Randmaschen auf Nadeln stets "deformiert"
-
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 03.04.2011, 16:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01097
- Wohnort: Dresden
Re: Randmaschen auf Nadeln stets "deformiert"
Ich habe beim Rippenmuster mit diesen "Leiterchen" auch lang Probleme gehabt und bin dazu übergegangen einfach die erste Masche der nächsten Nadel noch mitzustricken und dann erst die freigewordene Nadel zu nehmen. So verschieben sich die Randmaschen spiralförmig, d. h. es ist immer eine andere Masche Randmasche. Die Übergänge fallso so im Maschenbild überhaupt nicht auf. Die erste Masche markiere ich immer mit einem Faden, um zu wissen wann ich die Runde beendet habe.
Viele Grüße
Katrin
Viele Grüße
Katrin
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Randmaschen auf Nadeln stets "deformiert"
In der Regel soll man Anfangs- und Endmaschen ( immer 2-3 Maschen)etwas fester anziehen, auch bei glatten teilen. Auf dem Nadelspiel hat man halt mehr "Randmaschen". Etwas gleicht sich das zuviel aber auch nach dem Waschen aus. Ansonsten hilft auch hier nur stricken stricken stricken. Also braucht deine ganze Familie ab sofort nur noch handgestrickte Socken. duck und weg lauf.
schöne Grüße
Heike
Heike
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Randmaschen auf Nadeln stets "deformiert"
Mein Maschenbild wird schon besser und ich werd mir demnächst weitere Knitpro-Rundnadeln zulegen. Irgendwie mögen meine Hände die Nadelspiele nicht. Egal was ich tue, ich scheine mich zu verkrampfen, was zu schmerzenden und tauben Händen führt. Von daher bin ich derzeit traurig sockenabstinent. Aber der Doc hat strikte Schonung der Hände verordnet und ich weiß ja leider, was sie am Meisten belastet.
GLG,
Veronika
Veronika