und so schöne Dinge wie Schals, Wolldecken, oder Kissenhüllen haben den Vorteil, daß sie nicht genau auf so komplexe Formen wie Füße passen müssen :D
So ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt, nun sind Webgarne dazugekommen :rolleyes: :D . Aber ein bisschen habe ich auch verwebt :totlach: