Seite 1 von 2
OHNETRITT
Verfasst: 07.05.2018, 19:11
von wollwolff
Hallo Ihr Lieben,
die Gedanken sind frei und so habe ich mir besonderes Design für den E-Spinner ausgedacht. Gerade bei E-Spinnern gibt es nicht viel
Designtiefe. Aufbau basiert technisch als quasi Verkleidung um Nähmaschinenmotor mit eine Käst'che- Aura.
Sei es drum- ich bin da ganz frisch rangegangen.
Basis ist ein 2000U/min- 24 V DC Motor, welcher brilliant ruhig läuft. Die weite Lagerung des Motors verführte mich zum Bau eines "Freifliegers" mit Bremse.
Also keinen Riemen usw..
Die Gondel nimmt dem Triebsatz auf und die U- Arme schützen den Flügelkopf bei Anstoß oder Absturz. Im unteren Fuß ist die Technik untergebracht.
Der obere Ausleger hat 2 konische Bohrungen, die die Spulenachsen klemmend aufnehmen. In der Ruhestellung werden beide Stangen unter dem Boden in die Klemmen geklipst.
Technische Ausrüstung:
- Einspeisebuchse für 24V plus sep. Tisch- Netzteil 24 V/ 3 A oder entsprechende "powerbank" mit Akku.
- EIN/ AUS Taste mit Kontrollleuchte und Unterspannungsauslösung
- Drehrichtungs Wahlschalter und 0- Stellung
- Drehzahlsteller 2- 2000 U/min.
- Drehzahlstellhebel ( Pfötchen) hier mit festem Anschlag, damit nich bei Absturz die Potiachse bricht.
Alle technischen Elemente sind Industriestandard nach EU, alle Stellachsen sind in Buchsen gelagert.
Spinnflügel und Spinnspule sind Wollwolff- Standard von STELLDICHEIN mit um D = 90, L = 130 mm mit Rädelklemm- Schiebehaken.
Schaut selbst und LG von Jürgen ^..^
OT4.jpg
ot33.jpg
OT1.jpg
Re: OHNETRITT
Verfasst: 07.05.2018, 19:23
von Spinnwinde
Schnittiges Design und tolle Drehzahl!
Re: OHNETRITT
Verfasst: 07.05.2018, 19:59
von fema
Erster Gedanke, erinnert mich an Raumschiff Enterprise
Spaß beiseite, tolles Design, wunderbar schön gearbeitet.

Zu den technischen Details kann ich nichts sagen da ich keine Ahnung habe was da gebraucht wird für ungetrübten Spinnspaß.
Re: OHNETRITT
Verfasst: 07.05.2018, 20:20
von lisel
Hallo Jürgen,
erinnert mich ein bisschen an die Entwürfe des verstorbenen deutschen Designer Luigi Colani, d.h. alles rund und weiche Übergänge.
Die E-Spinner die ich bisher live oder auf Bildern gesehen habe sind meist, ohne abwertend zu sein, Kisten.
Dort sieht man dann die typische Konstruktion mit Lagerung, Riemen und irgendwo den dazugehörigen Motor.
Deine Konsruktion spielt da sicher was die Optik angeht, in der Oberliga. Ist ein sogenannter Handschmeichler geworden und mehr Lob geht dann wirklich nicht mehr!
Technisch kann ich da wenig zu sagen, da wir immer noch nur mit den Füssen strampeln.
Ist schon toll, dass es nicht nur praktisch sondern, auch wirklich hübsch geht!
LG aus Dresden
Technik der Lisel
Re: OHNETRITT
Verfasst: 07.05.2018, 20:28
von shorty
Mal ganz anders, schön !!!
Re: OHNETRITT
Verfasst: 07.05.2018, 21:05
von Gabypsilon
Re: OHNETRITT
Verfasst: 07.05.2018, 21:35
von Rolf_McGyver
einfach nur schööön!
Ist es ein bürstenloser Motor oder ein normaler DC-Motor?
Gibt es als Option eine Möglichkeit, einen Fußschalter anzuschließen? Ok, dann wärer fast wieder ein 'Tritt' da, aber vielleicht nicht unpraktisch.
LG Rolf
Re: OHNETRITT
Verfasst: 07.05.2018, 21:50
von hirngespinst
"Daniel Düsentrieb!" hat mein Mann eben spontan gerufen, als er das Werk gesehen hat. Sehr beeindruckend!
Re: OHNETRITT
Verfasst: 08.05.2018, 09:50
von wollwolff
Hallo in die Runde!
Danke für Euer feedback.
Hier einige Antwarten auf Eure Fragen:
- mit Bürsten (der Motor ist leicht auszubauen)
- Kein Fußpedal, nur "Stellpfote"
LG von Jürgen ^..^
Re: OHNETRITT
Verfasst: 08.05.2018, 10:22
von hirngespinst
Ist das U eigentlich auch als Griff geeignet, wenn man das "Raumschiff" von A nach B setzen möchte? Irgendwie bietet sich das optisch sehr an, finde ich.
Gefällt mir echt gut, leider lässt es ein deutliches Verlangen nach elektrischer Spinnmglichkeit entstehen....
Re: OHNETRITT
Verfasst: 09.05.2018, 09:49
von Basteline
Hihi...
Erster Gedanke, erinnert mich an Raumschiff Enterprise

...das war auch mein 1. Gedanke.
Ein tolles, schnittiges Teil.

Geht das Modell in Produktion?
Würde ich mir glatt zulegen wollen, schon alleine wegen der Raumschiffähnlichkeit.
Ich stand schon als Kind auf diese Serie.

Re: OHNETRITT
Verfasst: 09.05.2018, 14:37
von Asherra
Cooles Raumschiff, ja, würde mir auch gefallen
Wieviel wiegt das gute Stück? Ist das was, das man einfach mal an der oberen Warpgondel packen und mitnehmen kann?
Re: OHNETRITT
Verfasst: 09.05.2018, 19:40
von Sina
Zur Funktion kann ich nichts sagen, sieht toll aus.
Re: OHNETRITT
Verfasst: 10.05.2018, 10:45
von wollwolff
Hallo, einen schönen Himmelfahrtstag wünsche ich Euch allen.
Leider ist der Begriff "Vatertag" bald mehr bekannt als die christlichen Gedenken- der Meilenstein zum Christentum.
An alle Interessierten: OHNETRITT habe ich nun auf meiner Seite eingestellt. Hier findet Ihr alle Info.
LG von Jürgen ^..^
Re: OHNETRITT
Verfasst: 14.05.2018, 08:31
von Faedchen
Hallo ihr Lieben
Das Raumschiff ist gleich nach Fertigstellung bei mir gelandet bzw ich habe es abgeholt.
Eigentlich wollte ich "nur gucken" da ich aber einen Tag vorher schon die passende Powerbank bestellt hatte, war meinem Mann klar das es zu uns fliegen wird...
Tja was soll ich sagen....
EIN TRAUM
Es spinnt sooooo leise und ich bin hin und weg. Der Einzug ist wirklich sehr fein einstellbar. Jürgen spricht vom
" Kindergartenmodus" und ehrlich gesagt war das der Ausschlag den E Spinner zu kaufen. Ich mag es sehr wenn es langsam losgeht.
Der Griff ist superpraktisch und so wandert es jeden Abend mit auf die Terrasse. Mein Mann ist total begeistert denn ich spinne absolut lautlos. Zum Design ist alles geschrieben worden. Es macht Spaß das " Ding" einfach nur anzusehen und zu streicheln. Spulen und Flügel sind identisch von Stelldichein das zur Zeit Pause hat...Der Spassfaktor bei dem kleinen Ding ist einfach nur toll!!!!
Zum Wochenende bekommt es ne stylische Tasche denn ich betreibe es nur mit Powerbank. Die ich bisher einmal auf 65% geladen habe und die nach 6 Std spinnen noch 50% Leistung hat. Kann ich nur empfehlen!
In Delbrück zum Spinnwebtag werden Jürgen und ich euch das Raumschiff zeigen.
Jürgen erklärt die Technik. Sie ist drin, wie sie funktioniert... Keine Ahnung

muss ich auch nicht haben denn Jürgen baut nur erstklassige Teile die 100% laufen!!
Ihr erkennt mich am strahlenden Gesicht
Wir freuen uns auf euch