Spulenhalterung
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Spulenhalterung
Hier möchte ich mal meine soeben selbstgebaute Spulenhalterung vorstellen:
Ich habe eine MDF-Platte genommen, den Umfang der Spulen ausgemessen, die Löcher für die Nägel angesengt (damit die Nagelköpfe nachher nicht rausstehen) und dann die Nägel reingekloppt.
Unter der Platte sind noch ein paar Filzgleiter angebracht.
Damit sich die Spulen leichter drehen, habe ich darunter je eine Unterlegescheibe gegeben.
Ich bin stolz auf mich..... (glaube ich)
dachbodenspinner
Ich habe eine MDF-Platte genommen, den Umfang der Spulen ausgemessen, die Löcher für die Nägel angesengt (damit die Nagelköpfe nachher nicht rausstehen) und dann die Nägel reingekloppt.
Unter der Platte sind noch ein paar Filzgleiter angebracht.
Damit sich die Spulen leichter drehen, habe ich darunter je eine Unterlegescheibe gegeben.
Ich bin stolz auf mich..... (glaube ich)
dachbodenspinner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Spulenhalterung
Heips!
Das sieht doch richtig prima aus!
Mit dem Teil kannste wirklich stolz sein.
Das sieht doch richtig prima aus!
Mit dem Teil kannste wirklich stolz sein.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spulenhalterung
spitze geworden, gefällt mir sehr.
Was das ganze noch funktionaler machen würde, ist , wenn Du vor den Drei Spulen so eine Art Haken setzt, sodass sich die Wolle nicht nach oben abwickelt sondern über den Haken seitlich, das funzt meist besser.
Die 4. Spule wird man damit nicht erreichen, von der Plazierung her, aber 4 fädig zwirnt man ja nicht so oft
Karin
Was das ganze noch funktionaler machen würde, ist , wenn Du vor den Drei Spulen so eine Art Haken setzt, sodass sich die Wolle nicht nach oben abwickelt sondern über den Haken seitlich, das funzt meist besser.
Die 4. Spule wird man damit nicht erreichen, von der Plazierung her, aber 4 fädig zwirnt man ja nicht so oft
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Uschi46
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1552
- Registriert: 14.03.2009, 14:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73061