Seite 1 von 5

Bauplan Wool Picker

Verfasst: 19.07.2010, 13:29
von EmiFR
Jo, den hab ich dann mal gestern in den Staates erworben und die 14 Seiten per PDF zugesandt bekommen. Wenn man allerdings saubere, technische Zeichnungen erwartet hat - FEHLANZEIGE! Da wurde noch nichtmals ein Lineal verwendet. :schlecht:

Ein Holzwurm (liebevolle Umschreibung für einen Schreiner), kommt mit dem Scribble sicher klar. Der Laie wundert sich nur, was man so alles auf Butterbrotpapier dokumentieren kann.

Und da "mein" Holzwurm so ein Perfektionist ist, trau ich mich garnicht, ihm den Plan zum Nachbau zu zeigen. :O Der legt mich glatt übers Knie, weil ich dafür Geld ausgegeben habe.

Re: Bauplan Wool Picker

Verfasst: 19.07.2010, 13:40
von Fiall
Och Mensch,

das ist echt ärgerlich. Hoffentlich war er nicht noch teuer dazu. Hatte mich ja eigentlich drauf gefreut nen Bauplan zu Gesicht zu bekommen, bei dem verheißungsvollen Titel. :)

Re: Bauplan Wool Picker

Verfasst: 19.07.2010, 13:58
von EmiFR
Ja, ich war auch enttäuscht, aber eher, weil mir ja jegliches handwerkliches Verständnis fehlt und ich den Bauplan nicht nach Verwendbarkeit beurteilen kann.

Noch einfach als son Triple-Picker Modell, müsste doch diese Ritsch-Ratschkiste von Fancy Kitty Benchpicker oder Lil Dynamo von Kaydessa zu baucen sein, oder?

Was meinen die lieben Holzwürmer hier?

Re: Bauplan Wool Picker

Verfasst: 19.07.2010, 13:59
von Sora
Emi.... mein "Holzwürmchen"... der eigendlich so gar nicht vom Fach ist.... hat es mit genau so einem Plan sauber hinbekommen ;).... trau ihm nur was zu *stups*
hier muss es auch irgendwo ein Bild von dem Monster geben....
(allerdings gab es 2-3 Verbesserungs"vorschläge"..... Tips Tricks & Kniffe)

... und wenn ihr Antworten/ Unterstützung o.ä. braucht.... sag Bescheid ;)...
mitzimmern geht zwar nicht... das is zu weit.... aber Menne hat schon ein paar Erfahrungswerte.... und vielleicht hatten wir ja den gleichen "Bauplan" *lol*

Re: Bauplan Wool Picker

Verfasst: 19.07.2010, 14:03
von Claudi
Ach, jetzt hast du hier schon geschrieben... ich hab's der Emi auch schon geschickt, daß du eventuell etwas Hilfestellung geben könntest. ;)

Re: Bauplan Wool Picker

Verfasst: 19.07.2010, 14:04
von EmiFR
Das find ich ja total nett, Sora! Und ja, ich wohn irgendwie immer in der falschen Ecke von Deutschland! :D

Der Plan war von Ms. Elisabeth Brown...... 8,50 $. Also Gott sei Dank kein Vermögen!

Re: Bauplan Wool Picker

Verfasst: 19.07.2010, 15:35
von thomas_f
Hi Emi,
Noch einfach als son Triple-Picker Modell, müsste doch diese Ritsch-Ratschkiste von Fancy Kitty Benchpicker oder Lil Dynamo von Kaydessa zu baucen sein, oder?
Was meinen die lieben Holzwürmer hier?
dass du möglicherweise recht hast, aber sooo kompliziert sollte der Schwinger eigentlich auch nicht sein.

Am schwierigsten finde ich es, an die glatten Spitzen zu kommen. Natürlich kann man einfache Nägel nehmen, aber die haben immer diese vierkantigen unsauberen Spitzen; ich könnte mir vorstellen, dass da allerlei Blötzinn mit der Wolle passieren kann. Am saubersten erscheinen mir noch die blauen.

Außerdem kann ich mich nicht für Anzahl, Verteilung und Winkel der Pieker entscheiden, da ich auch noch nie mit so einem Gerät gearbeitet habe. Irgendeine Art von Zeichnung wäre da bestimmt hilfreich. Falls also jemand seinen Plan nicht mehr brauchen sollte, oder sich von seiner Arbeitskopie trennen kann ... ;)

Beste Grüße -- Thomas

Re: Bauplan Wool Picker

Verfasst: 19.07.2010, 16:58
von Alienor
Video gucken hilft vielleicht auch: http://www.youtube.com/watch?v=0ihclI9FF5g
Ab 1:50min kannst du im Standbild ganz genau gucken... ;)

Re: Bauplan Wool Picker

Verfasst: 19.07.2010, 19:23
von almeso
Emi mein Hobbyschreiner (na ja ist wohl eine leichte Untertreibung) macht auch nie technische Zeichnungen. Braucht er nicht, kommt idR mit Skizzen klar. Also zeig deinem Holzwurm ruhig deinen Plan.

Re: Bauplan Wool Picker

Verfasst: 20.07.2010, 17:39
von thomas_f
Hi Alienor,

den hatte ich vor einigen Wochen auch schon gesehen. Stimmt, das ist schonmal recht aufschlussreich. Nebenbei: Die Wolle, die sie da zeigt, soll eine Stapellänge von 11" = 28cm haben! Sie sagt zwar, sie finde das zu lang, aber nicht, was für Probleme sie genau gehabt hat, oder ob es die waren, die das Einstellen eines größeren Zahnabstands gelöst hat. Über die vielen Nachschnittschnipsel sollte sie mit ihrem Scherer reden, oder darf man erwarten, dass die in einem Picker auf zauberische Weise entfernt werden?

Beste Grüße -- Thomas

Re: Bauplan Wool Picker

Verfasst: 20.07.2010, 17:57
von shorty
Ich denke, dass es die Wolle schlecht auswirft, wenn die Fasern sehr lange sind.
sehr kurzer Nachschnitt bleibt eigentlich oft in den Zähnen unten liegen. Sicher nicht alles , aber schon ne Menge

Die Zähne sind viel viel gröber als bei ner Kardiermaschine und erfassen ganz kurze Dinge nicht in dem Maße.

Wir hatten da mal bei Rohwolle pickern in Ruhpolding, allerdings mit der Brettversion, ich schau mal ob ich da ein Bild ins Innere habe
http://www.handspinngilde.org/Spinntref ... G_1404.JPG

da bleibt viel Dreck und "Zippels" unten liegen

Karin

Re: Bauplan Wool Picker

Verfasst: 20.07.2010, 18:23
von Alienor
Hei, Thomas,
ich hab sie jetzt einfach mal angeschrieben und gefragt, mal schauen, ob und was sie antwortet.

Re: Bauplan Wool Picker

Verfasst: 20.07.2010, 19:11
von EmiFR
Ich habe noch einen anderen Bauplan im Internet gefunden, den man kaufen kann. Den werd ich mal runterladen (wenn der Shop endlich wieder funktioniert ?( ) und Euch dann berichten. Den Plan gibts hier:

Box Wool Picker

Ich bin mir sicher, dass ich son Ding brauche! :]

Re: Bauplan Wool Picker

Verfasst: 20.07.2010, 19:32
von shorty
ich würde eher zu ner "Schaukel " tendieren, ist kein Vergleich zur flachen Version.

Karin

Re: Bauplan Wool Picker

Verfasst: 20.07.2010, 19:59
von Alienor
:gut: Sehe ich genauso, die Schaukel arbeitet ja fast ohne Kraftanstrengung, auch wenn ich da sicherheitshalber auch so ein Leder-Lätzchen tragen würde... :D
Ist es sinnvoll, die Spitzen aus Edelstahl zu machen, wg Rost?
Ich hab ein warping-board mit simplen Stahlstiften und nach jedem feuchten Tag muß ich Rost entfernen, ölen hilft da nicht viel. :rolleyes: