Fallspindel aus einem Pinsel und Spielzeugrad
Verfasst: 15.06.2009, 17:52
Ich wollte unbedingt das Handspinnen lernen und da ich das mehr oder weniger authentisch auf Art der Wikinger machen wollte, hab ich mir eine Holzspindel, Model Fallspindel gemacht.
Natürlich mach ich mir am Anfang nichts teures, falls es dann nicht hinhaut wars wenigstens kein teurer Spass.
Nun, als Kunststudent hab ich mich schon immer gefragt: Wieso sind die Enden der Pinsel immer so lang? Die Antwort: Um Spindeln zu machen!
Man nehme einen langen Borstenpinsel, Grösse 4-6 und schneidet davon das Ende so lange ab wie man seine Spindel haben möchte. Da die Pinsel lackiert sind und ich das Naturholz haben wollte, hab ich den Stil dann mit einem ganz feinen Schleifpapier ganz abgeschliffen, das Holz bleibt Glatt aber nicht glänzend. Dann kann man oben noch eine kleine kerbe hinein feilen.
Im Baumarkt hab ich mir dann in der Bastelecke ein Spielzeugrad, ganz aus Buchenholz, besorgt und das bereits vorhandene Loch so ausgefeilt, dass es auf den Stil passt.
Eingesteckt und FERTIG!
Billig und sieht auch gut aus. So hab ich nun eine kleine Spindel zum überall hin mitnehmen um immer zu üben wenn die Zeit vorhanden ist (im Bus zB.) und eine Große für zuhause.
Natürlich mach ich mir am Anfang nichts teures, falls es dann nicht hinhaut wars wenigstens kein teurer Spass.
Nun, als Kunststudent hab ich mich schon immer gefragt: Wieso sind die Enden der Pinsel immer so lang? Die Antwort: Um Spindeln zu machen!
Man nehme einen langen Borstenpinsel, Grösse 4-6 und schneidet davon das Ende so lange ab wie man seine Spindel haben möchte. Da die Pinsel lackiert sind und ich das Naturholz haben wollte, hab ich den Stil dann mit einem ganz feinen Schleifpapier ganz abgeschliffen, das Holz bleibt Glatt aber nicht glänzend. Dann kann man oben noch eine kleine kerbe hinein feilen.
Im Baumarkt hab ich mir dann in der Bastelecke ein Spielzeugrad, ganz aus Buchenholz, besorgt und das bereits vorhandene Loch so ausgefeilt, dass es auf den Stil passt.
Eingesteckt und FERTIG!
Billig und sieht auch gut aus. So hab ich nun eine kleine Spindel zum überall hin mitnehmen um immer zu üben wenn die Zeit vorhanden ist (im Bus zB.) und eine Große für zuhause.