Seite 1 von 7
Nadelbinden
Verfasst: 26.04.2007, 19:28
von Miriam
Wo sind die Nadelbinder - es gibt doch hier sicher auch welche?
Das Nadelbinden hat bei mir wohl den größten Suchtfaktor (noch ein bißchen mehr als Spinnen), bzw. lassen sich die beiden ja so gut miteinander kombinieren
Anfangs habe ich damit nur Sachen für die Mittelalter-Ausrüstung hergestellt (Socken, Haube, Beutel), inzwischen plane ich aber auch andere Sachen, z.B. bunte Ärmelstulpen, die sich sehr einfach herstellen lassen.
Re: Nadelbinden
Verfasst: 26.04.2007, 20:35
von Sonatina
Bilder????????
Re: Nadelbinden
Verfasst: 26.04.2007, 20:46
von Gabys Wollecke
der Wolldrache ist soweit mir bekannt Nadelbinder. Abe r ich muss ehrlich sagen ich habe keine Ahnung was das ist........*schäm*
die Spinnmama von der Emi findet ihr hier :
http://www.drachenwolle.de/index2.php
Re: Nadelbinden
Verfasst: 27.04.2007, 00:00
von Hanne
Hi Miriam,
ich habe es schon mal gesehen bei einen Herr Dangbar, er wohnt bei uns im Nachbarort , der war auch schon mal auf der Creativa mit seiner Nadelbinderei, aber es ist nicht so mein Ding. Es war eine Veranstalltung bei uns am heimathaus
Hanne
Re: Nadelbinden
Verfasst: 27.04.2007, 00:13
von Petzi
Nadelbinden steht bei mir schon fast 2 Jahre auf dem Programm. Die Anleitung dafür habe ich, doch entweder keine Zeit oder keine Muse um was neues anzufangen
Re: Nadelbinden
Verfasst: 27.04.2007, 01:35
von Miriam
Bilder????????
Bald, bald

da ich keine eigene Kamera habe, dauert sowas bei mir immer etwas, werde mich aber nach dem Wochenende drum kümmern!
Für die, die die Technik sehen wollen, hier die Anleitung von den Profis:
http://www.flinkhand.de/index.php?nadelbinden
Ich habe es allerdings nicht nach Bildern gelernt, sondern gezeigt bekommen, was für mich auf jeden Fall einfacher war.
Nachtrag: @Kruemis_Mama: Das ist ja eine schöne Seite, vor allem die Nadeln zum Nadelbinden *süchtel*
Re: Nadelbinden
Verfasst: 28.04.2007, 07:17
von Greifenritter
Tja, Nadelbinden, das leidige Thema ...
Ich ringe schon soo lange mit mir. Eigentlich will ich ja nix neues mehr anfangen und meinerbesten freundin, die es gerade angefangen hat zumindest eine Sache lassen, die ich nicht mache und dann wieder übertreibe, aber irgendwie wird die versuchung immer größer. ich fürchte auf dem nächsten Mittelaltermarkt wird mir mal ne Nadel nachlaufen ... so ganz zufällig
CU
Danny
Re: Nadelbinden
Verfasst: 03.05.2007, 13:45
von Samaha
Hallo,
ich habe auch mit Nadelbinden angefangen, komme aber bei meinen Socken nicht weiter
Gruss
Re: Nadelbinden
Verfasst: 03.05.2007, 16:49
von Greifenritter
So, habe mir nun mal die Anleitung von Flinkhand ausgedruckt. Wenn Anderls Socken von den Stricknadeln sind versuche ich es doch mal. Eine Nadel habe ich ja - Ihr seit schuld!
CU
Danny
Re: Nadelbinden
Verfasst: 05.05.2007, 02:20
von Miriam
Ich merke übrigens, dass es auf Mittelaltermärkten immer populärer wird, auf dem Markt in München letztes Wochenende haben mich wieder zwei Interessierte angesprochen, denen ich es dann gezeigt habe. Es liegt wohl auch daran, dass die gezeichneten Anleitungen relativ kompliziert aussehen, ich hätte es selber wahrscheinlich danach auch nicht gelernt.
@Samaha: Das erste Paar Socken dauert oft ganz schön lange; ich habe welche für meinen Freund genadelt, die mehrere Nummern größer waren, damit ich sie filzen konnte...war ich froh, als die endlich fertig waren! Es geht mit der Zeit aber schneller bzw. spornt es auch an, sobald man sieht, was das Werkstück werden soll.
Re: Nadelbinden
Verfasst: 07.05.2007, 11:42
von Kati
nein nein nein das probier ich nicht auch noch

Hier ist mal irgendwo der Ausdruck "Virenschleuder"
gefallen.
binschonweghier

Re: Nadelbinden
Verfasst: 07.05.2007, 15:02
von Greifenritter
Also ich werde es probieren sobald ich die Zeit finde. Nadel und Anleitung liegen schon hier
Aber erst mal müssen zwei Paar Socken und ein Brettchengürtel fertig werden und eine Tasche muß ich auch noch nähen ...
CU
Danny
Re: Nadelbinden
Verfasst: 20.05.2007, 14:51
von Greifenritter
So, Miriam, Du hast es geschafft
Ich habe meinen ersten Versuch gestartet. War zwar nix berühmtes, ich denke weder Nadel noch Faden waren wirklich geeignet, aber was solls. Die Nadel war zu spitz und die Wolle nicht richtig verzwirnt, besteht aus lauter einzelfäden, da sticht man so schnell was an, aber ich denke das bekomme ich in Griff. Hab mir jetzt von Doris der fliegenden Spindel eine Nadel geordert, denn meine Freundin war mit der Anfängernadel von Doris sehr zuftieden.
CU
Danny
Re: Nadelbinden
Verfasst: 20.05.2007, 21:57
von Tinchen13
Das ist ja lustig! Genau dieses Anfänger-Set habe ich mir neulich auch bestellt.
Vor einiger Zeit habe ich ein uraltes Buch über alte Handarbeitstechniken angesehen, seitdem interessieren mich diese Dinge sehr! Dann können wir ja gegenseitig über Erfolge berichten. Mißerfolge lassen wir erst gar nicht zu.
Re: Nadelbinden
Verfasst: 21.05.2007, 03:16
von Greifenritter
Ich habe schon das Spinn-Anfängerset von Doris gehabt und war sehr zufrieden. Ihre Anleitungen sind gut und das Material, daß sie als anfängertauglich verkauft habe ich auch als solches empfunden.
Mit dem Nadelbinden war ich schon am verzweifeln, aber dann kam mir der Zufall zu Hilfe:
Franz, der Mann von DarkPrincess hat über Markus (Van Langen) erfahren, daß in Moosburg, nicht weit von uns, dieses Wochenende ein Mittelaltermarkt ist. Spontan sind Franz, Isa (=DarkPrincess), Mina (eine gute Freundin von uns) und ich dort hin gefahren. Als wir eine Gruppe Frauen beim Nadelbinden sahen fanden wir das toll. Mina hat dann einiges gefragt und wir kamen mit ihnen ins Gespräch. Das fiel dann auch auf dieses Forum ... ich traute meinen Ohren kaum, als rauskam, daß das Miriam und ihre Leute waren
Ich habe mir dann von Miriam und Babsi das Nadelbinden direkt zeigen lassen und jetzt hab ichs scheinbar verstanden
Danke Miriam!
Und natürlich auch danke an Babsi, sofern sie dies liest.
Mich hat es riesig gefreut wieder jemanden aus dem Forum persönlich kennen zu lernen. Ich fand Miriam und ihre Gruppe sehr nett und hoffe, daß wir uns nun öfter mal auf Märkten treffen werden.
CU
Danny