Seite 1 von 1
Stricken - Vorsicht ansteckend
Verfasst: 02.11.2010, 22:48
von Adsharta
Muß ich mal erzählen. Vorgestern kam meine Babysitterin, die eine total Liebe ist, aber halt viel Fernsehen, Nintendo spielen, etc. im Kopf hat und legt mir einen Schal in die Hand. Ich weiß nicht genau, wie dieses Rieseneffektgarn heißt mit den dicken Bommeln drinnen, aber er hat super ausgesehen.

Zuerst habe ich es gar nicht gecheckt, aber weil sie so unglaublich stolz geschaut hat, habe ich dann doch gefragt, ob sie den selbst gestrickt hat. Hat sie und es war schon der Zweite.
Ich glaube ich habe sie angesteckt
Es ist ja so, daß interessierte Menschen, die zu Besuch kommen, doch nicht umhin kommen, die Wollknäuel etc. zu sehen und wenn sie sehr interessiert sind, kriegen sie auch das eine oder andere Stück gezeigt.

Sie hat gemeint, ich hätte sie total infiziert und sie könne gar nicht mehr aufhören. Sämtliche Weihnachtsgeschenke werden Schals und als nächstes möchte sie mit Sockenstricken anfangen. Dann hat sie sich noch ein Handarbeitsbuch geschnappt und ist selig wieder abgezogen.
Mich freut das total. Ach ja und mein Sohn konnte es sich nicht verkneifen zu sagen: "Ja, die Mama sagt eh immer, daß Nintendospielen so unproduktiv ist."

Öhm, ich hatte ihm vor kurzem einen langen Vortrag darüber gehalten, da ging es aber mehr um seinen Nintendokonsum.

lg Adsharta
Re: Stricken - Vorsicht ansteckend
Verfasst: 03.11.2010, 05:49
von wille
hallo,
wie schön

. meine schwester (22) ist auch gerade vom strickvirus befallen worden. und meine mutter will jetzt unbedingt auch was fürs baby stricken. ist doch so viel besser als vorm fernseher zu hängen oder vor dem rechner...
Re: Stricken - Vorsicht ansteckend
Verfasst: 03.11.2010, 06:53
von Petzi
wille hat geschrieben:hallo,
ist doch so viel besser als vorm fernseher zu hängen oder vor dem rechner...
Öhm, ich stricke eigentlich nur vor dem Fernseher

Liegt aber wohl eher dran, daß es mir sonst zu still ist in der Wohnung. Meistens bekomme ich nicht mal so richtig mit, was gerade läuft

Re: Stricken - Vorsicht ansteckend
Verfasst: 03.11.2010, 06:56
von Susse
Hallo Adsharta
Schön dass es wieder "junge" Strickerinnen gibt. Viele Damen in meinem Bekanntenkreis können eine Stricknadel nicht von einer Nähnadel unterscheiden. Trotzdem hab ich das Gefühl, Handarbeiten wird wieder modern. Grad alte Handarbeitsformen sind wieder im kommen.
Re: Stricken - Vorsicht ansteckend
Verfasst: 03.11.2010, 07:02
von Mamabine
Bei mir wird auch nur vor dem Fernseher gestrickt. Oder als Beifahrer auf längeren Strecken.
Stricken hat mir vor 11 Jahren geholfen, das Rauchen aufzuhören. Der Druck war halt beim Fernsehen am größten.
Und zum Babysitter: Es ist doch schön, wenn jemand was (für ihn) Neues probiert und dann so Stolz ist. Das hilft besser gegen irgendwelche Verstimmungen als alles andere.
Mamabine
Re: Stricken - Vorsicht ansteckend
Verfasst: 03.11.2010, 07:04
von SaLue
Petzi hat geschrieben:
Öhm, ich stricke eigentlich nur vor dem Fernseher

Liegt aber wohl eher dran, daß es mir sonst zu still ist in der Wohnung. Meistens bekomme ich nicht mal so richtig mit, was gerade läuft

Grüßles
SaLü
Re: Stricken - Vorsicht ansteckend
Verfasst: 03.11.2010, 07:19
von uta
Schöne Geschichte, sowas find ich soo schön. Ich denke ja auch immer, dass es einfach ansteckend sein muss, wenn jemand (ich) so begeistert etwas tut

... aber ich tue ja alles eher hier im Verborgenen, das werde ich jedoch bald ändern.
Ich sitze übrigens eher still und stricke oder spinne, ohne Berieselung, diese Stille bin ich schon lange gewohnt.
Re: Stricken - Vorsicht ansteckend
Verfasst: 03.11.2010, 07:25
von dachbodenspinner
Ich sag nur: Stricken hält schlank!!
Man hat die Hände voll und keine Zeit etwas zu essen. "Nur noch eben diese Reihe fertig stricken" "Jetzt nicht, noch eben die Nadel abstricken"
dachbodenspinner
Re: Stricken - Vorsicht ansteckend
Verfasst: 03.11.2010, 07:27
von tabata
Ich gebe einen Handarbeitskurs in der Schule meines Sohnes...häkeln und Spindeln

(die haben wir vorher selber gebaut) und es sind 8 Teilnehmer, davon 5 Jungs...find ich gut und macht irre Spass...Handarbeiten (ohne Zwang) ist wieder in
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Re: Stricken - Vorsicht ansteckend
Verfasst: 03.11.2010, 07:46
von Susse
Hallo, mein Lieblingsrad steht in einer Kuschelecke mit Korbsessel, indirekter Beleuchtung und Wollkorb. Direkt gegenüber steht der Fernseher. Mein Mann fragt immer - was guckst Du - aber die Mattscheibe ist schwarz. Spinnen ist so schön meditativ und ich schau wenig fern dabei.
Viel Gäste wählen als Sitzplatz den Korbstuhl am Rad - obwohl es viele Sitzgelegenheiten im Raum gibt. Ich glaube dass sie so die Berührungsängste mit den Rädern/Handarbeitskörben überwinden. So ganz "zufällig" am Spinnrad sitzen und mal in die Wolle greifen - das hat doch was. Manche bringen beim nächsten Besuch dann das Strickzeug mit oder probieren mal eines der Räder aus.
Mal sehen ob der/die eine oder andere sich mit den Rädern wirklich anfreundet.
Re: Stricken - Vorsicht ansteckend
Verfasst: 03.11.2010, 07:49
von shorty
Das sind doch wirklich schöne Geschichten. Bei mir probiert auch die ein oder andere von Rebeccas Schulfreundinnen das Treten am Rad. Aber so richtig zum Handarbeiten lies sich noch keine ermutigen.
Aber wer weiss, vielleicht geht der Samen da erst sehr viel später auf

)
Karin
Re: Stricken - Vorsicht ansteckend
Verfasst: 03.11.2010, 09:35
von Trulline
Das stimmt Karin... ich bin mit einer Mutter, die ständig gehandarbeitet hat, aufgewachsen, sie hat mir geduldig alles beigebracht, ich habe sogar als Jugendliche monatelang mal leihweise das Spinnrad meiner Schwester gehabt und tatsächlich eine Weste zustandegebracht, aber trotzdem kam eine handarbeitslose Phase bei mir ... trotzdem, ich denke, weil ich so viel vom Handarbeiten mitbekommen habe und auch das Spinnen als Jugendliche schon mal Thema war, bin ich als Erwachsene auch dann wieder dazu gekommen, zunächst zum Sticken, dann zum Häkeln, Stricken und dann auch wieder ans Rad, obwohl letzteres für mich ja quasi wie ein Neuanfang war...
Heute bin ich soooo was von dankbar dafür, dass ich diesen Schatz mit in mein Leben nehmen konnte.
Re: Stricken - Vorsicht ansteckend
Verfasst: 03.11.2010, 10:19
von Sanja
Schöne Geschichte!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Ich stricke auch oft beim Fernsehen, wenn ich mit meinem Süßen schaue. Wen ich allein bin, höre ich meist Hörbuch.
Und ich musste auch erst über dreißig sein, um den Spaß am Stricken zu entdecken. Bei meiner Freundin kam's mit dem Baby. Man kann also nie wissen, wann die "Schläferviren" eines Tages erwachen.
Liebe Grüße,
Sanja