Nadelbinden

Alles zum Thema Nadelbinden

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von muldewiesen » 14.07.2008, 03:56

Der Wolldrachen kann auch Nadelbinden??
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von Perisnom » 14.07.2008, 13:41

Klasse Teil, Danny, das gefällt mir richtig gut! Bild
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Nadelbinden

Beitrag von Sabine » 16.07.2008, 00:34

Aloha alle,

@ Danny, danke für die lobende Erwähnung *g* ich hatte allerdings eher den Eindruck, dass es daran lag, dass er Dir zugeschaut hat und dadurch ist der Knoten geplatzt.

Mal sehen, ob er auch mal was nadelt.

Wäre bei mir auch mal wieder Zeit.

Alles liebe

Sabine
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden

Beitrag von Greifenritter » 16.07.2008, 01:59

Tje, noch hat er keine nadel, habe es bisher nicht geschafft sie ihm zu bringen -> Pferdeprobleme.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Nadelbinden

Beitrag von burgenmaid » 01.08.2008, 18:12

Ich habe nun zumindest den Anfang in Daumenfesseltechnik kapiert! Allerdings bekomme ich keinen Schlauch oder so hin. Da muss ich mich nochmal durch alle Anleitungen kämpfen. Habe in einem Mittelalterforum zwei Links zu finnischen Filmen gefunden und danach gearbeitet. Mittwoch zwei Stunden vor dem Läppi und etwa acht Fehlversuche, dann wurde es zumindest weit entfernt ähnlich und gestern einfach aus dem Stehgreif in meiner Wohnung (kein Inet oder neues Läppi) probiert - und es sieht wirklich so aus, wie es aussehen soll. Leider ist keine Anleitung über das Verbinden der Enden dabei, denn die Videos sind genial! Muss die Links nochmal suchen, denn die sind allein von den Bildern her super verständlich.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Nadelbinden

Beitrag von Christine_Kiel » 02.08.2008, 00:01

Au ja, wir sind gerade vom Wikingerlager aus Schleswig zurück. Klar alles Geld in Handwerkszeug getauscht:

1 Nadelbinde Nadel + Anleitung
2 Rollen Leinengarn (Vävlinen rot und orange)
1 Bügelschere Bild ! Juhuujippi
1 Buch "Keltische Kochbarkeiten" mit 60 Rezepten vom 5-Steinekoch und
1 Ledergürteltasche

Bitte die Links zu den Anleitungen - ich bin N E U G I E R I G und zwar in alle Richtungen Bild

Über das kaputte Auto auf dem Rückweg (die liebe, leidige Elektrik Bild ) decken wir mal den Mantel des Schweigens.

LG
Christine
Heute schon kardiert? ;)

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Nadelbinden

Beitrag von noora » 02.08.2008, 01:53

Oh, das hättest Du jetzt nicht schreiben dürfen, Christine! Bild

Wir werden wohl morgen einen Abstecher nach SL machen. Und ich habe mir vorgenommen, dort nur zu schauen.
Was mich wundert, ist, dass Du an der schönen Dochtwolle vorbei gehen konntest. Die steht schon lange auf meinem Wunschzettel. Aber eine Nadel könnt ich auch noch gut gebrauchen, und eine Schere auch. Bild

Oje, das kann ja was werden morgen...

Gruss
noora

P.S: Ich schau noch mal wegen der Anleitungen...
Zuletzt geändert von noora am 02.08.2008, 01:55, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß
noora

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Nadelbinden

Beitrag von Christine_Kiel » 02.08.2008, 02:07

Doch, liebe Noora, an der schönen Dochtwolle kann (muß) ich vorbei gehen, die spinne ich doch selber und färben tu ich auch wie wild Bild

Der Stand mit den Körbchen voll Leinengarn und den vielen schönen Nadelbindesachen fand ich am Schönsten.

Das Kräuterbrot, was mein Dicker gekauft hatte - ist schon aufgefressen Bild Selbst unsere Katze hat gebettelt und ihren Anteil bekommen Bild

Wettertechnisch - der Regen hat etwa 10 Grad weniger Hitze gebracht, aber es war ein R-Tag, also wenige Besucher, was zum Gucken ja optimal ist.

Viel Spaß in SL und nimm ein Goldeselchen mit Bild

LG
Christine
Zuletzt geändert von Christine_Kiel am 02.08.2008, 02:08, insgesamt 1-mal geändert.
Heute schon kardiert? ;)

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Nadelbinden

Beitrag von noora » 02.08.2008, 05:29

Für mich ist die Wolle wegen der Farbe interessant. Meine selbstgesponnene ist halt durchweg naturfarben. Ans Färben habe ich mich bisher noch nicht getraut.

Das Kräuterbrot werden wir auf jeden Fall auch mitnehmen. Ist einfach zu gut, als dass man widerstehen könnte. Bild

Mal schauen, was wir dort noch schönes finden... Gut, dass man auf den Märkten noch nicht mit Karte zahlen kann. Bild

Drück uns die Daumen, dass das Wetter morgen einigermaßen hält...

Lieben Gruß
noora
Lieben Gruß
noora

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Nadelbinden

Beitrag von burgenmaid » 04.08.2008, 00:00

Soooo, hab es wieder gefunden... die Videos sind von Krista Vajanto!

http://www.vajanto.net/gradu/

Einfach mal alles durchschauen... ich habe die ersten beiden Videos auf dem Rechner. Muss mich noch weiter durchackern!

Also, die ersten drei sind vom Start (mit verschiedenen Stichen) weg und das letzte zeigt die Technik mit Naalbindingstück dran.
Zuletzt geändert von burgenmaid am 04.08.2008, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Nadelbinden

Beitrag von noora » 26.10.2008, 23:46

Leider verstehe ich kein Finnisch, aber die Videos sind wirklich gut.
Es scheint sich dabei um verschiedene Varianten des Finnischen Stiches zu handeln.
Bei Gelegenheit werde ich die auf jeden Fall mal ausprobieren.
Lieben Gruß
noora

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Nadelbinden

Beitrag von noora » 12.11.2008, 06:23

Langsam geht mir die Wolle zum Nadeln aus. Da frag ich mich:

Spinnt ihr eure Nadelbinde-Wolle selbst oder kauft ihr sie woanders?
Verarbeitet ihr nur Dochtwolle oder auch gezwirnte Garne?

Neugierige Grüsse
noora
Lieben Gruß
noora

Benutzeravatar
Bine
Locke
Locke
Beiträge: 95
Registriert: 07.01.2008, 00:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Nadelbinden

Beitrag von Bine » 12.11.2008, 18:10

Beides.
Am liebsten nadele ich mit Dochtwolle, bei der verzwirnten wird das Maschenbild m.E. oft sehr unruhig.
Inzwischen spinne ich mir meistens die Stärke die ich brauche. Anfangs hatte ich noch arge Schwierigkeiten mit der Gleichmäßigkeit, aber inzwischen klappt das. Und Rohwolle habe ich fast immer hier rumliegen. Bild
LG
Sabine

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Nadelbinden

Beitrag von burgenmaid » 14.11.2008, 11:43

So, ich habe nun am 22. November einen Naalbinding-Workshop hier in der Nähe "aufgetan" und hoffe, dass ich dort doch noch das Verbinden lerne und die meisten meiner Fragen eine Antwort finden. Habe nun schon eine Weile nicht mehr genadelt, weil ich ja nur Bänder hinbekommen habe. Immerhin habe ich ein schönes Band für die Weihnachtsschellen meines Shetlandponies zum Fahren gemacht, wo die meisten geflochten haben. Bilder muss ich mal machen, wenn ich nach Totensonntag mit Geläut fahre.

Nun kommt meine Nadel dann ja wenigstens wieder in Aktion und der relativ neue Nadelbehälter auch.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Nadelbinden

Beitrag von burgenmaid » 08.05.2011, 01:03

Update: das mit dem Workshop hat damals nicht geklappt, leider. Und die erste Nadel ist hier iwie verschollen. Aber in Freienfels hab ich ja zwei neue gekauft vor 1 Woche. Die sind auch nun in Benutzung, ich probiere hartnäckig anhand der vielen Video's, es zu lernen. Bilder von den erneuten "ersten Versuchen" im Thema "Woran arbeitet Ihr gerade". Aber bitte geht nicht zu hart mit mir ins Gericht... ;) Auf mein Brillenetui bin ich schon stolz. :)) Nun muss ich - sobald das zu- und abnehmen klappt - mich auch an andere Stiche machen. Socken sollen dann auch mal irgendwann entstehen. Und es stimmt doch, dass man nicht nur rund arbeiten muss, oder? Aber dann besteht die Gefahr, dass sich das Stück verzieht, oder hab ich das falsch in Erinnerung? Oh weh, Fragen über Fragen...
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Antworten

Zurück zu „Nadelbinden“