Meine Frage zum Musterstricken

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Meine Frage zum Musterstricken

Beitrag von Sabine » 20.03.2010, 10:51

Aloha Ute,

das freut mich.

Wie weit bist Du denn jetzt? Hat es funktioniert?
Alles liebe

Sabine

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Meine Frage zum Musterstricken

Beitrag von UTEnsilien » 21.03.2010, 23:23

Nö Sabine, ich habe wieder alles aufgezogen, es sah irgendwie falsch aus ;( ;(
Meine re. und li. gerichteten Maschen stimmen glaube ich nicht. Außerdem steht doch in der Anleitung bei Strickschrift 1 , daß nur auf der Rückreihe die Randmaschen gestrickt werden. heißt das, daß ich auf der Hinreihe, den Mustersatz egal, wie es mit der letzten Masche hinkommt , bis zum bitteren Ende :D der Reihe durchstricke?
Ich versuche jetzt die re. und li. gerichteten Maschen durch Umschläge zu ersetzen, das ginge ja auch.
Ich fand, daß das Strickmusterbild bei mir verschoben aussah oder besser gesagt unordentlich. Vielleicht bin ich doch zu doof für solche Mustertücher ;( ;( ;( ;( --- traurig, traurig aber wahr :D

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Meine Frage zum Musterstricken

Beitrag von Fazzo » 22.03.2010, 07:02

Die Randmaschen werden in Hin-und Rückrunden rechts gestrickt und der Mustersatz dazwischen.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Meine Frage zum Musterstricken

Beitrag von Sabine » 22.03.2010, 15:15

Aloha Ute,

Wie Fazzo schon schrieb, die ersten beiden und die letzten Beiden werden immer rechts gestrickt.

Unordentlich sieht es immer aus, wenn man dünnes Garn mit dicken Nadeln strickt. Das ändert sich durchs spannen von alleine.

Beim Revontuli sieht der erste Chart gestrickt aus, wie ein einziges gewurstel. Fand ich wenigstens. Wenn Du mit dem Muster nicht vor den letzten beiden Maschen fertig bist, ist was faul.

Die gerichteten Zunahmen kannst Du prima durch Umschläge ersetzten, habe ich auch gemacht. Ansonsten kannst Du Dir hier anschauen wie das geht. M1 L oder M1 B ist die rechts gerichtete Zunahme und M1 R oder M1 F ist die linksgerichtete Zunahme. Einfach auf "View Continental Video" klicken und anschauen.
Alles liebe

Sabine

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Meine Frage zum Musterstricken

Beitrag von UTEnsilien » 22.03.2010, 23:18

Hallo Sabine,
ich habe wieder von vorne angefangen und jetzt sieht es doch irgendwie richtig aus. Das Gute bei meiner ganzen Ribbelei ist, daß ich mittlewrweilen alle Strickschriftzeichen weiß und den Strickmustersatz 1 und 2 fast auswendig kann.
Ich will -ich muß und ich werde dieses Tuch stricken und wenn ich noch 100 mal aufribbel :twisted: Ich lasse mir doch von dem muster nicht die Laune verderben :))

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine Frage zum Musterstricken

Beitrag von shorty » 22.03.2010, 23:39

ich bin mir sicher, du schaffst das !!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Meine Frage zum Musterstricken

Beitrag von UTEnsilien » 23.03.2010, 00:58

Juchu, Strickschrift 2 sieht wirklich aus wie bei einem fertigen Revontuli Tuch :)) :)) :)) :)) :)) .
Jetzt gehe ich erst mal ins Bett! Wir haben heute kuschelige Einquartierung :)) unsere kleine Enkelin schläft heute alleine ( ohne gr. Schwester) bei uns und sie will zwischen Omi und Opi liegen. Schööööön, so eine kleine Kuschelmaus neben sich zu haben. :D

Solveigs Lied
Flocke
Flocke
Beiträge: 117
Registriert: 10.08.2009, 02:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25524

Re: Meine Frage zum Musterstricken

Beitrag von Solveigs Lied » 23.03.2010, 15:26

Hallöchen,
nach langer Zeit schaue auch ich mal wieder hier rein und was sehe ich??? Jemand,er auch Schwierigkeiten mit dem Revontuli hat(te).
Keine Sorge, du bist nicht zu blöde um den Revontuli zu stricken :)
Ich habe mir anfangs auch die Zähne an dem guten Stück ausgebissen.
Was mich, wohl ebenso wie dich, verwirrte waren die Randmaschen.
Was mich noch zusätzlich völlig konfus machte war, das in der Anleitung stand...5 Maschen aufnehmen... ok, das machte ich,strickte munter drauflos und...es sah einfach seltsam aus. Ok, also wieder alles aufgeribbelt.Dann kam ich auf die Idee,mal einfach die doppelte Maschenzahl aufzunehmen, markierte die Mittelmasche mit zwei Markierern und siehe da...es klappte einwandfrei :lol:
Den ersten Revontuli strickte ich noch mit Umschlägen, das wird für meinen Geschmack schon sehr löcherig, den zweiten stricke ich jetzt mit den in der Strickschrift angegebenen Zunahmen und das gefällt mit -rein optisch- wesentlich besser.
Also, nicht den Kopf hängenlassen und nur Mut!!!!

Lieben Gruß
Esther
Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken.(Novalis)

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Meine Frage zum Musterstricken

Beitrag von Sabine » 23.03.2010, 15:50

Aloha Ute,

ich habe es geschafft, also schaffst Du das auch!

*flüstermodusein* Ich habe den ersten bestimmt 10 mal angefangen, bis es dann funktioniert hat. Die Strickschrift hat mich ein wenig verwirrt. Es gibt deutlich besser zu lesenede. :D *flüstermodusaus*
Alles liebe

Sabine

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Meine Frage zum Musterstricken

Beitrag von UTEnsilien » 23.03.2010, 19:34

Oh, danke für Eure moralische Unterstützung :D . Zur Zeit läuft das Tuch wie geschmiert. Schön finde ich, daß Ihr so ehrlich seid und auch schreibt, daß Ihr erst mal mit der Strickschrift Probleme hattet. Ich bin jetzt schon fast bei Reihe 89 mit li und re gerichteten Zunahmen :))
Ich muß allerdings immer mitzählen und bin deswegen lieber alleine in meinem Nähzimmer, denn wenn mein Mann dazwischen irgendetwas redet, verzähle ich mich garantiert ;( .

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Meine Frage zum Musterstricken

Beitrag von Trulline » 24.03.2010, 11:47

*tuschel* ich bin auch froh, dass ich als alererstes Tuch n Kiri gestrickt habe... hatte bei Revontuli auch einen Fehlanlauf anfangs, find es schön, dass du nun ein Erfolgserlebnis hast. :wink:
Liebe Grüße
Trulline

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Meine Frage zum Musterstricken

Beitrag von UTEnsilien » 24.03.2010, 23:05

Ich habe mein Tuch fertig . nach der Strickschrift gestrickt. Sieht gut aus aber--------ich habe keine 7 Zacken sondern nur 5 :eek: wie kommt denn das zustande? Ich werde es jetzt baden, dann spannen und für Euch ein Foto machen.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“