Seite 1 von 1

Freund in die Werkstatt bekommen ...

Verfasst: 03.09.2010, 16:57
von burgenmaid
Hallo liebe Mitspinnerinnen!

Gestern hab ich doch tatsächlich meinen Freund in die Werkstatt bekommen! Was wir gewerkelt haben? Zwei Niddynoddy's! Ich brauchte unbedingt eine Haspel und war kurz davor, mir eine zu bestellen. Aber da ich für mein Lukow auch noch eine "Sperre" wollte, damit Frigga mir nicht immer so extrem weit und schräg gestellt kommt, sind wir in den Baumarkt. In der Holzabteilung hab ich ein wenig probiert und vor mich her gebrabbelt und letztendlich zwei Meterhölzer gekauft. Ein Vierkant und eine Latte. Andre verstand nur noch Bahnhof, hat aber nach meiner Vorstellung - und Anzeichnungen - gesägt und schliffen und geschraubt und siehe da: nun hab ich zwei Haspelchen! Zum Verstauen lassen sie sich flach drehen. Ich muss sie noch ein wenig überschleifen, aber für den Anfang sind sie völlig ausreichend.

Lustig fand ich, daß sein Vater es "bemerkenswert" fand, daß sein Sohn für die Freundin mal wieder in der Werkstatt stand. :totlach: Nach dem bauen sassen wir dann an seinem PC und ich hab ihm Bilder von gefüllten Niddy's gezeigt. Und er fand - wirklich von allein - auch noch eine Mühlenhaspel und meinte, soooo schwer könne das auch nicht sein. :] Also, wenn wir DAS nun auch noch hinkriegen (für Frigga zum aufstecken), dann ist er wirklich... klasse!

Ans Lukow hab ich unten an den Standfuß und das Ausstellbein einfach zwei Häkchen geschraubt und ein Stück Uhrenkette eingehängt. Ferddisch ist die Sperre und sie kommt nicht mehr so weit auseinander und damit so unsäglich schräg - was mir zum spinnen ZU schräg war. Aber sie hat sich immer wieder von allein wieder so tief gearbeitet. Nun ist damit Schluss.
Und neue Antriebsschnur für die Ziegen hab ich auch gleich im Baumarkt noch gefunden. Hab mir weiß-grün gekauft, rot-weiß ist zwar klassischer, aber ich fand weiß-grün schöner. Auch hier wusste Andre nicht so recht, was ich da andauernd hatte mit "zur acht legen und aufziehen" oder "ist nicht zu glatt, müsste gut funktionieren..." oder "hm, nur für Rigana oder alle Ziegen?" :totlach: :D :totlach:

Das musste ich mal schnell noch loswerden. Fotos von den sehr einfachen Niddy's folgen noch, bin aber in Eile, will auf ein Rockkonzert und muss unter die Dusche...

Liebe Grüße
Mikki

Re: Freund in die Werkstatt bekommen..

Verfasst: 03.09.2010, 17:03
von Wollspatz
Ich gratuliere, so kann man auch Viren verteilen :totlach:

lG
Katharina

Re: Freund in die Werkstatt bekommen..

Verfasst: 03.09.2010, 17:38
von Elpa
Super hast Du das hingekriegt. Bleib am Ball! ;)

Re: Freund in die Werkstatt bekommen..

Verfasst: 04.09.2010, 00:16
von burgenmaid
Aber 100pro, Else! Wenn das so weiter geht, bauen wir wohl noch ein einfaches Rad zusammen! Lach. Ist ja nicht mehr im Bereich des völlig unmöglichen... :totlach: :totlach: :totlach: Und sein Interesse wächst, das hab ich schon gemerkt. Nur ans Rad selber will er nicht. Naja, mal sehen, das bekomm ich sicher auch noch hin. :D

Re: Freund in die Werkstatt bekommen..

Verfasst: 04.09.2010, 06:48
von Petzi
burgenmaid hat geschrieben: Nur ans Rad selber will er nicht. Naja, mal sehen, das bekomm ich sicher auch noch hin. :D
Dann braucht ihr aber mindestens 2 Rädchen :D

Mein Göga repariert mir auch immer mal wieder meine Rädchen oder baut mir etwas. In der Beziehung habe ich ihn mit dem Virus infiziert, nur spinnen will er nicht. Ist aber auch in Ordnung so. Ist doch beruhigend zu wissen, daß es im Hintergrund jemand gibt, der einen unterstützt.

Re: Freund in die Werkstatt bekommen..

Verfasst: 04.09.2010, 08:33
von maka
guten morgen mikki

find es ganz toll, das du deinen freund infiziert hast.
so sind die männer auch in unser hobby eingebunden.
und wenn ich ehrlich bin, möchte gar nicht das mein mann spinnt. stell ich mir vor, er würd mein geliebtes willy nehmen, oh weia

Re: Freund in die Werkstatt bekommen..

Verfasst: 12.09.2010, 17:11
von burgenmaid
Petzi, ich hab doch 5 Spinnräder, da könnte er sich ja eines aussuchen. Grins. Wobei ich ihm ja zu Eisa raten würde. Die Dame ist doch seeeehr unkompliziert. Rigana muss man noch feste treten, Frigga kann schon mal am Faden reissen, Hnoss ist meine Älteste - die bekäme er eh nicht in die Finger - und Freya... da muss ich noch den Rad-Schiefstand beheben.

Aber er zeigt sich durchaus nicht abgeneigt, was Eigenbauten angeht. Gestern hat er sich das Wiki-Zelt von meinen Freunden ganz genau angesehen. :D Naja, nächstes Jahr kann er mitschrauben und -bohren, wenn ich meinen Balkon Katzensicher machen will.

Fotos von den Haspeln folgen morgen! Brauche eine neue Speicherkarte für den Foto... grummel grummel.

Re: Freund in die Werkstatt bekommen ...

Verfasst: 04.04.2011, 02:21
von burgenmaid
Jetzt geistert schon wieder so ein unheimlich blöder Gedanke in meinem Hirn herum... ein Eigenbau-Metallrad, wie meine Eisa, nur auch mit einem Metall-Antriebsrad.

Sobald der Vater von meinem Freund mal Luft hat, werde ich ihm mal Eisa vorstellen und mit ihm verhandeln. Als Antriebsrad hatte ich dann an eine kleine Felge von einem Kinder-Fahrrädchen gedacht. Müsste doch theoretisch machbar sein, oder? Wenn ich die Felge noch mit Moosgummi oder so beklebe? Schweissen kann "Schwiegervater" ja gut. Nur, woraus die Spule machen... Das ist noch so ein Knackpunkt.

Irgendwann erschlagen mein Freund und sein Vater mich...

Re: Freund in die Werkstatt bekommen ...

Verfasst: 04.04.2011, 07:22
von shorty
Fahrradfelge geht bestimmt, gabs schon irgendwo mal Bilder.
Ich würd aber kein Kinderrädchen nehmen, sondern die Größe eines Erwachsenenrades ausnutzen.
Eigenbauspulen hatten wir irgendwo auch schon mal aus ner Plastikröhre und vorne und hinten zwei Kreise.

Müsste ich raussuchen.
Karin

Re: Freund in die Werkstatt bekommen ...

Verfasst: 04.04.2011, 07:54
von Claudi
Ja, Fahrradfelge geht prima! Fotos haben wir hier.

Re: Freund in die Werkstatt bekommen ...

Verfasst: 04.04.2011, 08:00
von shorty

Re: Freund in die Werkstatt bekommen ...

Verfasst: 05.04.2011, 03:09
von burgenmaid
Die sehen alle super aus! Allerdings würde mir ja ein Rad komplett aus Metall vorschweben, so wie meine kleine Eisa. Aber die grossen Felgen sehen iwie auch tres chiq aus! Hätte ich gar nicht gedacht! War nur von dem Rad von Eisa ausgegangen und das ist ein eher kleines.

Meine kleine Eisa:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Der Rahmen ist aus Metall, die Spulenhalterung auch. Links ist eine Feder mit Drehschraube bzw. Mutter, mit der man den Widerstand einstellen kann. Insgesamt ist sie einfach gemacht, aber mit Abstand mein Lieblingsrad. Weil so fein wie auf ihr spinne ich auf keinem anderen.

Die Spulen aus Plastikröhrchen und Scheiben sind ein guter Tipp! So wie es aussieht, wird mein "Schwiegervater" mich noch lynchen dieses Jahr. :totlach: