Streuner-Jahrgang 16-Vorstellung
Verfasst: 23.07.2016, 16:47
Hallo Ihr Lieben,
nach langer Petzischweigezeit möchte ich Euch die technische Innovation vom Streunerjahrgang 2016 mitteilen.
Die Urversion Streuner-Kofferspinnrad entstand im Jahr 2005. Sie/ Es sponn, hatte aber Haken und Ösen.
So war dem Koffer-Reibradkonstrukt ein Geräuschpegel im Klangkörper "Koffer" geschuldet und die Doppeltrittigkeit mit einer
Aufdruck-Auflagewippe war recht hakelig.
Ich führte die aktuelle Version mit eingefalzter verleimter 15mm Rückwand aus und bildete hier einen direktangeschraubten Flanschlagerdom
aus mit fliegendem drehbarem Zapfen. Dieser Zapfen trägt einen Radflansch und nimmt das Schwungrad auf. Am Umfang ist ein Messinggewicht
sichtbar eingelassen, welches dem Leichtlaufendem Rad eine stabilen Totpunkt gibt, wobei das Kurbelgelenk immer auf 14°° Uhr zum Stehen gelangt,
was den Antritt sehr sicher gestaltet ( liegt direkt hinter dem Knecht unten).
Der Reibradabgriff ist wie bisher gestaltet mit allen Drehzahlabgriffmöglichkeiten, wie bisher.
Die Spulen sind masslich gleichgeblieben und ohne Rillscheibe ( also nur Vollscheibe) ausgestattet. Dafür greift die " Pfötchenbremse" sanft und einstellbar
direkt an.
Der Flügel ist innovativ gewachsen und aus Vollmetall ( Alu) mit einen zentralem Garnführungsring aus reibfreundlichem Pertinax ausgerüstet.
Die Spulenachse ist von 20 auf 12 mm verringert, was einen Füllmengenzuwachs ausmacht. Die Spulenlager sind aus Sinterbronze = langlebig und wartungsfrei
Der Trittbock ist komplett neu kontriuiert mit einer Unterflur - Querwippe in Holz/ Alubauweise versehen. Dieses Koppelungssystem ist mit den bewährten Kugelgelenken ausgestattet, welche Spielfreiheit und Schnappbar-keit einschliessen.
Die Einräum- Logistik ist selbsterklärend mit nur 3 Merkstellen schnell ausführbar.
Kraftvolle Verschlüsse und ein Norm- Koffergriff runden die Handhabung zum Transport und Verstauen gut ab.
Schaut selbst! LG von Jürgen ^..^
nach langer Petzischweigezeit möchte ich Euch die technische Innovation vom Streunerjahrgang 2016 mitteilen.
Die Urversion Streuner-Kofferspinnrad entstand im Jahr 2005. Sie/ Es sponn, hatte aber Haken und Ösen.
So war dem Koffer-Reibradkonstrukt ein Geräuschpegel im Klangkörper "Koffer" geschuldet und die Doppeltrittigkeit mit einer
Aufdruck-Auflagewippe war recht hakelig.
Ich führte die aktuelle Version mit eingefalzter verleimter 15mm Rückwand aus und bildete hier einen direktangeschraubten Flanschlagerdom
aus mit fliegendem drehbarem Zapfen. Dieser Zapfen trägt einen Radflansch und nimmt das Schwungrad auf. Am Umfang ist ein Messinggewicht
sichtbar eingelassen, welches dem Leichtlaufendem Rad eine stabilen Totpunkt gibt, wobei das Kurbelgelenk immer auf 14°° Uhr zum Stehen gelangt,
was den Antritt sehr sicher gestaltet ( liegt direkt hinter dem Knecht unten).
Der Reibradabgriff ist wie bisher gestaltet mit allen Drehzahlabgriffmöglichkeiten, wie bisher.
Die Spulen sind masslich gleichgeblieben und ohne Rillscheibe ( also nur Vollscheibe) ausgestattet. Dafür greift die " Pfötchenbremse" sanft und einstellbar
direkt an.
Der Flügel ist innovativ gewachsen und aus Vollmetall ( Alu) mit einen zentralem Garnführungsring aus reibfreundlichem Pertinax ausgerüstet.
Die Spulenachse ist von 20 auf 12 mm verringert, was einen Füllmengenzuwachs ausmacht. Die Spulenlager sind aus Sinterbronze = langlebig und wartungsfrei
Der Trittbock ist komplett neu kontriuiert mit einer Unterflur - Querwippe in Holz/ Alubauweise versehen. Dieses Koppelungssystem ist mit den bewährten Kugelgelenken ausgestattet, welche Spielfreiheit und Schnappbar-keit einschliessen.
Die Einräum- Logistik ist selbsterklärend mit nur 3 Merkstellen schnell ausführbar.
Kraftvolle Verschlüsse und ein Norm- Koffergriff runden die Handhabung zum Transport und Verstauen gut ab.
Schaut selbst! LG von Jürgen ^..^