Nadelbinden - Techniken

Alles zum Thema Nadelbinden

Moderator: Rolf_McGyver

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Nadelbinden - Techniken

Beitrag von noora » 02.08.2011, 18:06

Hm, dann liegts vielleicht einfach nur an der Übung... ?(

Benutzeravatar
Kleine Biene
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 361
Registriert: 14.09.2010, 13:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171

Re: Nadelbinden - Techniken

Beitrag von Kleine Biene » 02.08.2011, 20:40

mach dir nichts draus.
Meine ersten genadelten sachen waren auch nicht so gut
Aber wie jeder weiß Übung macht den meister :)) ;)
lg,
Kleine Biene *summ*


(\ /)
(' . ')
(" " _)*

P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!! :D

Benutzeravatar
Harden
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 18.06.2012, 19:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25421
Wohnort: Pinneberg

Re: Nadelbinden - Techniken

Beitrag von Harden » 22.06.2012, 12:07

Ich weiß nicht ob es bei Dir Schon angekommen ist , aber es gibt seit anfang 2012 ein buch zum Thema.

Titel :
Nadelbinden, was ist den das ?
geschrieben von Ulrike Classen Büttner und das ganze auch noch in deutscher Sprache
Ich bin schwer begeistert von diesem Buch

GLG Harden
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu

Benutzeravatar
Kleine Biene
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 361
Registriert: 14.09.2010, 13:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171

Re: Nadelbinden - Techniken

Beitrag von Kleine Biene » 24.06.2012, 20:11

Harden hat geschrieben:Ich weiß nicht ob es bei Dir Schon angekommen ist , aber es gibt seit anfang 2012 ein buch zum Thema.

Titel :
Nadelbinden, was ist den das ?
geschrieben von Ulrike Classen Büttner und das ganze auch noch in deutscher Sprache
Ich bin schwer begeistert von diesem Buch

GLG Harden
Hallo Harden
Davon höre ich jetzt zum ersten mal, danke für die Info. Ich werde mich mal darüber erkundigen und schaun ob ich es finde :).
Nochmal danke.
lg,
Kleine Biene *summ*


(\ /)
(' . ')
(" " _)*

P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!! :D

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Nadelbinden - Techniken

Beitrag von Woelfin » 25.06.2012, 02:06

Das Buch ist wirklich toll. Hab es gerade im Tausch von der Autorin bekommen und meine erse Nadel gleich aus "Eisstäbchen" geschnitzt. Schöne Bilder und auch super erklärt.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Harden
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 18.06.2012, 19:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25421
Wohnort: Pinneberg

Re: Nadelbinden - Techniken

Beitrag von Harden » 25.06.2012, 08:12

Wenn interesse am lernen von Stichen ist, könnte man sich vielleicht irgendwo mal treffen ?
Ich bin häufig auf Mittelaltermärkten unterwegs oftmals mit einemStand auf dem ich auch das Nadeln vermittele.

Grüße Harden
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Nadelbinden - Techniken

Beitrag von Schlompfine » 25.06.2012, 09:53

So ein Treffen fänd eich auch prima. ich bin zwar mittlerweile gut darin, mir sowas selbst beizubringen, aber in Gesellschaft machts mehr Spaß. Wenn das nicht allzuweit weg von Hamburg wäre, würde ich mich auch gerne dazugesellen. @ Harden: auf welchen Veranstaltungen tummelst Du dich denn dieses Jahr?

Das genannte Buch habe ich auch, das ist schön übersichtlich. Es gefällt mir auch sehr gut. Die Eule einer Bekannten hats auch in dieses Buch geschafft :-)

Benutzeravatar
Harden
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 18.06.2012, 19:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25421
Wohnort: Pinneberg

Re: Nadelbinden - Techniken

Beitrag von Harden » 25.06.2012, 12:11

Ich bin voraussichtlich noch mit Nadelbinden
in Bleckede, Walsbüll, Zeeven, Boizenburg, evtl Beverstdt, und Bäbelin
Termine auch im Marktkalendarium.de
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Nadelbinden - Techniken

Beitrag von Schlompfine » 25.06.2012, 17:56

Zeven, echt? Das ist ja bei mir um die Ecke. Das wird bestimmt ganz gruselig :) Da komm ich vielleicht mal rum.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Nadelbinden - Techniken

Beitrag von Greifenritter » 14.08.2012, 02:22

Ui, das Buch will ich haben. Danke für den Tipp!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Kleine Biene
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 361
Registriert: 14.09.2010, 13:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171

Re: Nadelbinden - Techniken

Beitrag von Kleine Biene » 07.09.2012, 17:01

Hallo an alle
ich habe mir inmoment ein Projekt zu Händen genommenn und wollte mal Euch fragen was Ihr davon haltet.

Ich Nailbinde mir gerade ein Top aus dem Türkisen Singlegarn meiner Mutter mit dem Oslostich. So sieht das bis jetzt aus. :]
Hat einer von Euch sowas schonmal gemacht und könnt mir vielleicht nen Rat für die Träger geben (selbst wenn ich noch nicht soweit bin).
Ich Nadel das Top von unten nach oben.


und noch eine kleine Frage an die Mods. Könnt Ihr vielleicht den Namen von Nadelbinden-Techniken zu Genadeltes von kleiner Biene umändern?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lg,
Kleine Biene *summ*


(\ /)
(' . ')
(" " _)*

P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!! :D

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Nadelbinden - Techniken

Beitrag von Schlompfine » 07.09.2012, 20:28

Oh da frag mal Bernhard Dankbar von www.nadelbinden.de.vu Der hat mal einOberteil genadelt, wie ich kürzlich in einem anderen forum gelesen habe. Der Kann Dir vielleicht helfen.

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Nadelbinden - Techniken

Beitrag von noora » 08.09.2012, 00:06

@Kleine Biene
Die Idee finde ich klasse! Wäre glatt mal einen Versuch wert.
Mit dem Stich hat es bei mir immer noch nicht geklappt... :-/

@Harden
Du warst in Wallsbüll???

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Nadelbinden - Techniken

Beitrag von Schlompfine » 08.09.2012, 22:30

Schlompfine hat geschrieben:Oh da frag mal Bernhard Dankbar von http://www.nadelbinden.de.vu Der hat mal einOberteil genadelt, wie ich kürzlich in einem anderen forum gelesen habe. Der Kann Dir vielleicht helfen.
Alter Schwede, was ist denn das für eine Rechtschreibung??? :O :O

Kleeneperle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 07.03.2012, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38126
Wohnort: Braunschweig

Re: Nadelbinden - Techniken

Beitrag von Kleeneperle » 09.09.2012, 11:00

Ui , das sieht ja schon jetzt sehr vielversprechend aus :) Und auch noch meine Farben.... :D
Liebe Grüße Kerstin



Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel,man weiß nie was man kriegt! (Forrest Gump)

Antworten

Zurück zu „Nadelbinden“