

Also hab ich den Schritt :
1)obere Kante
2) Seitenteil annähen
mal dokumentiert
Für die obere Kante legt man den Kreis mit der Vorderseite nach vorn vor sich hin, den linken Flügel mit der Rückseite darauf und zwar so, das die letzte gestrickte Masche des Kreises und die letzte gestrickte Masche des Flügels übereinander liegen.
Nun wird die Kante weitergestrickt und dabei mit dem Kreis verbunden, indem man Maschen des Kreises mit der gerade zu strickende Kante verbindet.
Beachtet bitte, das erst in der siebenten, dann in jeder 5. Reihe zwei Maschenzusammengestrickt werden und dann nochmals eine abgehoben, die dann erst in der Rückreihe mit der Kante verstrickt wird.
Ich habe, damit der Kreis nicht verrutscht den Flügel und den Kreis mit einer Klammer zusammengehalten und mit einem Nadelspiel weitergestrickt..es geht aber auch mit der schon verwendeten Rundnadel...die Klammer ist nur ne Idee, ich persönlich fand es sehr praktisch
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Der Flügel wird dann noch mit Maschenstich
http://www.hobby-handarbeit.de/stricken ... nstich.htm
an den Kreis genäht.
ich habe dafür die Teile auf den Seilen gelassen, da es stabil ist und man so die fadenspannung gut regulieren kann, den hier darf man weder zu fest, noch zu locker arbeiten..
Zum vernähen dient der Faaden, den man am Kreis überstehen gelassen hat..
dank meiner falschen Reihenfolge fehlt mir nun der rechte Flügel, aber der wird nur in Maschenstich an die kante und den Kreis genäht.
