Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
Hallo,
hat jemand ausprobiert, was - bei der Wahl zwischen Leder und Flüssiglatex als Sohlen für Hüttenschuhe - einfacher zu verarbeiten, haltbarer, rutschfester und preiswerter ist? Also der beste Kompromiss aus den 4 Kriterien? Die offensichtliche Alternative - Filz - halte ich für keine gute Idee auf Fliesenboden...
Ciao, Klara
hat jemand ausprobiert, was - bei der Wahl zwischen Leder und Flüssiglatex als Sohlen für Hüttenschuhe - einfacher zu verarbeiten, haltbarer, rutschfester und preiswerter ist? Also der beste Kompromiss aus den 4 Kriterien? Die offensichtliche Alternative - Filz - halte ich für keine gute Idee auf Fliesenboden...
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
Also ich würd das so beurteilen
rutschfester - Flüssiglatex
haltbarer- Leder
preiswerter- kommt drauf an, ob Du Lederreste hast, und die Löcher selber vorstichst , oder eine fertige Sohle kaufst
einfacher zu verarbeiten- Flüssiglatex
Mir gefällt Leder deutlich besser, ist aber rutschiger .
Karin
rutschfester - Flüssiglatex
haltbarer- Leder
preiswerter- kommt drauf an, ob Du Lederreste hast, und die Löcher selber vorstichst , oder eine fertige Sohle kaufst
einfacher zu verarbeiten- Flüssiglatex
Mir gefällt Leder deutlich besser, ist aber rutschiger .
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1503
- Registriert: 14.03.2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92637
- Wohnort: Weiden/Opf.
Re: Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Flüssiglatex gemacht, den ich auf die Strickfilzhausschuhe für meinen Mann aufgetragen habe. Die Handhabung war ganz leicht. Jetzt schliddert er nicht mehr über das Parkett und auch nicht mehr über die Küchenfliesen.
Die Ledersohlen für Hausschuhe kenne ich noch aus grauer Vorzeit und da habe ich oft sehr viel Geduld fürs Aufnähen gebraucht.
Moira
Die Ledersohlen für Hausschuhe kenne ich noch aus grauer Vorzeit und da habe ich oft sehr viel Geduld fürs Aufnähen gebraucht.
Moira
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
Wenn du Flüssiglatex verwenden und das möglichst stabil haben möchtest, kann ich dir empfehlen die Wolle zu befeuchten (nicht klatschnass), bevor du die erste Schicht aufträgst. Dann verbindet sich das Latex besser - wenn du dann drei Schichten aufträgst, solltest du lange Freude daran haben.
Schöne Grüße,
Anne
Schöne Grüße,
Anne
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
Falls du zufällig Lederreste zu Hause hast, dann würde ich sie mit der rauhen Oberseite nach außen annähen. Dann sind sie auch ziemlich rutschfest.
lg Adsharta
lg Adsharta
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
könnte man auf die Ledersohlen (wegen der Haltbarkeit) auch noch ein paar Punkte Flüssiglatex (wegen des anti- Rutsch Effektes) machen?
Grüße von Karin aus dem havelland
Grüße von Karin aus dem havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
Könnte man, am Rauhleder würden Latexpunkte vermutlich halten.
Ich habe ziemlich viel dünne Lederreste zu Hause und schneide mir immer die Form einer Schuheinlage mit einer gezackten Schere aus. Ich nähe dann mit einer sehr dünnen Nadel (ich weiß ist genau das Gegenteil von dem, was man sonst hört, aber das funzt für mich am besten) und einem sehr stabilen Polyesterfaden, den ich vorher immer mit Bienenwachs einreibe. Ich mache mir immer eine Kugel aus Bienenwachs und ziehe ihn dann durch. Dadurch scheuert er nicht das Leder auf. Die Schwachstelle ist dann eigentlich nicht mehr die Sohle, sondern evtl. vorne, da reißen die Nähte ganz gerne. Allerdings 2 h Arbeit ist es schon. Mir gefallen einfach die Ledersohlen besser, aber das ist Ansichtssache.
lg Adsharta
Ich habe ziemlich viel dünne Lederreste zu Hause und schneide mir immer die Form einer Schuheinlage mit einer gezackten Schere aus. Ich nähe dann mit einer sehr dünnen Nadel (ich weiß ist genau das Gegenteil von dem, was man sonst hört, aber das funzt für mich am besten) und einem sehr stabilen Polyesterfaden, den ich vorher immer mit Bienenwachs einreibe. Ich mache mir immer eine Kugel aus Bienenwachs und ziehe ihn dann durch. Dadurch scheuert er nicht das Leder auf. Die Schwachstelle ist dann eigentlich nicht mehr die Sohle, sondern evtl. vorne, da reißen die Nähte ganz gerne. Allerdings 2 h Arbeit ist es schon. Mir gefallen einfach die Ledersohlen besser, aber das ist Ansichtssache.
lg Adsharta
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
Lederreste habe ich schon, aber ich glaube, nicht gross genug. Ich bin mal gespannt, ob der Gummi noch mit in die gerade aufgegebene Bestellung eingegliedert wird - dann probiere ich mal mit Latex. Ich glaube, das geht schneller als nähen. Ausserdem wird bei dem Modell schon so viel genäht - ich stricke gerade die Teile hier: http://nicolbrod39.over-blog.com/articl ... 224-6.html
In Deutschland gäb's nen Lieferanten für transparentes Latex - http://www.la-gum.de/fluessig_latex/lat ... erkauf.htm - an dem kann eigentlich nichts hässlich sein, würde ich denken. Aber nach Frankreich kommen 19 Euro Porto dazu - da nützt es nichts, dass der Gummi an sich viel billiger ist als hier.
Übrigens: Weiss jemand, wieviel Latex man ungefähr braucht für ein Paar Hüttenschuhe (ca. Gr. 39)?
Ciao, Klara
In Deutschland gäb's nen Lieferanten für transparentes Latex - http://www.la-gum.de/fluessig_latex/lat ... erkauf.htm - an dem kann eigentlich nichts hässlich sein, würde ich denken. Aber nach Frankreich kommen 19 Euro Porto dazu - da nützt es nichts, dass der Gummi an sich viel billiger ist als hier.
Übrigens: Weiss jemand, wieviel Latex man ungefähr braucht für ein Paar Hüttenschuhe (ca. Gr. 39)?
Ciao, Klara
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
Warum so weit hergeholt? Also, ich persönlich benutze immer das hier: http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... cts_id=623
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
Trocknet das auch transparent oder eher so gelblich - gummifarben aus?
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
Latex braucht es nciht viel. Die Menge habe ich aber jetzt noch nciht gemessen.
Aber ich habe vom Wollschaf immer die 250 ml Fläschchen und komme da mindestens einen Kurs weit mit.
Also ungefähr 10 - 12 Kinderpantoffeln.
Je nach Latexfirma färbt es unterschiedlich.
Das was ich habe, färbt farblich gummig.. aber ziemlich neutral.
Ich hatte aber auch schon gelbliches *schüttel*, graues
und so schlurziges.
Bei Filzrausch gab es *früher* auch farbiges.
Für die Kinderpantoffeln habe ich mein Latex schon mal mit Lebensmittelfarbe rosa gefärbt.
Das ging sehr gut.
Zwischendrin solltest du die Schichten immer sehr gut trocknen lassen.
Viel Spaß
Claudia
Aber ich habe vom Wollschaf immer die 250 ml Fläschchen und komme da mindestens einen Kurs weit mit.
Also ungefähr 10 - 12 Kinderpantoffeln.
Je nach Latexfirma färbt es unterschiedlich.
Das was ich habe, färbt farblich gummig.. aber ziemlich neutral.
Ich hatte aber auch schon gelbliches *schüttel*, graues

Bei Filzrausch gab es *früher* auch farbiges.
Für die Kinderpantoffeln habe ich mein Latex schon mal mit Lebensmittelfarbe rosa gefärbt.
Das ging sehr gut.
Zwischendrin solltest du die Schichten immer sehr gut trocknen lassen.
Viel Spaß

Claudia
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
Ja das gelbliche sieht nämlich scheusslich aus, finde ich, deshalb meine Nachfrage.
Was finde ich wegen der Menge eine Rolle spielt ist die Beschaffenheit der Wolle.
Ich hab ja schon Sohlen gefilzt und bestrichen.
Die mit Merino brauchten viel weniger Latex, weil die Oberfläche relativ geschlossen, glatt ist.
Die haarigere Bergschafvariante hat wirklich sehr viel Latex gebraucht.
Bei den letzten Sohlen hab ich s nun ganz weggelassen.
Karin
Was finde ich wegen der Menge eine Rolle spielt ist die Beschaffenheit der Wolle.
Ich hab ja schon Sohlen gefilzt und bestrichen.
Die mit Merino brauchten viel weniger Latex, weil die Oberfläche relativ geschlossen, glatt ist.
Die haarigere Bergschafvariante hat wirklich sehr viel Latex gebraucht.
Bei den letzten Sohlen hab ich s nun ganz weggelassen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
Bestreicht Ihr eigentlich die ganze Sohle? Oder macht Ihr auch 'nur' Punkte oder Pfötchen oder ..., wie bei diesen Anti-Rutsch-Socken?
Neugiergrüßles
SaLü
Neugiergrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
Ich hab bei den Schuhen für meinen Dad Streifen gemacht... er hat sich bisher nicht beschwert:

IMGP2842s von XScars auf Flickr
Das Zeug heißt Sock Stop und gibts in diversen Farben
http://www.bastelundhobbykiste.de/Stric ... -Stop.html
Ich habs in irgendeinem Wolleladen gekauft, ich weiß nicht mehr wo...

IMGP2842s von XScars auf Flickr
Das Zeug heißt Sock Stop und gibts in diversen Farben
http://www.bastelundhobbykiste.de/Stric ... -Stop.html
Ich habs in irgendeinem Wolleladen gekauft, ich weiß nicht mehr wo...
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Leder oder Flüssiglatex für Sohlen?
Die Einlege-Sohlen hab ich komplett eingestrichen. Wäre aber bestimmt nicht nötig, meines war allerdings zum mit dem Pinsel auftragen, zum Verkünsteln war mir da ob des scheusslichen Geruchs nicht so
))
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.