Antirutschsohle für Laufanfänger

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Eismaus
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 11.02.2013, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44869
Wohnort: Bochum

Antirutschsohle für Laufanfänger

Beitrag von Eismaus » 13.02.2013, 11:19

Hallo an alle,
ich hoffe ihr könnt mir einen Tip geben.
Mein Sohnemann macht derzeit seine ersten Laufversuche. Bis jetzt hat er immer selbstgestrickte Socken als Hausschuhe angehabt aber zum Laufen lernen auf Laminat finde ich die blanken Socken einfach zu rutschig.
Was macht ihr unter eure Sohlen, damit man damit nicht rutscht?
Lg Eismaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Antirutschsohle für Laufanfänger

Beitrag von shorty » 13.02.2013, 11:21

Latex evtl.
Ich mag die Socken lieber pur oder eher mit Ledersohle, ist aber beides rutschiger
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Antirutschsohle für Laufanfänger

Beitrag von spulenhalter » 13.02.2013, 11:22

Da gibt es doch im Wolleladen in Flaschen ABS... (genaue Bezeicnung weiß ich nicht), das ist flüssiger Latex. Macht die Sohlen verschleißfest gegen schnelles Durchlaufen und natürlich rutschsicher.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Candygirl
Flocke
Flocke
Beiträge: 149
Registriert: 04.01.2013, 22:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700

Re: Antirutschsohle für Laufanfänger

Beitrag von Candygirl » 13.02.2013, 12:58

Im basteladen gibt es sogenannte plusterfarbe in viel Farben , die ist extra dafür gemacht, dass man unter Socken für Kids viele Punkte oder Herzchen malt und mit dem Föhn aufplustert und trocknet. Ich würde es gleichmäßig verteilt platzieren, auch am vorderen zehenbereich damit das Kind beim aufstehen nicht wegrutscht.

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Antirutschsohle für Laufanfänger

Beitrag von epsilontik » 13.02.2013, 16:34

Meine Erfahrungen mit flüssigem Latex sind eher negativ, ich würde es nicht empfehlen.

Stinkt fürchterlich (das muß nicht heißen, das es schädlich ist, aber vertrauenseinflößend ist es auch nicht, oder?) und hält nicht lange. Läuft sich ab und wird auch gerne abgeknibbelt. Bei einem Laufanfänger ist das vermutlich nicht so schlimm, da sind die Füße schneller aus der Socke rausgewachsen, als der Belag abgeschürft ist. Bei richtigen Läufern - vor allem Kindern - ist man regelmäßig am Ballen und der Ferse am nachpinseln.

Ich bevorzuge, wie Karin, altmodische Sohlen für Hüttenschuhe.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Antirutschsohle für Laufanfänger

Beitrag von Sephrenia » 13.02.2013, 18:34

Ich habe mit Latex bisher sehr gute Erfahrungen gemacht und die Rutschfestigkeit finde ich ziemlich unschlagbar.
Das Latex was ich zur Zeit habe, stinkt erfreulich wenig, ich hatte allerdings auch schon fürchterliches Stinke-Latex. Das ist aber vorbei, sobald das Zeug getrocknet ist, also kamen die Puschen dann halt zum Bepinseln und Trocknen nach draußen. Die Haltbarkeit vom Latex finde ich eigentlich gut - die Yetisocken von meinem Mann sind jetzt drei Jahre alt, werden wirklich viel getragen, mein Mann ist berüchtigt für seine sohlenmordende Gangart und ich habe gerade vor zwei Wochen zum ersten Mal die Sohle mit Latex nachgearbeitet.

LG Kiki

Eismaus
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 11.02.2013, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44869
Wohnort: Bochum

Re: Antirutschsohle für Laufanfänger

Beitrag von Eismaus » 13.02.2013, 19:08

Vielen Dank für eure Antworten.
Am einfachsten wird für mich warscheinlich die Besorgung der Plusterfarbe.
Ich werde es einfach mal testen.
Lg

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Antirutschsohle für Laufanfänger

Beitrag von anne » 13.02.2013, 19:16

Das Latex hält besser, wenn man die Socke vor dem Anmalen feucht macht - dann kann es besser in die Wolle eindringen.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Antirutschsohle für Laufanfänger

Beitrag von Basteline » 14.02.2013, 11:11

Eismaus hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten.
Am einfachsten wird für mich warscheinlich die Besorgung der Plusterfarbe.
Ich werde es einfach mal testen.
Lg
Davon würde ich abraten. ;)
Meine Freundin und auch ich selber hatten die Erfahrung gemacht, dass
a) die Plusterfarben sich sehr schlecht auf Wolle auftragen lassen, nicht auuf der Oberflächlich liegen blieben, sich auch nicht ins Gestrick reindrücken ließen.
b) durch die wolligen Zwischenbereich mein erwachsener ( aber leicht behinderter) Sohn dennoch an rutschen kam und er sich lauthals über den "Mi.t" beschwert hatte. :))

Mit flüssigen Latex in diesen Großflaschen oder den bunten, flüssigen Latex aus den Handarbeitgeschäften, die speziell für die Filzpuschen hergestellt wurden.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Antirutschsohle für Laufanfänger

Beitrag von Aodhan » 14.02.2013, 13:02

Auch bei Latex (was ich für Strickfilzpuschen ausschließlich verwende) ist Vorsicht geboten - ich hatte mal eine Sorte, die war extra-flutschig, wenn man auf was Feuchtes trat. Falls du keine weltanschaulichen Probleme mit ibäh hast, könnte ich das hier empfehlen: http://www.ebay.de/itm/Flussiglatex-LAT ... 2327c6c58c
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Antirutschsohle für Laufanfänger

Beitrag von susisorglos » 14.02.2013, 19:26

Ich verwende "Sock Stop" von efko, und bin superzufrieden damit. Ich mach das auf alle Filzpuschen, und es hält so lange wie die Puschen! :-) Riechen tut es überhaupt nicht. Wichtig ist, das man die erste Schicht schön ins Gewebe drückt. Ich lass die dann trocknen, und mach noch eine zweite drauf. Bei mir ist die ganze Familie mit Puschen versorgt, und es hält wirklich bei allen gut.

Susanne

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“