bin grad dabei Socken zu stricken (wie immer toe up) und will mal die Ferse wegen dem Farbverlauf erst im Nachhinein
einstricken.
Mich würd von euch interessieren:
wie kann das eigentlich passen?

Denn normalerweise stricke ich ja Spickelzunahmen (also auch bei toe up/Anleitung von strickpraxis oder ravelry"brainless") und wenn ich mir meine Mojo´s Anleitung hernehm, dann seh ich da keinerlei Zunahmen, da wird bis zu Ferse gestrickt,
stillgelegt, weitergestrickt...
Ist schon so ewig lang her, dass ich die Mojo´s gestrickt hab, ich kann nicht glauben, dass das ohne weitere Zunahmen einfach so mit dem im Nachhinein einstricken erledigt war.... In der Anleitung steht aber nix weiter.
Aber HILFE, das ist doch total unlogisch oder steh ich auf der Leitung?
Kann mir das jemand erklären wie DAS trotzdem passt???
Passt es bei den Mojo´s einfach deswegen weil sie so gerippt gestrickt werden?
Gibt´s hier jemanden, der die "in Nachhinein"-Einstrickvariante öfter strickt?
Macht Ihr da wirklich keine Zunahmen wenn ihr von der Spitze zur Ferse hinstrickt???
Ich bin gespannt
