Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Beitrag von Sabine » 10.02.2009, 16:52

Aloha zusammen,

ich habe am Sonntag mit dem Tomorrows Dawn (die Anleitung kann man hier kaufen) angefangen.

Das ist ein wirklich schönes Tuch und es ist das Strickmuster zum gleichnamigen Buch (sehr zu empfehlen).

Im Moment stricke ich mit Plastikwolle, damit ich das Muster kennenlerne. Ich will es aus geselberter Wolle machen.
Zuletzt geändert von Sabine am 15.02.2009, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Alles liebe

Sabine

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Beitrag von zwmaus » 10.02.2009, 17:38

Boah........ ist das schick !
Respekt, da hast Du Dir ja was vorgenommen. Ich bewundere alle, die diese tollen Tücher stricken können :)
Vom fertigen Teil kriegen wir natürlich Foddo, ja ? :))
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Beitrag von Sina » 10.02.2009, 17:59

Ich bewundere alle die diese Tücher fertigbekommen :O
Liebe Grüße, Sina

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Beitrag von Sabine » 10.02.2009, 20:42

Aloha zusammen,

das ist ja ein toller Vorschuß. :D

Tomorrows Dawn ist gar nicht so schwer, das kann jeder der sich verliebt hat!

Klar gibts Fotos wenn fertig. Evtl bekomme ich ja auch ein in Arbeitfoto. Werde mal meinen Schatz bezirzen und hoffe das auch die Kamera mitspielt. Die hat mich ja schonmal im Stich gelassen.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Beitrag von Bakerqueen » 10.02.2009, 20:56

Hey Sabine,
wie weit bist du mit deinem TD?
Ich war froh, dass ich bei Reihe 80 eine Rettungslinie eingezogen hatte, da hatte es mich nämlich bei Reihe 85 völlig zerlegt... Aber Rettungslinie geht mit den KnitPicks echt gut, man zieht den Rettungsfaden einfach durch das kleine Loch vom Zuschrauben und strickt dann los.
lg,
Silvia
lg, Silvia
*********************

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Beitrag von Zinsel » 11.02.2009, 10:10

Ach ist das ein schönes Teil *schwärm*
Ihr seit aber gemein immer so tolle Sachen zu zeigen....
Darf ich mich mal ganz dumm stellen: Wie funktioniert das mit der Anleitung?

@Silvia: Was ist bitte eine Rettungslinie?
Viele liebe Grüße
von Anja

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Beitrag von Sabine » 11.02.2009, 10:28

Aloha Anja,

ich bin zwar nicht Silvia, was eine Rettungs(leine)linie ist kann ich Dir auch erklären.

In den Strickbüchern ist immer die Rede von einem Kontrastfarbenen Faden (wir KnitPicksverwender nehemen eine Seil von unseren schönen Nadeln) der in eine fertige Reihe eingezogen wird.

Sollte man sich oberhalb der Rettungsleine verstricken oder eine Masche verlieren, kann man, wenn nix anderes mehr geht, bis zur Rettungsleine ribbeln, dort die Maschen wieder aufnehemn (entfällt beim Seil, Nadeln dran und los) und braucht auf diese Art nicht ganz von vorne zu beginnen.

Ob es schon immer einen deutschen Begriff dafür gegeben hat weiß ich nicht. In englischen Büchern heißt es Lifeline und Rettungslinie ist im Grunde ein Übersetzungsfehler, Lifeline heißt Rettungsleine.

@ Silvia, keine Ahnung, ich bin gerade am Übergang zum nächsten Muster im Mittelteil nach den sich gegenüberstehenden S. Habe die Reihen nicht mit ausgedruckt.
Bisher habe ich keine Rettungunsleine eingezogen, das Muster flutscht nur so. Vielleicht mache ich das aber noch.
Alles liebe

Sabine

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Beitrag von Zinsel » 11.02.2009, 10:45

Oh - das ist ja eine geniale Idee! Ich bin ja auch seit Neustem in Besitz dieser schönen Nadeln. Ist schon sehr praktisch dieses Knit Picks System.
Viele liebe Grüße
von Anja

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Beitrag von Bakerqueen » 11.02.2009, 12:43

Hey Sabine,
das Tuch lässt sich wirklich wunderbar stricken. Aber "Flutschen" ist genau das richtige Wort, meine Tochter meinte mal, mich kräftig in den Arm nehmen zu wollen und dann ist ein Teil des Mittelteils geflutscht. Da war ich echt froh, die Rettungsleine zu haben...
Könnte ich Bilder einstellen, ich hätte es längst getan ... :o((
lg,
Silvia
lg, Silvia
*********************

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Beitrag von Sabine » 11.02.2009, 22:18

Aloha Silvia,

warum kannst Du denn keine Bilder reinstellen? Keine Kamera oder gibt es andere Probleme?

Wie weit bist Du denn, in Mustern gesprochen?

Vielleicht sollte ich den Thread in Tomorrows Dawn umbenennen?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Beitrag von Bakerqueen » 11.02.2009, 22:44

Hey Sabine,
im Mittelteil bin ich jetzt bei der Hälfte der beiden gegenüberliegenden S (bei mir Reihe 92). Darauf, einfach ein Seil der KnitPicks zu nehmen, hätte ich auch selber kommen können.....8-)
Ach, ich will mir mal mit einer Freundin zusammen einen Blog basteln, dann kann ich da meine Bilder reinzaubern und dann rüberkopieren oder sooo.
TD: was für Wolle hast du dafür genommen und welche Nadelstärke?
lg,
Silvia
lg, Silvia
*********************

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Beitrag von Sabine » 12.02.2009, 10:27

Also es ist irgendeine blaue Plastewolle (glaube ich) die stricke ich mit NS 7.

Ist allerdings bloß zum Musterlernen. Gestern ist die Lacewolle angekommen die ich bei Birgit bestellt habe, auch blau mit leichtem Farbverlauf. Und ich habe noch soo schöne violette Merino hier liegen aus der soll auch ein TD werden, allerdings wartet sie noch aufs spinnen.
Alles liebe

Sabine

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Beitrag von Sabine » 15.02.2009, 12:42

Nun habe ich die Plastewolle bei Seite gelegt und mit dem Lacegarn, NS 5 nochmal angefangen.

Wieder mit den ersten Reihen gekämpft und 5 Mal neu angefangen. :D

Jetzt bin ich wieder am Ende der ersten gegenübeliegenden S im Mittelteil. Noch 2 Musterreihen und ich komme auf Neuland.

Mit der Lacewolle kommen die Muster viel schöner und plastischer raus als mit der anderen. So gefällt er mir noch besser.

Ich geh dann mal stricken. :wink:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Beitrag von Bakerqueen » 15.02.2009, 14:09

Hey Sabine,
ich bin jetzt auch etwas über der Hälfte des Tuchs, sieht schon phänomenal aus. Aber richtig wirkt es echt erst, wenns gewaschen und gespannt ist. Ich habe aber leider schon gemerkt, dass ich im ersten Drittel einen Schluckauf gehabt haben muss, da ist in der Begrenzungslinie des Mittelteils ein dicker "Hups" drin... :-(
Na, trotzdem geht´s weiter, ist ja mein erstes TD...
lg,
Silvia
lg, Silvia
*********************

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Sabine strickt, oder Tomorrow's Dawn

Beitrag von landschaf » 15.02.2009, 14:55

Sina schrieb am 10.02.2009 14:29 Uhr:
Ich bewurdere alle die diese Tücher fertigbekommen Bild

Jaa,das tue ich auch.Alleine diese Zählerei,da wäre ich
abends nicht mehr in der Lage zu.Ich finde das
phänomenal,was hier die Damen so machen...
einfach toll!!!

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“