Seite 1 von 2

Lazy Kate

Verfasst: 25.08.2006, 13:27
von Greifenritter
Beim Zwirnen mit mehreren Fäden ist die Lazy kate unverzichtbar. Auch mit der Handspindel hat man sonst schnell Chaos.

Aber wie an eine ran kommen, wenn Ebbe in der Kasse ist.

Ganz einfach: Selbst bauen.

Hier mal die "Schnellschuss-Version" aus pappe, eine Anleitung für einen Bau aus Holz folgt demnächst.

CU
Danny


------------------------------------------

Hier mal ein Bild:
Bild

Die materialien dafür hat man fast immer daheim.
Hier beschreibe ich den bau einer Vierfädigen Lazy Kate, man kann natürlich auch größere oder kleinere bauen.

benötigtes Material:
4 Stricknadeln oder Ründhölzer
1 Schuhschachtel
4 Papprollen aus Toilettenpapierrollen
Gewebeklebeband

benötigtes Werkzeug:
evtl. Handsäge
Bohrmaschiene oder Lochzange
Schere

Bauanleitung:
An den langen Seiten innen in die Schachtel auf halber Höhe einen Streifen Gewebeklebeband kleben und in gleichmäßigen Abständen Löcher hinein machen. Bei dünneren Schachtelwänden mit der Lochzange, besser ist allerdings festerer Karton, da kann man die Löcher mit der Bohrmaschine (niedrige Umdrehungszahl) hineinbohren.
Die Löcher sollten so groß sein, daß die Achsen, die wir aus den Rundhölzern oder Stricknadeln bauen gerade durchpassen. Das Gewebeklebeband verhindert ein Ausreissen der Löcher.

Sticknadeln such man sich gleich in der passenden Länge, Nimmt man dagegen einen Rundholzstab aus dem baumarkt sägt man davon 4 Stücke ab. Die Stücke sollten etwas länger sein als die Schachtel breit ist, damit sie nicht herausrutschen können.

Diese "Achsen" einfach durch die Löcher stecken.

Als Spulen verwenden wir die papprollen aus dem inneren der Toilettenpapierrolle. Der faden wird darauf gewickelt, dann zieht man eine Achse nach einer Seite etwas heraus, steckt die papprolle mit dem garn drüber und fädelt die Achse wieder ins zweite Loch ein. Man sollte dabei darauf achten, daß alle Spulen in die gleiche Richtung laufen, sonst besteht die Gefahr, daß sich beim Abwickeln die Fäden verfangen.

CU
Danny

Re: Lazy Kate

Verfasst: 08.09.2006, 22:54
von Kati
Bild Geniale Idee
So was mach ich mir auch.
Wickelt man da den Faden gleich von der Spule auf die Papprolle?
Da brauch ich ja nicht zu haspeln oder?

Tschüß Kati

Re: Lazy Kate

Verfasst: 09.09.2006, 14:04
von Greifenritter
Du kannst den Faden erst haspeln, das empfiehlt sich bei sehr stark gedrehtem garn, da das dazu neigt sich sogar auf dem Weg von der Lazy-Kate zur Spindel noch mit sich selbst zu verzwirbeln, aber Du mußt nicht. Grundsätzlich reicht es den fertigen verwirnten faden zu haspeln.

CU
Danny

Re: Lazy Kate

Verfasst: 20.07.2009, 20:19
von ronja-raeubertochter
So, die Danny hat mich gebeten, meinen Ergänzungsvorschlag zu dieser Lazy Kate, die ich in einem anderen Thread gepostet hatte, auch noch hier reinzuschreiben - was ich hiermit mache:

Ich habe die Klorollen noch an den Enden mit mittig gelochten Bierdeckeln versehen (einfach die Klorolle schön mittig auf den Bierdeckel in einen Kleberring setzen, nach dem Antrocknen von außen nochmal einen ordentlichen Wulst Klebstoff drumrum schmieren und das Ganze sehr gut durchtrocknen lassen) - fertig ist eine Behelfsspule, die beim Abrollen wesentlich weniger "hoppelt" als eine reine Klopapierrolle.

Wichtig dabei: die Lochung im Bierdeckel sollte ein wenig (1 - 2 mm) größer sein als der Durchmesser der Stricknadeln bzw. Rundhölzer, damit die Spule gut abrollt!
Die Löcher im Schuhkarton dagegen können gerne ein bisschen "spack" sitzen, dann kann man sich die (bei knapp bemessenen Stricknadeln nötigen) Gummis zum Fixieren sparen....

Hier noch ein paar Fotos zum Verdeutlichen:

Bild
Bild

Schöner wären sicher runde Bierdeckel - aber funktionieren tuts auch so..... :D

Re: Lazy Kate

Verfasst: 27.07.2009, 01:07
von Greifenritter
Die Idee ist klasse, denn so kann nix eingeklemmt werden.

CU
Danny

Re: Lazy Kate

Verfasst: 05.08.2009, 18:18
von SchwarzesSchaf
Heute ist mein Glückstag!! Nachdem ich gestern bei meiner Zahnärztin war, ein Stück Backenzahn war abgebrochen, und ich abends ziemliche Zahnschmerzen hatte, hat mein lieber Mann wohl so viel Mitleid gehabt, dass er mir heute aus Restmaterial in der Garage eine ganz tolle Lazy Kate gebaut hat.

Enthalten sind:
Holz = Reste vom alten Campingtisch
Alustreben = Reste meiner alten Küche
Spulenaufhängungen = Heringe vom Zelt :totlach:

Ist das Resultat nicht einfach toll?? Ich war ganz von der Rolle und freue mich riesig. Die Spulen laufen ganz hervorragend auf den Heringen :D .

Bild

Re: Lazy Kate

Verfasst: 05.08.2009, 19:04
von Elpa
Toll sieht das aus.
Könntest Du mir mal Deinen Mann ausleihen, nur wegen Lazy Kate?

LG
Else

Re: Lazy Kate

Verfasst: 05.08.2009, 19:09
von shorty
spitzen Idee
Karin

Re: Lazy Kate

Verfasst: 05.08.2009, 21:28
von maka
Hey Karin

Was, den Mann ausleihen ? :D

Re: Lazy Kate

Verfasst: 05.08.2009, 23:17
von shorty
Beides :-)))
Karin

Re: Lazy Kate

Verfasst: 06.08.2009, 07:45
von SchwarzesSchaf
.... :D .... ne, der wird nicht verliehen .... den brauche ich selber .... ;)

Re: Lazy Kate

Verfasst: 06.08.2009, 18:11
von Greifenritter
Wow, super!

Heringe sind eine gute Idee als Achsen!

CU
Danny

Re: Lazy Kate

Verfasst: 07.04.2010, 17:56
von waltraudnymphensittich
Ich habe mir auch eine Lacy Kate gebastelt.
Einen Plastikbehälter, den ich für Wolle gekauft hatte.
Lacy Kate 1.jpg
Da habe ich mit der Bohrmaschine auf jeder Seite 3 Löcher rein gemacht.
Lacy Kate 2.jpg
3 Zelthäringe aus unserem Bestand.
fertig.
Waltraud

Re: Lazy Kate

Verfasst: 07.04.2010, 18:02
von Claudi
Hi Waltraud!
So eine Plastikdose ist auch eine supi Idee!
Ist alternativ auch etwas für Leute, die mit 'nem Pappkarton nicht zufrieden sind.
Anna/pantoffelschnecke hat anstatt Karton oder Plastikbox eine fertige Holzaufbewahrungsbox aus dem Baumarkt gekauft, und umgebaut.

Re: Lazy Kate

Verfasst: 07.04.2010, 18:17
von simone40
ist ja eine super Idee!!
ich brauch ne Lazykate für meine Spindeln ,weiß nur nicht wie