Hochrad Märchenserie MURMELHERZ

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Hochrad Märchenserie MURMELHERZ

Beitrag von wollwolff » 02.03.2022, 17:35

Ihr Lieben!

Vor 2 Jahren bekam ich eine Instandsetzungsaufgabe, ein Alpenländisches Hochrad, ein großes Teil mit 1 Pedalknüppel und
Spinnmaulabgang nach rechts unter 90°.
Ich weiß nicht, wie damit gesponnen wurde, es wurde jedenfalls, das sagten mir die Verschleißmarken.
Entweder ein spezieller Linkshänder Einzug oder Sitz war vor Spinnmaul und getreten wurde über den Fuß , quer auf der Trittknüppel.
Es ist wirklich ein Knüppel mit ca. 40x50 mm Querschnitt. Entschuldigt die schlechte Aufnahm vom Hochrad, die Bilder sind leider durch
einen PC - Absturz durch Viren hin. Es ist meine gescanntes Arbeitsblatt.

Gut ist's, denn beim Schrauben und Montieren kam mir die Idee, das Hochrad als Inspiration zu sehen für einen Neubau.

So konstruiere ich MURMELHERZ, eine Fusion von Klassik zu Moderne.
Da aktuelle Technik verwendet wurde, konnte der Aufbau schlichter sein, z.B. ohne Höhenverstellung, da PU Riemen.
Das besondere Teil ist das 600mm Schwungrad. So baute ich die exzentrische Nabe gleichzeitig als geheimnisvolle Kurbel auf und setzte die "Klapperkugeln" ein. Ein besonderes Gimmick.

Das Gestell ist als Delta ausgebildet, unten Fußplatte abnehmbar mit 2 Griffschrauben, nach oben als Diagonalstange mit M8 Winkelgelenken als
Rastverbindung. Alles dem Transport geschuldet.

Der Spinn/ Sitzrichtung ist quasi rittlings mit den Schwungrad vorn oder näher, dann zwischen den Füßen.

Die Umlenkung der Einzugsrichtung vor der Spinnhand war mir sehr wichtig. Dies hatte eine Kraftreibübertragung verlangt, die dann auch noch als
"Overdrive" eine Übersetzung bis zu 2:1 möglich macht.

Seht selbst, die Bilder zeigen alles, mehr mehr Info braucht, kann gerne meine Seite besuchen. LG von Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ferry
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 21.01.2019, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19339

Re: Hochrad Märchenserie MURMELHERZ

Beitrag von Ferry » 03.03.2022, 18:16

Mußte schmunzeln. Wenn wir uns zum Spinnen treffen und dabei quatschen und dann die ganze Zeit so ein geklapper....nee da hätte ich keine Lust drauf.
Kannst du mal eine Audiodatei hier einstellen?

Du hast auf deiner Homepage ja wirklich abgefahrene Spinnräder.... falls du damit mal in der Prignitz/ Ostprignitz unterwegs bist gib bescheid!

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Hochrad Märchenserie MURMELHERZ

Beitrag von wollwolff » 04.03.2022, 14:22

Hallo Ferry,

Ihr soll ja fleißig Garn spinnen und nicht quatschen, dann klappert auch nichts- Punkt! :)) :] :)

Die Klapperkugeln sind ein Element der historischen Spinnradbauart und waren die " Warnhupe", wenn ein Störung war.
Dann flog schon mal der Hut oder der Holzschuh in Richtung Störung. Aus war's dann mit der Störung.

Reich technisch funktionieren die Klapperkugeln ab halber Spinndrehzahl Zentrifugalkraft- am Rad oben angedrückt, dann
spinnt sich's gaaaanz ruhig.

Kurz: es klappert nur mal wenn Spinnbeginn oder - ende.
Die Kugeln lassen sich auch einfach fixieren ( Wollbändchen) oder ausbauen.

LG von Jürgen

Ferry
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 21.01.2019, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19339

Re: Hochrad Märchenserie MURMELHERZ

Beitrag von Ferry » 04.03.2022, 18:42

Bei uns stehen die Räder schon mal still, wenn die Diskussion hitzig wird, oder vor Lachen und das soll so!
An die Zentrifugalkraft habe ich gar nicht gedacht...

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Hochrad Märchenserie MURMELHERZ

Beitrag von lisel » 06.03.2022, 11:09

wollwolff hat geschrieben:
02.03.2022, 17:35
Vor 2 Jahren bekam ich eine Instandsetzungsaufgabe, ein Alpenländisches Hochrad, ein großes Teil mit 1 Pedalknüppel und Spinnmaulabgang nach rechts unter 90°.
Ich weiß nicht, wie damit gesponnen wurde, es wurde jedenfalls, das sagten mir die Verschleißmarken.
Entweder ein spezieller Linkshänder Einzug oder Sitz war vor Spinnmaul und getreten wurde über den Fuß , quer auf der Trittknüppel.
Es ist wirklich ein Knüppel mit ca. 40x50 mm Querschnitt.
Nun schaue ich öfter auf die Internetseite von Jürgen und hier habe ich auch das neue Spinnrad MURMELHERZ gesehen.
Natürlich sieht man dann nicht den Hintergrund oder die Inspiration dieser Konstruktion.
Deswegen finde ich es sehr nett, dass dies auf der Spinnrad-Club- Seite so ausführlich dargestellt wird.
Das ganz unten abgebildete Alpenländisches Hochrad ist ja wegen der bemerkten Verschleißmarken richtig in Betrieb gewesen, wobei dies aus heutiger Sicht nicht ganz einfach zu bedienen war.
Ich tippe ja wie Jürgen selbst feststellte auf einen Linkshänder oder es war eine Sonderkonstruktion für ein bestimmtes Handicap.

Das MURMELHERZ ist ja eine moderne Umsetzung mit allem was zu einen sauber funktionierenden Spinnrad gehört. Bewährter Spinnkopf, langlebige Metallgelenke, klappbar etc.

Die Murmel an den Speichen sind ja Programm und ab einer relativ kleinen Umdrehungsgeschwindigkeit liegen diese ja außen an.
Auf Wunsch könnte man ja in die Murmel Innengewinde für Madenschrauben zum Feststellen integrieren.
Mann/Frau schraubt je nach Gusto dann die Madenschrauben rein und die Murmeln werden damit festgestellt.
Damit ist ja dann auch der beabsichtigte Bewegungseffekt der Murmel natürlich leider weg.

Ich kenne diverse Räder die im Schwungrad eine beabsichtigte Massenverteilung haben, damit sie im Stillstand auf eine bestimmten Endpunkt kommen, damit sie sich leichter Antreten lassen.
Vielleicht ist dies auch hier mit den bewegten Murmeln beabsichtigt ??

LG aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Hochrad Märchenserie MURMELHERZ

Beitrag von wollwolff » 06.03.2022, 13:03

Ihr Lieben!

Der Spinnradname MURMELHERZ hat nichts mit den Klappermurmeln zu tun, sondern ist abgeleitet von
Murmeltier = Alpenbewohner.

Danke für die netten Antworten, LG von Jürgen

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“