Seite 1 von 1
Erster Versuch mit dem Oslo Stich
Verfasst: 07.10.2013, 20:45
von Lottischaf
Hallöchen,
ich möchte hier mal meinen ersten Versuch mit dem Oslo Stich zeigen.
Die Nadel ist aus Birkenholz, nach meinen Angaben von meinem Vater geschliffen.
Ich habe das Thema hier gefunden und mußte es ausprobieren.
Bei Yout**** habe ich mir die Anleitung abgeschaut.
Mal gucken was ich so zustade bekomme.
LG Steffi
Re: Erster Versuch mit dem Oslo Stich
Verfasst: 08.10.2013, 11:38
von Schlompfine
Das sieht doch total gut aus! Weiter so!
Re: Erster Versuch mit dem Oslo Stich
Verfasst: 09.10.2013, 15:16
von Sabine
Sieht prima aus!
Viel Spaß!
Re: Erster Versuch mit dem Oslo Stich
Verfasst: 09.10.2013, 16:10
von Aodhan
Das sieht gut aus! Hast du den Flausch selbst gesponnen?
Re: Erster Versuch mit dem Oslo Stich
Verfasst: 09.10.2013, 16:11
von conni
Also mein erster sah nicht so gut aus!
Re: Erster Versuch mit dem Oslo Stich
Verfasst: 09.10.2013, 19:43
von Lottischaf
Hallo und Danke für das ganze Lob.
Der Flausch war ein Rest Merino Wolle gekauft. Nun kann ich ja meine Selbstversponnenen nehmen.
Habe noch welche vom Milchschaf.
Ich denke ich mache ein paar hübsche Armbänder für unsere Spinngruppe.
Und beim nächsten Treff werde ich sie verteilen .
LG Steffi
Und dann kommt mal eine Mütze.
Ist der Oslo Stich der einfachste ?
Re: Erster Versuch mit dem Oslo Stich
Verfasst: 10.10.2013, 02:06
von Aodhan
Ich glaub ja. Ist jedenfalls der einzige, den ich kann.
Re: Erster Versuch mit dem Oslo Stich
Verfasst: 10.10.2013, 08:57
von conni
Probier erstmal ob sich dein Milchschaf anfilzen läßt, denn manchmal filzt Milchschaf nicht wirklich.
Re: Erster Versuch mit dem Oslo Stich
Verfasst: 17.10.2013, 19:34
von Lottischaf
Hi,
ich habe das Buch. Nun gehts los. Fange nun an es zu lesen.
Milchschaf filzt nicht so gut.
Warum ist filzen so wichtig ?
Bin ja noch der super Anfänger.
LG Steffi
Re: Erster Versuch mit dem Oslo Stich
Verfasst: 17.10.2013, 19:57
von Tulipan
Da man nicht wie beim Stricken mit einem Enlosfaden arbeiten kann, muss der Faden häufig angesetzt werden. Klassischerweise werden beide Enden aufgedröselt, ineinandergelegt, angefeuchtet und durch Rubbeln zusammengefilzt. Darum sollte die Wolle filzfähig sein. Es gibt noch andere Verbindungsmöglichkeiten (im Buch ab S. 87), die aber aufwändiger sind.
lG
Tulipan
Re: Erster Versuch mit dem Oslo Stich
Verfasst: 17.10.2013, 20:08
von Lottischaf
Super,
Danke Dir. Hatte mich schon gewundert wie das funktioniert..........
Werde es üben.
