Seite 1 von 3
Maschenanzahl und Nadelstärke bei Socken
Verfasst: 25.07.2011, 10:34
von Elisabeth62
Es würde mich mal interessieren, welche Nadelstärken und Maschenanzahl ihr bei Socken verwendet. Ich hab jetzt schon öfter Socken nach Anleitung angeschlagen und die vorgegebene Maschenanzahl und Nadelstärke verwendet und die waren eigentlich immer zu weit für mich. Gut, ich verwende nicht die Original-Wolle der Anleitung, aber es sollte doch gehen.
Letzthin bei den Lochmustersocken, bei Nadelstärke 2,5 hatte ich dann 48 Maschen auf der Nadel. Ich hab Schuhgröße 40. Die Socken saßen dann stramm, ich hab sie aber nich nicht gewaschen.
Ich bin jetzt auf Nadelstärke 2 gegangen und 56 Maschen, das scheint zu gehen, zumindest bei den jetzigen Socken. Aber für die Augen wirds allmählich anstrengend. Ja, ich hab schmale Füße, aber daß ich so locker stricke, war mir nicht bewußt, ich glaubs eigentlich auch nicht.
Wie sind denn da eure Erfahrungen?
Ich mein, die Socken werden dann ja schneller fertig bei weniger Maschen, aber mache Muster sehen erst gut aus, wenn mehr davon auf der Nadel ist. Oder sollen die Wollsocken nicht so stramm sitzen? Ich mag nunmal das Gefalte nicht
Grüße Elisabeth
Re: Maschenanzahl und Nadelstärke bei Socken
Verfasst: 25.07.2011, 10:41
von shorty
Kann ich leider keinen Tip geben, meine Strickmaschinensocken sind viel fester gestrickt als mit der Hand, denn da hab ich 68-72 Maschen

auch für meinen Fuß.
Karin
Re: Maschenanzahl und Nadelstärke bei Socken
Verfasst: 25.07.2011, 10:50
von Sabine
Aloha Elisabeth,
ich schlage für Socken abwechselnd 16 und 17 Maschen, also 66 M an, stircke mit NS 3.
Für den Fuß habe ich dann pro Nadel 16 Maschen.
Den Schaft stricke ich komplett 1re 1li, ich finde das steht stabiler und rutscht nicht.
Den Fuß immer glatt.
Diese Maschenzahl nehme ich für Socken Größe 36-42, bei kleineren Socken je eine Masche weniger. Größere habe ich noch nicht gestrickt.
Bisher hat das so schmalen wie breiten Füßen gepaßt.
Der Schaft darf nicht zu eng sein, sonnst kommt man nicht in die Socken rein, es sei denn, das Muster dehnt sich entsprechend.
Meine Socken haben eine Herzchenferse und eine (ich glaube das heißt so) Propellerspitze.
Dazu muß ich sagen ich stricke Socken sehr fest. Die anderen Sachen, sobald ein Muster ins Spiel kommt, nicht.
Re: Maschenanzahl und Nadelstärke bei Socken
Verfasst: 25.07.2011, 10:52
von fischerin
Guten Morgen Elisabeth,
ich habe für das Bündchen 2re/2li mit NNr. 2: 72M, Schaft und Fuß stricke ich mit 64M und NNr. 2,5; ich mag die Socken nicht so locker gestrickt und schlinge den Strickfaden 2x um den linken Zeigefinger, dann werden auch die Maschen alle gleich groß,
LG Heike
Re: Maschenanzahl und Nadelstärke bei Socken
Verfasst: 25.07.2011, 10:56
von Laurana
64 Maschen bei ND 3 und herkömmlicher 4fach Sockenwolle bei Gr. 38. Die passen bei mir immer.
Nur bei Mustern schaut die Maschenzahl oft anders aus, weil Zopf oder Patent mehr weite brauchen.
Re: Maschenanzahl und Nadelstärke bei Socken
Verfasst: 25.07.2011, 11:00
von Elisabeth62
Ist ganz interessant, wie ihr das macht. Rippenschaft hab ich für mich noch gar keinen gestrickt, müßt ich mal schauen.
Aber 64 Maschen am Fuß sind für mich glaub ich zu locker.
Das mit dem Faden 2x rumwickeln müßt ich mal probieren.
Aber wie siehts bei Mustersocken aus? Lochmuster dehnen sich ja, zB. Zopfmuster zieht eher zusammen.
Ich glaub, ich brauch sowieso mehr Erfahrung mit Socken
Elisabeth
Re: Maschenanzahl und Nadelstärke bei Socken
Verfasst: 25.07.2011, 11:01
von ankepu
Ich stricke Kauf-Sockenwolle eigentlich immer mit 2,5 und 15 Maschen pro Nadeln (habe auch Größe 40 und stricke recht locker, meine Füße sind normal

). Wenn sie dann etwas zu weit sind, wasche ich sie auf 60°, falls sie zu eng sind, nehme ich Weichspüler, dann labbern sie etwas aus. So komme ich ganz gut über die Runden.
Bisher habe ich aus selbstgesponnener Wolle nur Nadelstärke 3 verstrickt, dünner konnte ich bisher noch nicht spinnen. Ich fange immer an der Spitze an und habe auch schon mal aufribbeln müssen,

weil es zu viel Maschen waren, das mache ich auf gut Glück. Mit so dicker Wolle habe ich nicht viel Erfahrung, die Socken sind mir auch zu dick im Schuh, die stricke ich gar nicht so gern und oft (sind eher was für Zuhause).
Ich habe ne prima Tabelle für Schuhgröße 22-47 mit Angabe der Maschenaufnahme pro Nadel bei Beginn, nach Beendigung der Spitze, Länge von Spitzenbeginn bis Fersenbeginn und Fußlänge in cm insgesamt für 4-fädiges Garn (eben Kaufwolle). Irgendwo habe ich auch noch ne Tabelle mit 6-fach-Woll-Angaben, suche ich gern raus, und stelle alles hier ein, falls Interesse besteht.
Liebe Grüße
Anke
Re: Maschenanzahl und Nadelstärke bei Socken
Verfasst: 25.07.2011, 11:12
von Elisabeth62
Danke Anke,
solche Tabellen hab ich auch. Weiß nicht, ob man die so einfach einstellen darf, wegen copyright und so, aber lieb von dir.
Ich werd das nächstes mal in der Spinngruppe aufs Tapet bringen, da gibts ja auch Sockenstricker.
Grüße Elisabeth
Re: Maschenanzahl und Nadelstärke bei Socken
Verfasst: 25.07.2011, 11:14
von Laurana
Elisabeth62 hat geschrieben: Das mit dem Faden 2x rumwickeln müßt ich mal probieren.
Das mach ich immer so, wusste gar nicht das es anders geht

Re: Maschenanzahl und Nadelstärke bei Socken
Verfasst: 25.07.2011, 11:26
von Wollspatz
Ich stricke eine Socken von Größe 40-44 mit 16 M/Nadel, also 64 M. Das Bündchen stricke ich mit Na 2,0 , meistens 2re 2 li.
Nach dem Bündchen stricke ich mit Na 2,25 weiter biss zur Spitze. Ich mag es nicht , wenn die Socke um den Fuß rutscht, oder wenn man sie nicht ganz mit in den Schuh bekommt. Außerdem hält sie länger finde ich, wenns enger gestrickt ist.
lG Katharina
Re: Maschenanzahl und Nadelstärke bei Socken
Verfasst: 25.07.2011, 11:35
von dunkelbunt
Bei gekauftem Sockengarn strick ich mit 64 Maschen (Gr. 38) bzw 66 Maschen (Gr. 40) mit Nadeln Nr. 2,5. In den Tabellen steht 60 Maschen für Gr. 38, aber ich strick ziemlich fest.
Mit selbstgesponnenem Garn würd ich auf jeden Fall eine Maschenprobe stricken und dann nach den Tabellen (die es reichlich im Netz gibt) umrechnen.
Re: Maschenanzahl und Nadelstärke bei Socken
Verfasst: 25.07.2011, 11:36
von Elisabeth62
Das mach ich immer so, wusste gar nicht das es anders geht
Musste jetzt glatt mal das Strickzeug in die Hand nehmen und ja, der Faden ist 2x rumgewickelt. Macht man wohl unbewußt, diese Routine-Tätigkeiten und nimmt den Ablauf nicht mehr wahr
Elisabeth
Re: Maschenanzahl und Nadelstärke bei Socken
Verfasst: 25.07.2011, 11:56
von SaLue
Für Gr. 40 nehme ich normal 64 M ... stricke mit Nadel 2,25 mm ... meist 2re, 2li als Bündchen und dann Muster ...
Allerdings habe ich auch schon mal 68 M genommen, weil das gestrickte Muster weniger dehnbar war ... oder auch mal 60 M, eben weil das Muster breiter wurde. Ich denke, das kann man nur individuell entscheiden ... nach eigener Strickfestigkeit, Stärke der Wolle (Opal erscheint mir immer etwas dünner als Regia als Beispiel), Muster und dem zu bestrickenden Fuß ... das muß alles zusammenpassen
Auf der Strickmaschine brauche ich übrigens mit gleichem Garn durchweg mehr Maschen für alle Füße
Grüßles
SaLü
Re: Maschenanzahl und Nadelstärke bei Socken
Verfasst: 25.07.2011, 12:07
von Aodhan
Ich verstricke fast nur Kaufwolle, 4fädig, normal dick eben. Da ich ziemlich naja, umfangreiche Knöchel hab, schlage ich für mich 16M pro Nadel auf (also 64M insgesamt), stricke das Bündchen, und nehme danach pro Nadel eine Masche ab. Der Rest der Socke wird mit 60 Maschen gestrickt, alles mit 2,5er Nadeln. Das paßt mir prima, ich hab so umerum 41er Füße. Dasselbe mache ich aber auch für 39er Füße - sooo groß ist der Unterschied bei Socken, die ja flexibel sind, nicht.
Große Socken, incl. der 46er für mein Sohni, haben 16 M pro Nadeln. Also alles relativ klein, eigentlich - und definitiv weniger als bei vielen Mustern angegeben. Ich sehe zu, dass ich bei Mustersocken auch so nah wie möglich an diese Zahlen rankomme, muß also oft einen Musterrapport weniger stricken als angegeben und habe dann unterschiedlich viele Maschen auf den Nadeln. Ist aber nicht so schlimm.
Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn die Länge stimmt (die ist natürlich wichtig!) zieht sich die Weite schon hin...
Re: Maschenanzahl und Nadelstärke bei Socken
Verfasst: 31.07.2011, 11:16
von Sanja
Ich habe Größe 38 und nehme bei Kaufwolle 64 Maschen bei 2,5er Nadeln. Socken sind das einzige, wo ich mir Mühe gebe, fester zu stricken. Dann passen sie, und das Maschenbild ist auch schöner. Bei Mustern halte ich mich normalerweise an die Anleitung, habe also schon mit 15 oder 17 Maschen pro Nadel gestrickt, neulich sogar mit 19 (!). Das waren die Jaywalkers, und für das Zickzack-Muster macht das auch Sinn mit so vielen Maschen, aber für den Fuß hätte ich besser ein paar abnehmen sollen, ist jetzt doch recht locker geworden.

Da ich meine Socken aber sowieso fast ausschlißlich als Hauschuhe über BW-Söckchen trage, macht das nicht so viel (die nächste stricke ich trotzdem nur mit 17 MAschen). Und ich habe die gleiche Erfahrung gemacht,wie Aodhan: Entscheidend ist das Verhältnis von Länge zu Breite, das zieht sich dann schon zurecht. Bislang haben mir jedenfalls alle meine Socken gepasst.
Liebe Grüße,
Sanja