Das beschreibt eine doppelte Abnahme und ist was anderes.Claudi hat geschrieben:Ich kenne das so: 1 Masche abheben, 2 M. re. zusammenstricken, abgehobene M. darüberziehen
KAL 198 Yards of Heaven
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: KAL 198 Yards of Heaven
SSK ist eine linksgeneigte einfache Abnahme: Slip-Slip-Knit. Deine Übersetzung ist schon richtig. Du kannst auch eine M abheben, eine rechts stricken und die abgehobene drüberziehen. Das sieht genauso aus.
Viele Grüße aus Bayern von Marion 

-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: KAL 198 Yards of Heaven
....einen kleinen Unterscheid gibt es doch.... ich nehm diesen SSK jetzt immer bei den Socken (statt 1 abheben, 1 stricken und die abgehobene drüber ziehen), da gibt es nicht mehr diese doofen Löcher bei Ferse und Spitze.
Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: KAL 198 Yards of Heaven
Hi Marion!
Ach, da bin ich vielleicht in irgendeiner Beschreibung/Übersetzung durcheinandergeraten...
Klar, nun verstehe ich, was gemeint ist, und kann nachher fröhlich weiterstricken.
Schankedön!!!
Ach, da bin ich vielleicht in irgendeiner Beschreibung/Übersetzung durcheinandergeraten...

Klar, nun verstehe ich, was gemeint ist, und kann nachher fröhlich weiterstricken.

Schankedön!!!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: KAL 198 Yards of Heaven
Schittebön 
@Liese: tatsächlich? Das muß ich ausprobieren...

@Liese: tatsächlich? Das muß ich ausprobieren...

Viele Grüße aus Bayern von Marion 

- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: KAL 198 Yards of Heaven
Mit meiner Wolle habe ich umdisponiert, da lag noch türkisblaue Merino, die habe ich jetzt genommen. Das Anstricken ging gut, das Muster lässt sich schön stricken
, das wird jetzt so lange und groß gestrickt, bis die Wolle fertig ist 


Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: KAL 198 Yards of Heaven
Wie jetzt? Habt ihr alle schon angefangen???? 

Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: KAL 198 Yards of Heaven
Ich hab noch nicht mal Wolle da
Aber es hieß ja OHNE Zeitlimit
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)

Aber es hieß ja OHNE Zeitlimit

![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: KAL 198 Yards of Heaven
Heips!
Ich MUSSTE loslegen...
Der Kampf gegen die Häkelnadel ist zu nervig, da brauchte ich einen ruhenden, strickigen Gegenpol.
Das Garn muß auch verarbeitet werden, das Restknäuel vom Citron war von innen heraus gestrickt, und wenn ich es nicht sofort verbrauche, muß ich es neu wickeln.*örgs*
Ob ich allerdings die Feiertage über weiterstricke, ist fraglich, denn irgendwie ist mir gerade mal wieder mehr nach spinnen zumute. Das geht soooo schön auf dem Balkon und im elterlichen Schrebergarten. An beiden Orten kann ich nicht so gut stricken.
Ich MUSSTE loslegen...

Der Kampf gegen die Häkelnadel ist zu nervig, da brauchte ich einen ruhenden, strickigen Gegenpol.
Das Garn muß auch verarbeitet werden, das Restknäuel vom Citron war von innen heraus gestrickt, und wenn ich es nicht sofort verbrauche, muß ich es neu wickeln.*örgs*
Ob ich allerdings die Feiertage über weiterstricke, ist fraglich, denn irgendwie ist mir gerade mal wieder mehr nach spinnen zumute. Das geht soooo schön auf dem Balkon und im elterlichen Schrebergarten. An beiden Orten kann ich nicht so gut stricken.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: KAL 198 Yards of Heaven
Hülfe...
Ich steh auf dem Schlauch
...Ich hab noch nie dreieckig gestrickt und hab mit der Anleitung so meine liebe Müh..
Kann mir jemand der Profis bitte mal die ersten drei vier Reihen ins Deutsche übersetzen
Ich weiß, das ist eine echte Mühe, aber ich würd soooo gern mitstricken
Irgendwie sieht es bei mir aus wie Kraut und rüben...Mir fehlen ständig Maschen, irgendwas mach ich falsch...

Ich steh auf dem Schlauch

Kann mir jemand der Profis bitte mal die ersten drei vier Reihen ins Deutsche übersetzen

Ich weiß, das ist eine echte Mühe, aber ich würd soooo gern mitstricken
Irgendwie sieht es bei mir aus wie Kraut und rüben...Mir fehlen ständig Maschen, irgendwas mach ich falsch...


____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: KAL 198 Yards of Heaven
Anschlag: 4 Maschen
1. Reihe: aus jeder Masche 1 Masche rechts und 1 Masche rechts verschränkt stricken, also hast Du 8 Maschen auf der Nadel
2. Reihe: aus 7 Maschen je eine Masche rechts und 1 Masche rechts verschränkt stricken, die letzte Masche rechts stricken, das macht 15 Maschen
Danach kommen die 2 untersten Reihen der Strickschrift, also zuerst 2 Randmaschen in lila gezeichnet, dann das Muster, dann die blaue Mittelmasche, dann wieder das Muster, und zuletzt die beiden Randmaschen
Dann kommen die Musterreihen:
fas Muster ist für eine Tuchhälfte gezeichnet, Du strickst immer zuerst die Randmaschen, das Muster, die Mittelmasche, das Muster, die Randmaschen, durchgängig durch das ganze Tuch.
Meld Dich, falls Du noch Fragen hast
1. Reihe: aus jeder Masche 1 Masche rechts und 1 Masche rechts verschränkt stricken, also hast Du 8 Maschen auf der Nadel
2. Reihe: aus 7 Maschen je eine Masche rechts und 1 Masche rechts verschränkt stricken, die letzte Masche rechts stricken, das macht 15 Maschen
Danach kommen die 2 untersten Reihen der Strickschrift, also zuerst 2 Randmaschen in lila gezeichnet, dann das Muster, dann die blaue Mittelmasche, dann wieder das Muster, und zuletzt die beiden Randmaschen
Dann kommen die Musterreihen:
fas Muster ist für eine Tuchhälfte gezeichnet, Du strickst immer zuerst die Randmaschen, das Muster, die Mittelmasche, das Muster, die Randmaschen, durchgängig durch das ganze Tuch.
Meld Dich, falls Du noch Fragen hast

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: KAL 198 Yards of Heaven
Danke schön...
Ich werde es am WE ausprobieren....grgrgr....irgendwie wird es schon gehen...
Ich werde es am WE ausprobieren....grgrgr....irgendwie wird es schon gehen...

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: KAL 198 Yards of Heaven
ssk = slip slip knit = einfache abnahme weil du die beiden m zusammenstrickst
was du meinst ist eine doppelte abnahme :
slip one, knit two together,pass slipped stitch over= weil du zwei zusammenstrickst und die dann noch überziehst
lg gaby
was du meinst ist eine doppelte abnahme :
slip one, knit two together,pass slipped stitch over= weil du zwei zusammenstrickst und die dann noch überziehst
lg gaby
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: KAL 198 Yards of Heaven
Hi Tabata!
Ich hatte bei den ersten einfachen Tüchlein auch jedesmal so ein seltsames Gefühl, daß da irgendetwas nicht so richtig sei... bis ich ein Stück weit gekommen war, und man die Form erkennen konnte, wenn die Maschen mal nicht auf den Nadeln, sondern auf dem Seil waren.
Ich fand diese Art Dreieck auch zuerst total verwirrend... weil man nicht mit der Spitze des Tuches anfängt, sondern mit der oberen Mitte. Auf diese Art sieht man ja erst nach einer Anzahl Reihen, daß es dreieckig wird....Ich hab noch nie dreieckig gestrickt und hab mit der Anleitung so meine liebe Müh..

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: KAL 198 Yards of Heaven
Jupp...Nachdem ich jetzt auch verstanden hab das man oben anfängt
, bin halt ein bissel blöd
...
Ich werde es versuchen heute und dann mal schauen...
Hab aber im Moment vier halbe Leichen hier liegen...langsam muss ich mal auch was fertig machen...




Ich werde es versuchen heute und dann mal schauen...
Hab aber im Moment vier halbe Leichen hier liegen...langsam muss ich mal auch was fertig machen...

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: KAL 198 Yards of Heaven
Ich habe im Urlaub "mal eben" noch ein Tuch mit diesem Muster gestrickt. Foto folgt, wenn es mal aufhört zu regnen.
P.S.: So, hier ist es

Mit einer zusätzlichen Wiederholung der Reihen 13 bis 12 gestrickt, danach das Randmuster. Größe 140 x 70 cm, 158 g Wensleydale, ca. 300 m, Nadelstärke 6 mm.
LG Brigitte
P.S.: So, hier ist es

Mit einer zusätzlichen Wiederholung der Reihen 13 bis 12 gestrickt, danach das Randmuster. Größe 140 x 70 cm, 158 g Wensleydale, ca. 300 m, Nadelstärke 6 mm.
LG Brigitte