Toe up UND nachträglich eingestrickte Ferse?!

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Toe up UND nachträglich eingestrickte Ferse?!

Beitrag von puppenfee » 25.06.2011, 22:24

Hallo,
bin grad dabei Socken zu stricken (wie immer toe up) und will mal die Ferse wegen dem Farbverlauf erst im Nachhinein
einstricken.
Mich würd von euch interessieren:
wie kann das eigentlich passen? :?:
Denn normalerweise stricke ich ja Spickelzunahmen (also auch bei toe up/Anleitung von strickpraxis oder ravelry"brainless") und wenn ich mir meine Mojo´s Anleitung hernehm, dann seh ich da keinerlei Zunahmen, da wird bis zu Ferse gestrickt,
stillgelegt, weitergestrickt...
Ist schon so ewig lang her, dass ich die Mojo´s gestrickt hab, ich kann nicht glauben, dass das ohne weitere Zunahmen einfach so mit dem im Nachhinein einstricken erledigt war.... In der Anleitung steht aber nix weiter.
Aber HILFE, das ist doch total unlogisch oder steh ich auf der Leitung?
Kann mir das jemand erklären wie DAS trotzdem passt???
Passt es bei den Mojo´s einfach deswegen weil sie so gerippt gestrickt werden?

Gibt´s hier jemanden, der die "in Nachhinein"-Einstrickvariante öfter strickt?
Macht Ihr da wirklich keine Zunahmen wenn ihr von der Spitze zur Ferse hinstrickt???

Ich bin gespannt :l
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Toe up UND nachträglich eingestrickte Ferse?!

Beitrag von fischerin » 25.06.2011, 23:43

Doch, ich mache immer 3x beids. jede 2.Rd. je eine Zunahme, 6M insgesamt, dann 2Rd. rechts, Kontrastfaden über die Fersenmaschen ( 6M mehr ), wieder 2Rd. rechts, dann Abnahmen 3x jede 2.Rd. bis zur ursprünglichen Maschenanzahl.
Dadurch wird der Hacken länger, bzw. breiter, wenn man z.B. nicht nur die letzten 6M, sondern die letzten 10M im Maschenstich zusammennäht, ganz wie gewünscht,

LG Heike

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Toe up UND nachträglich eingestrickte Ferse?!

Beitrag von puppenfee » 26.06.2011, 00:20

Liebe Heike ich danke dir :danke:

so werd ichs machen :]
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Toe up UND nachträglich eingestrickte Ferse?!

Beitrag von Elisabeth62 » 26.06.2011, 10:40

Verena, ich habs auch grad gemacht,nach Anleitung von Sanja, zum ersten mal und es passt, besonders bei niedrigem Spann.

Schau mal in den thread "Welche Ferse bei toe-up Socken" rein. Verlinken klappt nicht, ich bekomm immer nur die Spinnradclubstartseite :(

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Toe up UND nachträglich eingestrickte Ferse?!

Beitrag von SaLue » 26.06.2011, 12:34

Ich helfe mal ... hier ist der Link:

Welche Ferse bei toe-up Socken

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Toe up UND nachträglich eingestrickte Ferse?!

Beitrag von fischerin » 26.06.2011, 13:04

Liebe Verena,

für´s Optische stricke ich bei den Hackenabnahmen nicht wie bei einer Bandspitze beids je 2M zusammen, sondern genau seilt. je drei, dazu muß man die Maschen auf den Nadeln umsortieren, das geht besonders gut mit der Wunderschlinge/ Rundstricknadel, sodaß dann die Maschen der Nadeln 1 und 2 auf einer Nadel und 3 und 4 auf der anderen Nadel sind, dann überzogene Abnahmen in der Mitte, 2re abh. 1 re, abgehob. überziehen, sieht toll aus,

Gutes Gelingen,

LG Heike

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Toe up UND nachträglich eingestrickte Ferse?!

Beitrag von Vivilein » 26.06.2011, 13:27

Hallo Verena,

die nachträglich eingestrickte Ferse ist doch im Prinzip wie eine Bumerangferse konzipiert (rein vom Konstrukt her)- und bei der machst Du ja auch keine Spickelab- bzw. Zunahmen.

SG, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“