Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
Hier mein neues abgeschlossenes Projekt:
Quantensprung in Spinnradtechnik
Nach vielen Ansätzen seit 2019 steht es hier und spinnt!
SPINNWICKELMICH
Ein Spinnrad "mit" OHNE Spulen. Der Faden wird gleich auf ein Knäuel aufgewickelt.
Auch zum Zwirnen geeignet. Der Knäuel wird einfach aufgespießt und der Faden direkt im SPINNWICKELMICH verzwirnt.
Der fertige Knäuel kann einfach von der Hülse mit leichtem Dreh abgezogen werden und der Mittenfaden hängt abnehmbar am Mitnehmerkopf.
3 Vorschub - Übersetzungen stehen am Wickeltrieb an, so dass
vom langsamen bis schnellem Einzug variiert werden kann.
Die Spinnkopfübersetzung ist i = 1: 11,85.
Gefühlt spinnt es sich wie ein 2-fädiges Rad. Der Aufbau ist aus Buchen***holz mit Metallverbund für die Technik. Das Holz ist mit Hartwachsöl beschichtet. Die Mechanik ist wartungsarm.
(*** je nach Verfügbarkeit)
Die runde Bodenplatte mit den Tritten ist mit 2 Sterngriffen abschraubbar.
Gerne könnt Ihr mich besuchen um das SPINNWICKELMICH selbst zu Spinnen.
Mechanisch habe ich hier ein Vorgelege-Antrieb verbaut, um auf die hohe Grundübersetzung im Spinnkopf zu kommen. Auch die dynamische Überlegung über die Schwungmasse stand Pate. So ist die Stelle mit der höchsten Drehzahl, also der Einzugsbereich, wo ich den "Flügelschild" als Masse ausgebaut habe. Das Ergebnis ist eine kräftige, runde Beherrschung, Richtungswahl mit der Trittarbeit.
LG von Jürgen
Spinntechnik mit Spinnwickelmich- Spinnrad
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Spinntechnik mit Spinnwickelmich- Spinnrad
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Spinntechnik mit Spinnwickelmich- Spinnrad
Hallo Jürgen,
man denkt zu Spinnrädern ist schon alles erdacht, gebaut und erfunden worden.
Beim Anschauen dieses von Dir aus der Taufe gehobenen Rades ist dieser Satz völlig falsch.
Ein Rad ohne Spule, sprich nur ein Dorn ist ja noch bekannt, aber diese Kombination ist wohl einmalig.
Ein Spinnrad mit integrierten Knäulewickler wurde es aber auch nicht vernünftig beschreiben.
Woher kommen nur Deine ungewöhnlichen Ideen und die gehen Dir ja auch nie aus.
Wir "schnüffeln" ja ab und zu auf Deiner Internetseite um zu schauen, was da neues aus der Werkstatt bei Dir kommt.
Liebe Grüße die Dresdner Fans
man denkt zu Spinnrädern ist schon alles erdacht, gebaut und erfunden worden.
Beim Anschauen dieses von Dir aus der Taufe gehobenen Rades ist dieser Satz völlig falsch.
Ein Rad ohne Spule, sprich nur ein Dorn ist ja noch bekannt, aber diese Kombination ist wohl einmalig.
Ein Spinnrad mit integrierten Knäulewickler wurde es aber auch nicht vernünftig beschreiben.
Woher kommen nur Deine ungewöhnlichen Ideen und die gehen Dir ja auch nie aus.

Wir "schnüffeln" ja ab und zu auf Deiner Internetseite um zu schauen, was da neues aus der Werkstatt bei Dir kommt.
Liebe Grüße die Dresdner Fans
Viele Grüße von Lisel 
