Seite 1 von 1
Fragen zu Tüchern, Birch, etc.
Verfasst: 14.12.2006, 20:51
von Petzi
Nachdem ihr es ja geschafft habe, Danny mit dem Strickvirus zu infizieren, kann ich ja auch mal gestehen, daß ihr (vor allem Emi) mich mit dem Tüchervirus infiziert habt. Ich denke nur noch daran, was für eines ich als nächstes stricken könnte und dabei bin ich erst am Anfang meines zweiten.
Trotzdem mal eine Frage zu meinem ersten Birch.
Dieser ist nun endlich fertig und ich versuche ihn zu spannen. Dafür habe ich eine alte Matraze von einem Kinderbett genommen, mußte jetzt aber feststellen, daß der Platz darauf eigentlich nicht ausreicht. Also meine Frage an euch:
Wo und wie spannt ihr eure Tücher?
Re: Fragen zu Tüchern, Birch, etc.
Verfasst: 14.12.2006, 20:54
von Beyenburgerin
Matratze ist doch schon mal gut.
Und mit Tricks reicht auch eine Kindermatratze. Stelle die einfach senkrecht und pinne das Tuch auf beiden Seiten an. Ich gehe öfters mal bei meinem Tücher spannen "um die Ecke", weil ich keine Matratze habe, die eine Spannweite von 240 cm bieten kann.
Re: Fragen zu Tüchern, Birch, etc.
Verfasst: 14.12.2006, 21:08
von Eiderschaf
Dicker Teppichboden geht auch gut. Ich mißbrauche immer unseren dicken alten Berberteppich.
Re: Fragen zu Tüchern, Birch, etc.
Verfasst: 14.12.2006, 21:16
von Tinchen13
Ungefähr so:
Am besten gleich morgens, damit das fertig ist, wenn das Bett gebraucht wird.....
Re: Fragen zu Tüchern, Birch, etc.
Verfasst: 14.12.2006, 21:47
von Petzi
Teppichboden hab ich auch schon überlegt, aber da ist unser Hund dagegen. Die liegt mit Vorliebe auf alles weiche und hinterläßt dann gleich Büschelweise ihre Haare.
Matraze senkrecht genommen habe ich auch. Notgedrungen bin ich halt auch um die Ecke gegangen. Könnte man denn den Birch auch auf die Hälft zusammenlegen, oder gibt das dann einen unschönen Knick rein?
Re: Fragen zu Tüchern, Birch, etc.
Verfasst: 14.12.2006, 22:23
von EmiFR
Also ich spanne im klassischen Sinne garnicht mehr! Dauert mir alles viel zu lange!
Ich pinn das Tuch auf den Teppich...genau in der Form, wie es später aussehen soll. Je mehr Stecknadeln man in den Rand pinnt, umso besser wirds!
Dann hol ich mein Dampfbügeleisen, volle Pulle Dampf und -das ist jetzt gaaaaaaaanz wichtig-
1 cm ÜBER dem Tuch
mit der Sohle des dampfenden Eisens lang schweben!!! Ganz wichtig: NIEMALS das Tuch mit dem Eisen berühren! Nach dem "Andampfen" das Tuch noch gut 10-15 Minuten auskühlen lassen. Dann erst die Nadeln rausnehmen!
So hat man ein Tuch in ca. 10 Minuten fix und fertig.
die Tücher-Irre
Re: Fragen zu Tüchern, Birch, etc.
Verfasst: 14.12.2006, 23:21
von Greifenritter
Das kenne ich aus meiner Pullover-Zeit, da hab ich das genauso gemacht.
CU
Danny