500 Jahre Leonardo da Vinci und Spinnmaschinen
Verfasst: 03.05.2019, 16:12
500 Jahre Leonardo da Vinci.
Er war einer der ganz Großen, leider in seiner Zeit verkannt.
Leonardo war neben Heron, Archimedes , Thales, Pythagoras Vorbild und Grundlagenschaffer für unsere heutige Zeit mit den "Alltagsdingen", wo keiner mehr über den Ursprung nachdenkt und Ingenieur der modernen Wissenschaft.
Leonardo da Vinci konstruierte Maschinen. Auch und gerade Spinn- und Zwirnmaschinen. Gerne griff er vorhandene Technik auf und ersann Verbesserungen.
So schuf er bereits ca. 1492 eine Spinnmaschine mit automatiascher Spulenfüllungo. Zur Erinnerung: 1492 landete Christoph Columbus in der Karibik / Amerika.
2004 baute ich diesen Entwurf nach, entdeckte seine obligatorischen Fehler, verbesserte dies und die aus Massivholz gefertigte nach den technischen Regeln der damaligen Zeit montierte Spinnapparatur funktionierte einwandfrei und erzeugte ein gleichmäßiges Garn.
Nach der Vorstellung meiner Arbeit damals beim Spinntreffen schenkte ich dieses Exponat der Handspinngilde e.V., wo es heute für Präsentationen
und Ausstellungen zur Verfügung steht.
LG von Jürgen
Er war einer der ganz Großen, leider in seiner Zeit verkannt.
Leonardo war neben Heron, Archimedes , Thales, Pythagoras Vorbild und Grundlagenschaffer für unsere heutige Zeit mit den "Alltagsdingen", wo keiner mehr über den Ursprung nachdenkt und Ingenieur der modernen Wissenschaft.
Leonardo da Vinci konstruierte Maschinen. Auch und gerade Spinn- und Zwirnmaschinen. Gerne griff er vorhandene Technik auf und ersann Verbesserungen.
So schuf er bereits ca. 1492 eine Spinnmaschine mit automatiascher Spulenfüllungo. Zur Erinnerung: 1492 landete Christoph Columbus in der Karibik / Amerika.
2004 baute ich diesen Entwurf nach, entdeckte seine obligatorischen Fehler, verbesserte dies und die aus Massivholz gefertigte nach den technischen Regeln der damaligen Zeit montierte Spinnapparatur funktionierte einwandfrei und erzeugte ein gleichmäßiges Garn.
Nach der Vorstellung meiner Arbeit damals beim Spinntreffen schenkte ich dieses Exponat der Handspinngilde e.V., wo es heute für Präsentationen
und Ausstellungen zur Verfügung steht.
LG von Jürgen