Seite 1 von 1

Linksrum-Socken, wer falschrum strickt ist selber böd

Verfasst: 12.10.2012, 21:20
von desch
:totlach:

Ich hab mich ja todesmutig zum Wichtelsockenstricken angemeldet, da ich dachte bzw denke, dass 2 Monaten auch für ne langsame Trulla wie mich langen. Mein Wichtelkind macht es mir auch recht leicht, vielen Dank und die liebe Sanja tut alles, was man aus der Entfernung noch zutun kann, damit alles gelingt.
Inklusive einer wirklich Top-Socken-Foto-Love-Story-Strickanleitung.
Darin heisst es folgendermassen:

Zitat: Wenn Du nach einer Strickpause wieder anfängst, achte darauf, dass der Arbeitsfaden immer
an der Nadel hängt, die Du in der rechten Hand hältst! Solange der Schaft noch kurz ist, kann
es passieren, dass er sich einmal umstülpt. Wenn Du dann weiterstricken willst, ist der Arbeitsfaden links, und wenn Du das ignorierst und einfach schummelst, strickst Du unabsichtlich verkürzte Reihen und bekommst schiefe Strümpfe mit Löchern. Plöd! :-/

Ich mir auf die Schulter geklopft, das Problem hatte ich schonmal, da muss ich keinen Schiss vor haben und strick munter drauf los, ein ziemlich langes Bündchen entsteht, alles wunderbar 2re/2li, dann kommt die erste rechte Reihe und ich hab alle Schlaufen aussen :O
Ich hab nämlich in meinem Bestreben alles richtig und toll und unsichtbar zu machen eine neue Art von "Die Runde zusammenstricken" ausprobiert, bei der man aber das Gestrick umstülpen müsste. Hätte wahrscheinlich auch jede erfahrene Strickerin gesehen und gewusst, ich aber hab jetzt den Spass, den kompletten Socken Links-rum stricken zu müssen, oder zu dürfen, je nach persönlichen Vorlieben. Ich mag übrigens keine linken Maschen hab aber Angst zu ribbeln... Und jetzt umstülpen würde man sehen. Oder ich würds wissen... Das geht einfach nicht!

Ich wollt euch erfahrenen Sockenstrickerinnen so dumme Anfängerfehler nicht vorenthalten und andere Anfänger warne ich an dieser Stelle mal vor.

An dieser Stelle dann mal die Frage: Wenn ich die Spitze links stricke, kann ich dann trotzdem ne Bänchenspitze stricken?
Unglaublich... *kopfschüttel*

Re: Linksrum-Socken, wer falschrum strickt ist selber böd

Verfasst: 12.10.2012, 22:03
von Claudi
Hmmm, so wirklich ganz verstehe ich das Problem nicht... aber vielleicht habe ich es geschnallt, ich versuche es mal...
Wenn du sowieso erst nach der ersten glatten Reihe "gestülpt" hast, kannst du doch recht schnell zurückstricken, bei nur einer Reihe würde ich nix ribbeln.

Re: Linksrum-Socken, wer falschrum strickt ist selber böd

Verfasst: 12.10.2012, 22:16
von Spinnwinde
Du hast die ganze Socke links gestrickt, auch die Ferse??? :eek:

Rein theoretisch kann eine Bandspitze auch mit links gestrickt werden, die Kunst dabei sind die Abnehmen, die einmal nach rechts und einmal nach links gerichtet sein müssen... das kann ich aber nicht wirklich in Worten erklären. ?(

Re: Linksrum-Socken, wer falschrum strickt ist selber böd

Verfasst: 12.10.2012, 23:08
von shorty
Hihi hab schon verstanden was Du meinst, Du hast innerhalb einer Runde nach links gewendet ;-) oder?

Wenn es Dich tröstet, das ist meiner früheren Handarbeitslehrerin auch passiert, beim stricken an meiner Mütze ;-)
Karin

Re: Linksrum-Socken, wer falschrum strickt ist selber böd

Verfasst: 13.10.2012, 09:30
von desch
Nein Claudi, ich hab genau nach der Aufstrick-Reihe gestülpt, wie shorty vermutet hat :D . Und das Bündchenmuster ist genau so entstanden wie es sollte... ich hab nur nicht gerafft, dass es falsch erschienen ist, das kam erst nach der ersten glatten Reihe... Und nach knapp 10 cm Bündchenmuster wollte ich nicht mehr ribbeln XD

Jetzt such ich halt, wie ich bei linken Maschen rechts und links gerichtet abnehme und hoffe, dass alles wieder gut wird. Beim zweiten Socken werde ich auf jeden Fall besser aufpassen. Wenn man einen Unterschied sieht muss ich mir was einfallen lassen. Dann gibts dieses Jahr eben ne doppelte Portion selbstgemachter Pralinen :O

Fotos kommen dann irgendwann nach Ende der Wichtelaktion

Re: Linksrum-Socken, wer falschrum strickt ist selber böd

Verfasst: 13.10.2012, 10:08
von sansi
desch hat geschrieben: [...] Beim zweiten Socken werde ich auf jeden Fall besser aufpassen. Wenn man einen Unterschied sieht muss ich mir was einfallen lassen. Dann gibts dieses Jahr eben ne doppelte Portion selbstgemachter Pralinen :O

Fotos kommen dann irgendwann nach Ende der Wichtelaktion
Also ich finde unterschiedliche Socken witzig... weiß man gleich welche für links und welche für rechts sein soll! :DDDDD Wenn man es arg sieht, würde ich das sogar noch hervorheben! :)) Nachträglich noch ein L und ein R aufsticken oder sowas in der Richtung!

Ist doch super!!! :D

Re: Linksrum-Socken, wer falschrum strickt ist selber böd

Verfasst: 13.10.2012, 11:36
von SaLue
:totlach:
Sorry, Desch ... ich habe mich köstlich amüsiert :bussi:
Klarer Fall von: ich mache genau das, was mir jeder sagt, dass ich es nicht tun soll :lol:

Also ... ich würde einfach jetzt (im Schaft) umdrehen und normal weiterstricken ... dann gäbe es kein Problem mit Ferse und/oder Spitze und würde dann einfach den zweiten genauso "falsch" stricken ... macht doch nix, das merkt doch keiner, dass das nicht genau soooooooo gewollt war :gut:

Ich drück Dich und Streichler für die Hundis
Grüßles
SaLü

Re: Linksrum-Socken, wer falschrum strickt ist selber böd

Verfasst: 13.10.2012, 13:28
von Spinnwinde
desch hat geschrieben:Jetzt such ich halt, wie ich bei linken Maschen rechts und links gerichtet abnehme
Wenn du dich gedulden magst, ich hab das eh geplant in's Strickbuch aufzunehmen, weiss aber nicht ob ich das nächste Woche schaffe...

Re: Linksrum-Socken, wer falschrum strickt ist selber böd

Verfasst: 13.10.2012, 13:34
von Claudi
Aaalso: Wie weit bist du ganz genau?
Wenn du nur das Bündchen hast, dann kannst du auch jetzt noch stülpen...das habe ich auch schonmal absichtlich gemacht.
Wenn du allerdings schon ein Stück weiter am Schaft bist, ginge das zwar auch noch, aber man sieht es eventuell deutlicher.

Re: Linksrum-Socken, wer falschrum strickt ist selber böd

Verfasst: 13.10.2012, 14:10
von desch
Ne Claudi, lohnt nicht mehr, ich bin ja schon über die Ferse weg ;) Ich bin selber schwer überrascht davon, wie fix das gehen kann, und ich hoffe, ich schaff den zweiten Socken auch so fix. Vielleicht liegts mit dem langsamstricken auch eher an der Motivation...
Liebe Spinnwinde, vielen Dank für das Angebot, aber ich bin schon fündig geworden ;) Ich komm mit Fotos auch nicht so 100 % klar, ich brauch ein Video oder jemanden, der vor mir sitzt und sehr geduldig ist. Wie gesagt, ich habs trotz Foto.Love-Story geschafft es zu verbraten. (Und die is echt super mit wunderbarer Beschreibung)

So lern ich ja auch wieder was. Ob ichs nochmal benötigen werde oder nicht, sei mal dahingestellt, aber ich freu mich ja auch son bisschen dass ich so das Handwerkszeug zur Strickanarchistin an die Hand bekomme und vielleicht auch mal so schick wie Ricolina oder Salue Guerilla-Bilderstricken beherrsche und mich nicht mehr frustriert in die Ecke setzen muss weil etwas in der Strickschrift falsch ist und ich es nicht sehen kann.

Re: Linksrum-Socken, wer falschrum strickt ist selber böd

Verfasst: 13.10.2012, 15:35
von SaLue
Weißt Du, Desch ... das kommt mit der Zeit ... man verinnerlicht einfach mit jedem Strickstück mehr, wie etwas auszusehen hat und erkennt dann viel schneller, wenn es nicht so ist, wie es sein soll :bussi: Als ich 2009 nach langjähriger Pause mit meinen ersten Socken wieder angefangen habe zu stricken, klappte auch nicht alles auf Anhieb und meine Bilder im Kopf mußten erst neu entstehen :)

Kämpfst Du Dich jetzt durch oder drehst Du doch noch um?

Neugiergrüßles
SaLü

Re: Linksrum-Socken, wer falschrum strickt ist selber böd

Verfasst: 13.10.2012, 16:05
von desch
Der Socken wird so zuende gestrickt, komme was da wolle. Ribbeln geht nicht und eine verkürzte Reihe würde ich sehen. Is ja mehr oder weniger wurscht, ob ich nu rechts oder links stricke, des passt scho irgendwie. Und im Allerschlimmsten Fall komm ich doch irgendwann auf dein Angebot zurück :bussi: